Design

Neueste Trends in Gestaltung und Ausführung

Feierliche Verleihung der „Hardcover Awards“ 2022/23 (v.l.): Hans-Dieter Jung, Constantin Schmedt, Hans Burkhardt, Frank Baier und Maik Beckmann. Fotos: Jürgen Hollweg

BDBI: Kreative Projekte prämiert

Bereits im April 2023 wurden die „Hardcover Awards“ 2022/23 verliehen und damit zum neunten Male besondere (Print-) Projekte geehrt. Hinter der Auszeichnung für die beste Umsetzung eines Hardcover-Projekts stehen seit Beginn der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI), das Hamburger Unternehmen Schmedt…
Weiterlesen
Neue Buchbinde-Werkstatt der SfGZ. Foto: SfGZ

cbl Ascona: Kurse mitten in Zürich

Kurs-Teilnehmenden sind die Räume des centro del bel libro in der Altstadt von Ascona unvergesslich. Handwerklichen Buchbinder(inne)n und Restaurator(inn)en, Grafiker(inne)n und qualifizierten Interessierten ist das Dachgeschoss der Via Collegio 17 mit seinen Nischen und Ecken ein attraktiver Rückzugsort, um sich…
Weiterlesen
Smarter Self-Mailer zur „Print & Digital Convention“ 2023. Foto: f:mp

f-mp.de: Highlights in Düsseldorf

Die neun Highlight-Projekte der „Print & Digital Convention“ am 16. und 17. Mai 2023 in Düsseldorf zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was durch das perfekte Zusammenspiel von Digitaldruck, digitaler Medientechnologie, Print-Anwendungen und Multichannel-Lösungen im modernen Marketing alles möglich ist. Haribo steht…
Weiterlesen
Aktiver Grafikdesigner und Buchdrucker: Dafi Kühne. Foto: Peter Hauser

Museum für Druckkunst: Plakatdesign

Eine neue Sonderschau im Museum für Druckkunst Leipzig hält das Erbe des Buchdrucks mit neuen gestalterischen Mitteln wach. Innerhalb der Sonderschau „Dafi Kühne: Buchdruck-Plakate?“ sind rund 100 Werke zu sehen. Für die Gestaltung bedient sich Kühne vom Computer bis zum…
Weiterlesen
Katharina Walter. Foto: Burkard Meyendriesch

Museum für Druckkunst: Neue Leitung

Katharina Walter ist seit Februar 2023 neue Leiterin des Museums für Druckkunst in Leipzig. Die Kulturwissenschaftlerin und Kommunikationsdesignerin bringt neben starker Typografie-Expertise vielfältige Erfahrungen aus der Forschung und der Museumsarbeit mit. Mehrere Jahre hat sie an der Humboldt-Universität zu Berlin…
Weiterlesen
Michaela Müller: „Schnipsel und Pixel. Individuelles gestalten mit Skizzenbuch und Tablet, Pinsel und Plotter, Schere und Scan – digital handmade“, Haupt Verlag, Bern (CH), 1. Auflage 2023, 176 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, gebunden, Preis: 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 32,00 sFr. (CH), ISBN 978-3-258-60253-0

Haupt: Digitalisierte Handarbeiten

Wir leben und arbeiten immer mehr digital und online – und haben gleichzeitig eine große Sehnsucht nach kreativem manuellem Tun. Nach einem langen Tag am Bildschirm verspüren viele Menschen Lust auf eine kreative Handarbeit. Doch digitale (Internet-) und analoge (Papier-)…
Weiterlesen
Anka Brüggemann: „Papier trifft Faden. Buchseiten bunt bestickt – 25 Projekte“, Haupt Verlag, Bern (CH), 1. Auflage 2023, 160 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, Klappenbroschur, Preis: 26,00 Euro (D), 26,80 Euro (A), 29,00 sFr. (CH), ISBN 978-3-258-60248-6

Haupt: Verknüpfte Buchseiten

Bekanntermaßen lassen sich Bücher nicht nur (klebe- oder faden-) binden; manchmal werden Buchseiten bestickt oder zusammengenäht. Papiere und Fäden lassen sich in eigenen kreativen Werken wunderbar kombinieren, das wissen viele von ihren ersten Stickversuchen in Form von Fadenbildern. Anka Brüggemann…
Weiterlesen
Innovatives „Apfelleder“ im Farbton Apfelgrün mit Blindprägung. Foto: Schmedt GmbH & Co. KG

Schmedt: Innovatives „Apfelleder“

Bekanntlich ist die Schmedt GmbH & Co. KG aus Hamburg nicht nur Maschinenhersteller, sondern vertreibt als Fachgroßhändler auch ein umfangreiches Sortiment von Materialien. Inzwischen gibt es mit dem neuen Material „Sidra“, das für Einbände von Alben, Büchern, Mappen und Ordnern…
Weiterlesen
Jochen Fürchtenicht (l.) und Franco Bologna. Foto: Wilhelm Leo’s Nachfolger

Leo’s: Italienisches (Gewebe-) Programm

Das Fachgroßhandelshaus Wilhelm Leo‘s Nachfolger baut sein Portfolio mit hochwertigen Einbandstoffen der Manifattura del Seveso aus Italien weiter aus. Mehrere Jahrzehnte hat Wilhelm Leo‘s Nachfolger unzählige Kunden aus der Buchbinder- und Druckbranche der D/A/CH-Region mit Bezugsmaterialien von Bamberger Kaliko mit…
Weiterlesen
Cover des Buchs: Sabine Knopf: „Als die Schornsteine rauchten. Die Industriestadt Leipzig 1860–1945 auf Firmenbriefköpfen“, 320 Seiten, 560 Abbildungen, Hardcover, ISBN 13: 978-3-95797-137-1, Lehmstedt Verlag, Leipzig, Preis: 30,00 Euro (D), 30,90 Euro (A), 40,00 CHF (CH). Cover: Verlag

Lehmstedt: Diverse grafische Betriebe

Viele Geschichten rund um die grafische Industrie des 19. Jahrhunderts in Leipzig erwachen in einer neuen Edition zum Leben. Die Unternehmen visualisierten ihren Rang und Anspruch auch auf Firmenbriefköpfen, die die Ansichten ihrer Geschäftshäuser und Fabrikgebäude überall bekanntmachten. Dieses Buch…
Weiterlesen
Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

MDE: Mentalität eines Netzwerks

Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der „Meister der Einbandkunst“ e.V. (MDE) legt die internationale Vereinigung eine besondere Publikation vor. Einerseits ist die Publikation der Ausstellungskatalog zu der in diesem Jahr präsentierten Sonderschau in Leipzig, Oldenburg und Hamburg. Andererseits ist die Publikation eine…
Weiterlesen
Schreibübung einer Handschrift. Foto: Bruder Enrico Divina OFM

Franziskaner: Einfachheit & Handwerk

Ein Kurs in Österreich mit einem besinnlichem Akzent, der dem „Verbinden“ von Kalligrafie und Buch galt. Ein Erlebnis der besonderen Art: Im November 2022 trafen sich im Franziskanerkloster in Schwaz (Tirol, Österreich) Interessentinnen und Liebhaberinnen der Kalligrafie und des handgefertigten…
Weiterlesen
Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

MDE: Meisterhafte Einbandkunst

Eine Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig bringt Interessierten die Entwicklung des zeitgenössischen Unikateinbandes nahe. Anlässlich des 100. Jahrestags der Gründung der „Meister der Einbandkunst – Internationale Vereinigung e.V.“ (MDE) zeigt das Leipziger Museum die Ausstellung „Meisterhafte Unikate – 100…
Weiterlesen
„Neujahrsbuch“ 2023 aus Einbandmaterial „Toile Ocean“. Foto: Bubu AG

Bubu: Ungewöhnliche Umweltedition

Das „Neujahrsbuch“ 2023 der Bubu AG (Mönchaltorf/CH) mit dem Titel „Ocean“ stellt ein konsequent ökologisch erzeugtes Printprodukt dar. „Das Sorgetragen gegenüber unserer Umwelt beschäftigt uns täglich. Eine logische Folge davon zeigt sich auch im diesjährigen Bubu-Büchli“, sagt Corinne Hefti, Leiterin…
Weiterlesen
Preisträgerin Kaja Lüthje (2.v.r.) und Ausbilderin Anja Steinhauer, Universitätsbibliothek Kiel, zusammen mit BDBI-Vorstandsvorsitzenden Maik Beckmann (r.) und BDBI-Geschäftsführer Ludwig Voß. Foto: ZDH

ZDH: Ambitionen für Handwerk

Deutschlands Berufsnachwuchs sind auch (Handwerks-) Buchbinder; sie wurden in Europas größtem Berufswettbewerb ausgezeichnet. Noch vor Jahresende 2022 wurde der junge Berufsnachwuchs im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („Profis leisten was“) und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ in Augsburg ausgezeichnet.…
Weiterlesen