Prägen

Johannes Knapp zeigt die Mensch-Maschinen-Schnittstelle „HMI Sphere“. Foto: Bobst

Bobst: Erfolgsstoff Prägefolien

Wie sich eine neue Prägefoliendruck-Maschine nahtlos in den Produktionsprozess der Offsetdruckerei Schwarzach in Österreich einfügt Ihren Ursprung hat die heutige Offsetdruckerei Schwarzach GmbH in der im Jahr 1913 in Dornbirn gegründeten Vorarlberger Buchdruckerei-Gesellschaft. Mittlerweile verfügt der Verpackungshersteller über gut 50…
Weiterlesen
Die Stanzmaschine RD-N4055DM macht das Stanzen, Prägen und Anstanzen wirtschaftlich. Foto: Horizon GmbH

Horizon: Effizienz beim Stanzen

Nachdem Horizon 2014 die Stanzmaschine RD-4055 vorgestellt hatte, gibt es in diesem Jahr mit der RD-4055DM ein spannendes Relaunch. Stanzen und Prägen kleiner und mittlerer Auflagen – besonders auch aus dem Digitaldruck – war bisher eine wirtschaftliche Herausforderung. Damit wollte…
Weiterlesen
Katja Falkenburger: „Papier prägen“, Hardcover gebunden, 176 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 36,00 sFr (CH), ISBN 978-3-258-60246-2, Haupt Verlag, 2022. Cover: Verlag

Haupt Verlag: Prägend manuell

Katja Falkenburger beweist als (Grafik- und Produkt-) Designerin, dass Prägen von Papier auch mittels Hammer und Meißel geht. Eigentlich entwickelt sie Konzepte und Produkte in den Bereichen (Boden-) Oberflächen, Tischkultur, Möbel und Spielzeug. Nunmehr präsentiert sie mit dem Meißel diverse…
Weiterlesen
Partnerschaft für Nachhaltigkeit: Frank Denninghoff (l.), Geschäftsführer von Gräfe Druckveredelung, und Roland Seidl, Head of Sales Germany bei Kurz.

Gräfe: Recycling ist Programm

Als einer der ersten Druckveredelungsbetriebe nimmt Gräfe Druckveredelung in Bielefeld am PET-Recyclingprogramm von Leonhard Kurz teil. Es führt PET-Trägerfolien von Prägetransfer-Produkten dem Wertstoff-Kreislauf wieder zu. Der verbleibende Reststoff wird gesammelt und in einer Recyclinganlage in Spritzgießmaterial umgewandelt. Gräfe Druckveredelung hat…
Weiterlesen