Buchkunst

Michaela Müller: „Schnipsel und Pixel. Individuelles gestalten mit Skizzenbuch und Tablet, Pinsel und Plotter, Schere und Scan – digital handmade“, Haupt Verlag, Bern (CH), 1. Auflage 2023, 176 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, gebunden, Preis: 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 32,00 sFr. (CH), ISBN 978-3-258-60253-0

Haupt: Digitalisierte Handarbeiten

Wir leben und arbeiten immer mehr digital und online – und haben gleichzeitig eine große Sehnsucht nach kreativem manuellem Tun. Nach einem langen Tag am Bildschirm verspüren viele Menschen Lust auf eine kreative Handarbeit. Doch digitale (Internet-) und analoge (Papier-)…
Weiterlesen
Anka Brüggemann: „Papier trifft Faden. Buchseiten bunt bestickt – 25 Projekte“, Haupt Verlag, Bern (CH), 1. Auflage 2023, 160 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, Klappenbroschur, Preis: 26,00 Euro (D), 26,80 Euro (A), 29,00 sFr. (CH), ISBN 978-3-258-60248-6

Haupt: Verknüpfte Buchseiten

Bekanntermaßen lassen sich Bücher nicht nur (klebe- oder faden-) binden; manchmal werden Buchseiten bestickt oder zusammengenäht. Papiere und Fäden lassen sich in eigenen kreativen Werken wunderbar kombinieren, das wissen viele von ihren ersten Stickversuchen in Form von Fadenbildern. Anka Brüggemann…
Weiterlesen
Jochen Fürchtenicht (l.) und Franco Bologna. Foto: Wilhelm Leo’s Nachfolger

Leo’s: Italienisches (Gewebe-) Programm

Das Fachgroßhandelshaus Wilhelm Leo‘s Nachfolger baut sein Portfolio mit hochwertigen Einbandstoffen der Manifattura del Seveso aus Italien weiter aus. Mehrere Jahrzehnte hat Wilhelm Leo‘s Nachfolger unzählige Kunden aus der Buchbinder- und Druckbranche der D/A/CH-Region mit Bezugsmaterialien von Bamberger Kaliko mit…
Weiterlesen
Gewöhnlich lädt Schmedt alle zwei Jahre zu den „Hardcover Days“ in die Hansestadt. Foto: Schmedt GmbH & Co. KG

Schmedt: Eine Schau rund ums Buch

Interesse an der rationellen Fertigung von Hardcover-Büchern? Aktueller Tipp dafür sind die „Hardcover Days“ am 21. April 2023 in Hamburg. Initiator dieses Events ist die Schmedt GmbH & Co. KG, Maschinenhersteller als auch Fachgroßhändler aus Hamburg. Wiederum bietet das Unternehmen…
Weiterlesen
Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

MDE: Mentalität eines Netzwerks

Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der „Meister der Einbandkunst“ e.V. (MDE) legt die internationale Vereinigung eine besondere Publikation vor. Einerseits ist die Publikation der Ausstellungskatalog zu der in diesem Jahr präsentierten Sonderschau in Leipzig, Oldenburg und Hamburg. Andererseits ist die Publikation eine…
Weiterlesen
Schreibübung einer Handschrift. Foto: Bruder Enrico Divina OFM

Franziskaner: Einfachheit & Handwerk

Ein Kurs in Österreich mit einem besinnlichem Akzent, der dem „Verbinden“ von Kalligrafie und Buch galt. Ein Erlebnis der besonderen Art: Im November 2022 trafen sich im Franziskanerkloster in Schwaz (Tirol, Österreich) Interessentinnen und Liebhaberinnen der Kalligrafie und des handgefertigten…
Weiterlesen
Kaja Lüthje. Foto: privat

Kaja Lüthje: „Bücher sind mein Hobby“

bindereport-Interview mit Kaja Lüthje, Buchbinderin in der zur Christian-Albrechts-Universität Kiel gehörenden Universitätsbibliothek Kaja Lüthje wurde im vorigen Jahr I. Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“; die Kielerin absolvierte von 2019 bis 2022…
Weiterlesen
Angeregte Diskussion: Bei der BDBI-Jahrestagung 2022 in Berlin stellte Schmedt-Geschäftsführer Hans-Hinnark Schmedt einige Produktneuheiten vor. Fotos: Frank Baier

BDBI: Jahrestreff der Buchbinder

Der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI) lädt am 21. April 2023 zu seiner Jahrestagung bei der Schmedt GmbH & Co. KG in Hamburg ein. Zeitgleich zu den „Hardcover Days“ des Maschinenherstellers und Fachgroßhändlers wird der Verband die 133. Jahrestagung am Standort…
Weiterlesen
Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

MDE: Meisterhafte Einbandkunst

Eine Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig bringt Interessierten die Entwicklung des zeitgenössischen Unikateinbandes nahe. Anlässlich des 100. Jahrestags der Gründung der „Meister der Einbandkunst – Internationale Vereinigung e.V.“ (MDE) zeigt das Leipziger Museum die Ausstellung „Meisterhafte Unikate – 100…
Weiterlesen
Schwerpunkt Verpackung: Zur Interpack 2023 werden 2700 Aussteller erwartet; zur Interpack 2017 waren 2860 Aussteller gekommen. Foto: Messe Düsseldorf

Zehn Event-Highlights auf einen Blick

Einige fachliche Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant – rund um Buch und Kunst, Papier und Karton, Print und Online. Ambiente, Frankfurt a.M.3. – 7. Februar 2023Diverse Schreibtisch-, Papeterie- und Printprodukte, Schulbedarfs- und Geschenkartikel werden in Frankfurt am…
Weiterlesen
Attraktive Dekoration: Punzierung von Goldschnitten. Foto: Buchbinderei Richard Mayer

Buchbinderei Mayer: Vollendet glänzend

Die Buchbinderei Richard Mayer GmbH in Esslingen stellt sich mit allen möglichen Techniken der Buchfarbschnitt-Veredelung auf. Zahlreiche Printprodukte, speziell natürlich Bücher, werden von den erfahrenen Spezialisten mit glänzenden, schimmernden und leuchtenden Applikationen aufgewertet. Sonderfarben sowie Tages- und Nachtleuchtfarben können beim…
Weiterlesen
Christian und Georg Ziereis überreichen Papst Franziskus die Nummer 1 des Faksimiles „Der Gero-Codex“. Foto: Vatican Media

Ziereis: „Gero-Codex“ für den Papst

Georg und Christian Ziereis aus Regensburg überreichten Papst Franziskus persönlich die Nummer 1 des Faksimiles „Der Gero-Codex“. Um das Jahr 970 auf der Klosterinsel Reichenau geschaffen, gilt „Der Gero-Codex“ als das bedeutendste und auch älteste Werk der Reichenauer Buchmalerei und…
Weiterlesen
Sarah Stahl, Inhaberin der Buchbinderei Mensch in Köln seit 2010. Foto: Frank Baier

Buchbinderei Mensch: Engagierte Meisterin

Die Unternehmerin Sarah Stahl steht als Beispiel dafür, dass das Buchbinderei-Handwerk nicht nur überwiegend weiblich, sondern insbesondere beständig und nachhaltig ist. Dass sie die Chance zur beruflichen Selbstständigkeit ergriffen und die traditionelle Buchbinderei Mensch in Köln übernommen hat, liegt mittlerweile…
Weiterlesen
Projekte der renommierten Hamburger Werkstatt. Foto: Buchbinderei Begemann GmbH

Paperlux: Kreativität als Berufung

Die neuen Inhaber der Buchbinderei Karen Begemann (Hamburg), Soraya und Max Kuehne, Gesellschafter der Paperlux GmbH (Hamburg), vereinen Ideenreichtum und Handwerkskunst am traditionsträchtigen Ort. „Künftig gilt es, das traditionelle Handwerk neu zu definieren und in unseren Zeiten der Digitalisierung weiter…
Weiterlesen
Ria Tiemeyer (l.) im Fachgespräch mit Kerstin Lindig, Buchbinderei Warnecke (Broderstorf). Foto: Frank Baier

Ria Tiemeyer: Weitsicht und Profession

Das Atelier Tiemeyer in Berlin fällt seit Jahrzehnten mit ehrwürdiger Buchbinderkunst bei der Fertigung und Erhaltung handwerklicher Bücher auf. Hierfür muss es ein Erfolgsrezept geben: Einst in Osnabrück aufgewachsen, kommt die spätere Buchbinder-Meisterin nach Berlin, gründet 1985 ihre eigene Werkstatt…
Weiterlesen