Technik

Neueste Anlagen und Maschinen, Geräte und Systeme

„Intelligentes“ Messer in der Werkzeug-Box. Foto: hagedorn

hagedorn: Intelligenz-Werkzeug

Jetzt kommt ein Messer namens „IntelliKnife“ auf den Markt. Für die Vernetzung in der Weiterverarbeitung spielt es eine wichtige Rolle. Dieses „intelligente“ Messer sorgt nach Angaben der Beteiligten erstmalig für die komplette Transparenz beim Schneidprozess. Die exakte Auswertung von Schneiddaten…

Weiterlesenhagedorn: Intelligenz-Werkzeug
Neues Modell „AutoBox AB 310“ mit Digitaldruck-Modul. Foto: Kolbus

Kolbus: Platzsparende Handhabung

Mithilfe von Kolbus-Maschinen wird die Produktion von Wellpappe-Verpackungen für kleine bis mittlere Auflagen leicht gemacht. Mithilfe seiner „AutoBox“-Serie ermöglicht das Rahdener Unternehmen seinen Kunden den einfachen Einstieg in die Inhouse-Wellpappe-Faltschachtel-Produktion. Das Maschinenkonzept ist entsprechend der individuellen Anforderungen skalierbar und so…

WeiterlesenKolbus: Platzsparende Handhabung
Zeitschriften in typischen Folienbeuteln. Foto: Ferag

Ferag: Klebeband als Alternative

Anstatt Magazine, Prospekte und Werbeflyer in Folien abzupacken, können ablösbare Klebstreifen zum Verschließen verwendet werden. Momentan werden immer noch Einzelexemplare von Zeitschriften oder Postvertriebsstücke in Folientüten und gebündelte Werbebeilagen in Plastikbeuteln per Direktzustellung an die Verbraucher ausgeliefert. Kosten der Folie…

WeiterlesenFerag: Klebeband als Alternative
Werbesendungen im individuellen Corporate Design in Papier- statt in Folie-Verpackung. Foto: Sitma

Besser im klassischen Papier

Anstatt weiterhin Folie bei Volleinschlag-Verpackungen zu verarbeiten, gehen Hersteller von Verpackungsmaschinen jetzt auf Papier zurück. Zusehends stehen Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Umweltschutz im Fokus der Politik und daraus resultierenden Vorschriften. Deswegen sind viele im Direktmarketing tätige Unternehmen, wie z.B. Versand-Dienstleister, Zeitschriftenverlage…

WeiterlesenBesser im klassischen Papier
„Perfect-Grip“ vereint in Falzwalzen die Eigenschaften von Soft- und Hart-Polyurethan. Foto: Heidelberg

Heidelberg: Optimierte Oberflächen

Heidelberg präsentiert eine Entwicklungsstudie für neuartige Falzwalzen unter der Bezeichnung „Extra-Grip“. Gegenwärtig müssen Anwender der „Stahlfolder“-Falztechnologie zwischen Falzwalzen wählen, die mit Ringen aus Soft-Polyurethan bzw. Hart-Polyurethan versehen und unter dem Begriff „Extra-Grip“ bekannt sind. Beide Materialien haben ihre spezifischen Eigenschaften.…

WeiterlesenHeidelberg: Optimierte Oberflächen
Mittels „HumiLife“ kann jeder Raum individuell per App gesteuert werden. Foto: Condair Systems/denisismagilov, stock.adobe.com

Condair: Optimale Raumluft

Eine neue Generation von Direkt-Raumluftbefeuchtern basiert auf Membrantechnologie und einer „Smart Building“-Anbindung mit App. Insbesondere für Anwendungen in kleineren Büros, Besprechungsräumen, Empfangs- und Lobbybereichen sowie Arbeitsräumen geringen Raumvolumens ist das „Condair HumiLife“-Raumluftbefeuchtungssystem konzipiert worden. Anders als die häufig im gewerblichen…

WeiterlesenCondair: Optimale Raumluft
Bagel Systems-Modell „iLam Pro“. Foto: Bagel Systems

Bagel Systems: Innovativ kaschiert

„Industrie 4.0“-Datentransfer, innovative Funktionen und neuer Bedienkomfort schaffen bei Maschinen von Bagel Systems hohe Attraktivität. Klassischer Schwerpunkt der Maschinen für die Thermo-Folienkaschierung war bisher die Weiterverarbeitung von Druckbogen, die nach dem Kaschieren getrennt und im Stapel ausgelegt werden. Jetzt kommt…

WeiterlesenBagel Systems: Innovativ kaschiert
Neue Prägefolien-Druckmaschine „Novafoil 106“. Foto: Bobst

Bobst: Prägend gedruckt

Der Schweizer Maschinenhersteller Bobst stellt mit der „Novafoil 106“ eine neue Prägefolien-Druckmaschine vor. Gemäß Bobst-Angaben bietet die Druckmaschine hohe Vielseitigkeit und kosteneffizienten Prägefolien-Druck mit vielen Farben, hohe Produktivität bei kurzen Rüstzeiten und schnellen Auftragswechseln und erlaubt es auch, bei hochwertigen…

WeiterlesenBobst: Prägend gedruckt
Remote-Service-App „TeamViewer Pilot“ auf dem Smartphone. Foto: Baumer hhs

Baumer hhs: Technische Soforthilfe

Seinen Kunden empfiehlt das Unternehmen Baumer hhs eine Remote-Service-App für den täglichen Einsatz im Betrieb. Demnach ermöglicht es der „TeamViewer Pilot“ Maschinenbedienern, die Technikexperten der Service-Hotline von Baumer hhs über die Kameras ihrer Smartphones unmittelbar in ihre Produktionsanlagen hineinschauen zu…

WeiterlesenBaumer hhs: Technische Soforthilfe
Neue Kleinfalz-Maschine S45. Foto: H+H

H+H: Neues Kleinfalz-System

Momentan bewirbt die H+H GmbH & Co. KG (Bielefeld) mit der S45 eine Maschine für die Fertigung von kurz gefalzten Produkten. Verfügbar ist die Kleinfalz-Maschine S45 in einer vordefinierten Konfiguration; jedoch kann zwischen einem Rund- und einem Flachstapel-Anleger gewählt werden.…

WeiterlesenH+H: Neues Kleinfalz-System
Hochleistungs-Kalenderstraße „Inline 500“. Foto: Chr. Renz

Renz: Eine Erfolgsgeschichte

Heutzutage ist die Drahtkammbindung, mit über 85 Prozent Marktanteil, das meisteingesetzte Bindeverfahren bei (Bild- bzw. Foto-) Kalendern. Begonnen hat der „Siegeszug“ des in England entwickelten, alternativen Bindeverfahrens in den 1960-er Jahren mit den ersten industriell einsetzbaren Maschinen. Diese wiesen zwar…

WeiterlesenRenz: Eine Erfolgsgeschichte
Jüngste Maschine im Hause: Falz- und Fadenheft-System „DX-70“ zur Weiterverarbeitung von B2-Bogen. Foto: Smyth

Auffallend hohe Nachfrage

Der Digitaldrucker und Buchhersteller M. J. Raak (Frankfurt a.M.) stellte jetzt bereits ein zweites Smyth-Falz- und Fadenheftsystem auf. Wegen gestiegener Nachfrage nach Büchern in Fadenheftung folgte die Installation eines halbautomatischen Falz- und Fadenheft-Systems Smyth-„DX-50“ im Jahr 2019. Zahlreiche Kleinstauflagen mit…

WeiterlesenAuffallend hohe Nachfrage