GGP Media: Anpassung an Digitaldruck

Progressive Digitalfalz-Technologie sorgt bei GGP Media in Pößneck (Thüringen) für Flexibilität und Effizienz im Bücherdruck.

Elementare Vorteile für Anwender bietet das neue manroland Goss-System „FormerLine“ bei der Weiterverarbeitung von Digitaldruck-Büchern. Mit einer Produktionsgeschwindigkeit von max. 305 Metern pro Minute passt sich das System an moderne Digitaldruck-Maschinen an und bietet eine optimale Lösung für niedrige bis mittlere Auflagenzahlen. Mithilfe der „FormerLine“ lassen sich 4- bis 16-seitige Signaturen zu produzieren, wobei das System unterschiedlichen Bahnbreiten gerecht wird und Buchblöcke mit Kopf- und Fußverleimung stabilisiert.

So setzt GGP Media seit 2017 auf die Technologie, die schrittweise in die Produktionslinien integriert wurde. Durch die enge Kooperation mit manroland Goss konnten Workflows und Technologien gezielt weiterentwickelt werden. Ein Meilenstein war die Inbetriebnahme einer neuen „FormerLine“-Generation im vorigen Jahr. Diese arbeitet nahtlos mit einem 42-Zoll-Digitaldruck-System zusammen und gewährleistet eine Weiterverarbeitung niedriger bis mittlerer Auflagen – ideal für den Buchmarkt, der heute immer stärker auf Anpassungsfähigkeit angewiesen ist.

Martin Hawich, Head of Production/Technology bei GGP Media, fasst den Mehrwert wie folgt zusammen: „Dank des hochmodernen Digitalfalz-Systems können wir die Flexibilität des Digitaldrucks voll ausschöpfen, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit und Effizienz einzugehen. Die ‚FormerLine‘ ist die perfekte Lösung, um unseren Kunden stets qualitativ hochwertigste und effizient produzierte Druckerzeugnisse in kürzester Zeit zu liefern.“

https://www.ggp-media.de, https://news.manrolandgoss.com/de

Martin Hawich hat die Funktion des Head of Production/Technology bei GGP Media. Foto: manroland Goss
Martin Hawich hat die Funktion des Head of Production/Technology bei GGP Media. Foto: manroland Goss