Buchrestaurierung

Neue Buchbinde-Werkstatt der SfGZ. Foto: SfGZ

cbl Ascona: Kurse mitten in Zürich

Kurs-Teilnehmenden sind die Räume des centro del bel libro in der Altstadt von Ascona unvergesslich. Handwerklichen Buchbinder(inne)n und Restaurator(inn)en, Grafiker(inne)n und qualifizierten Interessierten ist das Dachgeschoss der Via Collegio 17 mit seinen Nischen und Ecken ein attraktiver Rückzugsort, um sich…
Weiterlesen
Kaja Lüthje. Foto: privat

Kaja Lüthje: „Bücher sind mein Hobby“

bindereport-Interview mit Kaja Lüthje, Buchbinderin in der zur Christian-Albrechts-Universität Kiel gehörenden Universitätsbibliothek Kaja Lüthje wurde im vorigen Jahr I. Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“; die Kielerin absolvierte von 2019 bis 2022…
Weiterlesen
Sarah Stahl, Inhaberin der Buchbinderei Mensch in Köln seit 2010. Foto: Frank Baier

Buchbinderei Mensch: Engagierte Meisterin

Die Unternehmerin Sarah Stahl steht als Beispiel dafür, dass das Buchbinderei-Handwerk nicht nur überwiegend weiblich, sondern insbesondere beständig und nachhaltig ist. Dass sie die Chance zur beruflichen Selbstständigkeit ergriffen und die traditionelle Buchbinderei Mensch in Köln übernommen hat, liegt mittlerweile…
Weiterlesen
Festeinbände zwischen Pressbalken: Längst befindet sich das Buchbinder-Handwerk selbst aufgrund des Fachkräfte-Mangels unter hohem Druck. Foto: Frank Baier

BDBI: Chancenlos ohne Ausbildung

Ohne Ausbildung schaffen wir uns selber ab!, warnt in folgendem eindringlichem Statement der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI). Längst läuten innerhalb der Buchbinder-Branche hierzulande die Alarmglocken, weil die Zahl der Auszubildenden und der Fachkräfte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist.…
Weiterlesen
Ria Tiemeyer (l.) im Fachgespräch mit Kerstin Lindig, Buchbinderei Warnecke (Broderstorf). Foto: Frank Baier

Ria Tiemeyer: Weitsicht und Profession

Das Atelier Tiemeyer in Berlin fällt seit Jahrzehnten mit ehrwürdiger Buchbinderkunst bei der Fertigung und Erhaltung handwerklicher Bücher auf. Hierfür muss es ein Erfolgsrezept geben: Einst in Osnabrück aufgewachsen, kommt die spätere Buchbinder-Meisterin nach Berlin, gründet 1985 ihre eigene Werkstatt…
Weiterlesen
Gratulation zur Ausbildung (v.l.): Andreas Peitzmeier-Schanze (Leiter Personalwesen), Selcuk Köse (Maschinen- und Anlagenführer), Tom Amelung (Industriekaufmann), Anna-Lena Kapsaskis (Industriekauffrau), Andreas Mertens (Geschäftsführer); es fehlt René Heine (Maschinen- und Anlagenführer). Foto: Neschen Coating

Neschen: Zukünftige Fachkräfte

Betriebe der grafischen Branche wie z.B. Neschen Coating setzen auf Ausbildung – zugunsten der eigenen Leistungsfähigkeit in Zukunft. Bereits seit über 130 Jahren gilt das Bückeburger Unternehmen als beliebter Arbeitgeber im Schaumburger Land und darüber hinaus. Es stellt selbstklebende Produkte…
Weiterlesen
Imposantes Gebäude der international renommierten Institution. Foto: cbl Ascona

cbl Ascona: Kurse in Zürich ab 2023

Veränderungen sind für das nächste Jahr angekündigt: Schuldirektorin und Hauptdozentin Suzanne Schmollgruber sowie PR-Koordinatorin Alice Fischer werden per Jahresende 2022 zurücktreten. Suzanne Schmollgruber steht jedoch 2023 für zwei Kurse als Gastdozentin in Ascona zur Verfügung. Bea Corti, Sekretärin des Trägervereins,…
Weiterlesen
Norbert Schempp, Vorstandsvorsitzender der Fördervereinigung Buchbinder-Colleg e.V. Foto: Schempp Bestandserhaltung

Buchbinder-Colleg: Stets „auf Kurs“

Bereits seit 30 Jahren ist das Buchbinder-Colleg e.V. Stuttgart mit der Fördervereinigung als Trägerverein fürEinzelkurse und Kurssysteme zu den Themen Buchbinden, Buch- und Papierrestaurierung sowie Bildeinrahmung in Deutschland als auch für die überbetriebliche Ausbildung des Berufsnachwuchses vornehmlich aus Baden-Württemberg bekannt.…
Weiterlesen
Hedwig Müller erläutert die einzelnen Arbeitsschritte in einem rund 20-minütigen Video. Screenshot: Frank Baier

Video aus dem Buchbinderei-Alltag

Innerhalb der SWR-Fernsehserie „Handwerkskunst“ ist ein Beitrag „Wie man ein altes Kinderbuch restauriert“ erschienen. Dieser im gleichnamigen Youtube-Kanal abrufbare Beitrag wurde zur Jahresmitte 2021 in der Buchbinderei Müller in Landau/Pfalz gedreht. Hierbei erläutert Buchbindermeisterin Hedwig Müller die einzelnen Arbeitsschritte anhand…
Weiterlesen