Stanzen

René Seick, Director of Technology, sowie Oliver Kellermann und Thomas Gerner, jeweils Co-Geschäftsführer. Foto: Bobst

Bobst: Zusätzlicher Markteingriff

Der Weiterverarbeitungs-Maschinenhersteller Bobst in Lausanne (CH) hat seine Beteiligung am Rilltechnik-Spezialisten Cito in Schwaig/Nürnberg (D) von 51 Prozent (2020) auf 90 Prozent erhöht: eine Folge des Ausscheidens des bisherigen Cito-Geschäftsführers Jürgen Mariën, der in den Altersruhestand gegangen ist und seine…
Weiterlesen
„Magnopro i-Cut 12090“. Foto: Magnopro/Mehring

Mehring: Cleveres digitales Stanzen

Das Fachgroßhandelshaus Mehring (Troisdorf bei Köln) stellt Magnopro-„i-Cut“ und Uchida-„AeroDieCut“ für kleine und mittlere Auflagen vor. Denjenigen kreativen Print-Dienstleistern, deren Produkt-Schwerpunkte auf Printprodukten, Werbemitteln und Verpackungen in kleinen und mittleren Serien liegen, wird damit eine optimale Lösung angeboten. Magnopro-„i-Cut“ ……
Weiterlesen
MBO-Abstapelsystem „CoBo-Stack flex“ und Hohner-Sammelhefter „HHS Futura“ im Fokus. Fotos: Postpress Alliance

Postpress Alliance: Viele Maschinen-News

Zahlreiche Besucher zog es zu den „Alliance Days 2022“ der Postpress Alliance am Firmensitz von Hohner Maschinenbau in Tuttlingen. Immerhin eine ganze Woche lang war das „Postpress Center“ des Maschinenherstellers aus dem südlichen Schwarzwald – einen Tag für eine Vertriebspartner-…
Weiterlesen
Hohner wird die „HHS Futura“ gleich zweimal in den Fokus stellen. Foto: Hohner Maschinenbau

„Alliance Days“: Neues Postpress-Event

Vom 8. bis 11. November 2022 findet das Event der „Postpress Alliance“ bei Hohner Maschinenbau in Tuttlingen im Süden Baden-Württembergs statt. Diesmal wollen die ausstellenden Partner Bograma, H+H, Hohner Maschinenbau, MBO Postpress Solutions und Wohlenberg interessierten Gästen die jüngsten Neuheiten…
Weiterlesen
Horizon-„StitchLiner Mark III“: Produktion von rückstichgehefteten Broschüren wird mit der „Touch & Work“-Technologie zum Kinderspiel. Foto: Horizon

Horizon: „Alles logisch und leicht“

Müllers Druckerei in Stockstadt a.M. kann dank einfacher Bedienung moderner Postpress-Technik anspruchsvolle Ergebnisse schaffen. Schon seit 2021/22 produzieren die Experten für Akzidenzen, Etiketten und Verpackungen auf doppelter Fläche deutlich flexibler. „Endlich haben wir genügend Platz, um unsere Möglichkeiten mit dem…
Weiterlesen
Vollautomatischer Schneidplotter DF0906 für Bogenformate bis 70 x 100 cm mit automatischem Anleger. Fotos: dmsDIGITAL

dmsDIGITAL: Digitale Zukunft

Digitale Schneidplotter weisen bei der Produktion von Kleinauflagen einen wirtschaftlich effizienten und attraktiven Weg in die Zukunft. Eine aktuell sehr interessante Produktgattung im Portfolio von dmsDIGITAL sind digitale Schneidplotter. Dazu sagt Geschäftsführer Andreas Graf: „Die wahre Stärke der Systeme liegt…
Weiterlesen
„M9“-Falzmaschine für die Herstellung von Packungsbeilagen. Foto: H+H

(Postpress-) „Alliance Days“: Neues Event

Vom 8. bis 11. November 2022 findet das Event der „Postpress Alliance“ in Tuttlingen im Süden Baden-Württembergs statt. Schon heute freuen sich die ausstellenden Partner Bograma, H+H, Hohner Maschinenbau, MBO Postpress Solutions und Wohlenberg darauf, interessierten Besuchern im „Postpress Center“…
Weiterlesen
Die Stanzmaschine RD-N4055DM macht das Stanzen, Prägen und Anstanzen wirtschaftlich. Foto: Horizon GmbH

Horizon: Effizienz beim Stanzen

Nachdem Horizon 2014 die Stanzmaschine RD-4055 vorgestellt hatte, gibt es in diesem Jahr mit der RD-4055DM ein spannendes Relaunch. Stanzen und Prägen kleiner und mittlerer Auflagen – besonders auch aus dem Digitaldruck – war bisher eine wirtschaftliche Herausforderung. Damit wollte…
Weiterlesen
Einmal in groß und einmal in klein: die „Omega Allpro 90“ bei Hagl-Stanztechnik. Foto: Koenig & Bauer

Hagl: Kniffeliges ist Normalität

Bereits seit einigen Monaten wird das Unternehmen in Puchheim bei München bei der Abarbeitung seiner vielfältigen Aufträge mit einer neuen Faltschachtel-Klebemaschine „Omega Allpro 90“ von Koenig & Bauer unterstützt. Gegenüber dem Vorgängermodell werden die Rüstzeiten verkürzt, die Produktionsleistung ist deutlich…
Weiterlesen
Viele Gäste bei der Präsentation der „DC-12 Rapid“ und der „DCC-12“ am „Label Day“. Foto: Polar

Polar-Mohr: Neue Stanzen für Label

Das Unternehmen Polar-Mohr (Hofheim a.Ts.) stellte in den vergangenen Monaten mit „DC-12 Rapid“ und „DCC-12“ gleich zwei Neuheiten vor. Beim „Label Day“ von Heidelberger Druckmaschinen im April 2022 konnten die neuen Label Systems internationalen Gästen aus 17 verschiedenen Ländern demonstriert…
Weiterlesen
„Multi-flexibles Inline-System“ in der Konfiguration Rillen und Falzen. Foto: MB Bäuerle

MB Bäuerle: technisch vieles vereinigt

Bislang separate Arbeitsschritte erledigen „Multi-Finishing“-Geräte heute längst in einem einzigen Prozess. Längst erfolgt vieles in nur einer Einheit: Speziell für die Herstellung von kleinformatigen Printprodukten in geringen Stückzahlen können solche Geräte mit den Vorteilen der Multifunktionalität ihren Zweck erfüllen. Demzufolge…
Weiterlesen
„Cart-o-nator“ im Label-System. Foto: Polar-Mohr

Polar-Mohr: Tolles Tool für Label

Der patentierte, „Cart-o-nator“ genannte Kartonausschieber des Schneidemaschinen-Herstellers Polar-Mohr gilt als besonders zuverlässiges Tool. Polar-Mohr entwickelt unter der Marke „Polar Label Systems“ Maschinen und Systeme für die industrielle Etikettenproduktion. Vergangenes Jahr hat das Unternehmen aus Hofheim am Taunus mit der „DC-12…
Weiterlesen
„Magnopro i-Cut 6040“ mit typischen Stanzprodukten. Foto: Magnopro/Mehring

Mehring: Stanzen ganz nach Bedarf

Das Fachgroßhandelshaus Mehring stellt mit dem „Magnopro i-Cut“ ein „intelligentes“ Stanzsystem in drei praxisgerechten Ausführungen vor. Denjenigen Print-Dienstleistern, deren Schwerpunkte auf Werbemitteln und Verpackungen in vielfach kleinen Auflagen liegen, wird damit eine optimale Lösung angeboten. „Magnopro i-Cut“ ist für das…
Weiterlesen
Solo-Rillgerät mit Option der Inline-Verknüpfung. Foto: MB Bäuerle

Technik: Bohren, Rillen, Stanzen

Abhängig von der Anwendung, werden entweder separate „Stand alone“-Maschinen oder kombinierte Multi-Finishing-Systeme eingesetzt. Während das Rillen mittlerweile vielfach die Voraussetzung einer qualitativ sauberen Falzung darstellt, kann sich das mehrfache Bohren im Akzidenzbereich als Alternative der Stanzung erweisen. Hierfür stehen heute…
Weiterlesen