Ausbildung

Gewöhnlich lädt Schmedt alle zwei Jahre zu den „Hardcover Days“ in die Hansestadt. Foto: Schmedt GmbH & Co. KG

Schmedt: Eine Schau rund ums Buch

Interesse an der rationellen Fertigung von Hardcover-Büchern? Aktueller Tipp dafür sind die „Hardcover Days“ am 21. April 2023 in Hamburg. Initiator dieses Events ist die Schmedt GmbH & Co. KG, Maschinenhersteller als auch Fachgroßhändler aus Hamburg. Wiederum bietet das Unternehmen…
Weiterlesen
Kaja Lüthje. Foto: privat

Kaja Lüthje: „Bücher sind mein Hobby“

bindereport-Interview mit Kaja Lüthje, Buchbinderin in der zur Christian-Albrechts-Universität Kiel gehörenden Universitätsbibliothek Kaja Lüthje wurde im vorigen Jahr I. Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“; die Kielerin absolvierte von 2019 bis 2022…
Weiterlesen
Angeregte Diskussion: Bei der BDBI-Jahrestagung 2022 in Berlin stellte Schmedt-Geschäftsführer Hans-Hinnark Schmedt einige Produktneuheiten vor. Fotos: Frank Baier

BDBI: Jahrestreff der Buchbinder

Der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI) lädt am 21. April 2023 zu seiner Jahrestagung bei der Schmedt GmbH & Co. KG in Hamburg ein. Zeitgleich zu den „Hardcover Days“ des Maschinenherstellers und Fachgroßhändlers wird der Verband die 133. Jahrestagung am Standort…
Weiterlesen
Preisträgerin Kaja Lüthje (2.v.r.) und Ausbilderin Anja Steinhauer, Universitätsbibliothek Kiel, zusammen mit BDBI-Vorstandsvorsitzenden Maik Beckmann (r.) und BDBI-Geschäftsführer Ludwig Voß. Foto: ZDH

ZDH: Ambitionen für Handwerk

Deutschlands Berufsnachwuchs sind auch (Handwerks-) Buchbinder; sie wurden in Europas größtem Berufswettbewerb ausgezeichnet. Noch vor Jahresende 2022 wurde der junge Berufsnachwuchs im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („Profis leisten was“) und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ in Augsburg ausgezeichnet.…
Weiterlesen
Physische Belastung: Gerade bei der industriellen Druck-Weiterverarbeitung werden mehrere Tonnen Papier pro Schicht bewegt. Foto: BVDM

BVDM: „Mangelware“ Auszubildende

Die Lage auf dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt ist angespannt, wie eine neue Umfrage in der Druckindustrie nachgewiesen hat. Diese Umfrage des Bundesverbandes Druck und Medien bestätigt die angespannte Lage. Teilweise können Ausbildungsplätze nicht besetzt werden, weil es entweder keine oder…
Weiterlesen
Festeinbände zwischen Pressbalken: Längst befindet sich das Buchbinder-Handwerk selbst aufgrund des Fachkräfte-Mangels unter hohem Druck. Foto: Frank Baier

BDBI: Chancenlos ohne Ausbildung

Ohne Ausbildung schaffen wir uns selber ab!, warnt in folgendem eindringlichem Statement der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI). Längst läuten innerhalb der Buchbinder-Branche hierzulande die Alarmglocken, weil die Zahl der Auszubildenden und der Fachkräfte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist.…
Weiterlesen
Promotion-Abbildung der Initiatoren. Screenshot: BVDM

BVDM: Onlineportal für Nachwuchs

Die neue Webpräsenz „teammedien.de“ bietet Jugendlichen alle Informationen über die Ausbildungsberufe der Druckindustrie und kann von Unternehmen bei der Azubi-Suche als Informationsplattform genutzt werden. Initiiert und betrieben wird die Website, mit der die Plattform „druckindustrie.de“ abgelöst wird, von den Verbänden…
Weiterlesen
Auszubildender bei der Buchherstellung.

Schwere Zeiten für Azubis

Zusätzlich wegen der Corona-Pandemie ist es weiterhin schwierig, Ausbildungsplätze oder offene Fachkräftestellen zu besetzen. Gemäß der jährlichen Umfrage des Bundesverbandes Druck und Medien (BVDM) läuft die Ausbildung bei 60 Prozent der befragten Unternehmen trotz der Coronakrise normal weiter. Dennoch erklären…
Weiterlesen