Nachhaltigkeit

Umfassendes Kompendium: Insgesamt 12 gedruckte Fachmagazine im Umfang von 72 bis 96 Seiten im Format DIN A4 sollen zwischen 2023 und 2025 erscheinen. Grafik: UmDEX

UmDEX: Komprimierter Umweltschutz

Eine neue umfangreiche Publikationsreihe „Sustainable Media Guides“ legt praktische Strategien für Nachhaltigkeit bei der Medienproduktion nahe. Unter den „Sustainable Media Guides“ ist ein fachbezogenes Kompendium zu verstehen, das momentan für die grafische Industrie, die Agentur- und Kreativszene, die Verlagswirtschaft als…
WeiterlesenUmDEX: Komprimierter Umweltschutz
Saverio Mayer, Geschäftsführer von Smurfit Kappa Europe. Foto: Smurfit Kappa

Smurfit Kappa: Fragliche Verordnung

Um das Mehrwegziel für Transportverpackungen bis 2040 zu erreichen, müssten Milliarden zusätzlicher Kunststoffkisten hergestellt werden. Laut neuer Europäischer Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfall (Packaging and Packaging Waste Regulation) soll sich die Verpackungswirtschaft zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft entwickeln. Die Vorschläge sehen…
WeiterlesenSmurfit Kappa: Fragliche Verordnung
Teilnehmende der Agrapa-Sitzung (v.l.): Christian Eggert (BDZV), Julia Rohmann (BVDM), Helmuth Pallien (BMWK), Carina Brinkmann (BVDA), Volker Hotop (Agrapa), Martin Drews (GeSpaRec), Alexander Kramer (DStGB). Foto: BVDA

Agrapa: Vorbildliche Verwertung

Während der jüngsten Sitzung des Altpapierrates wurde bestätigt: Die Arbeitsgemeinschaft grafische Papiere hat ihre Selbstverpflichtung zur Verwertung grafischer Papiere gegenüber dem Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium übertroffen. Die Verwertungsquote in Deutschland liegt aktuell bei 84,3 Prozent und somit über der Zusage von…
WeiterlesenAgrapa: Vorbildliche Verwertung
Kunststoff-Alternative: Ablösbare Klebstreifen aus Naturmaterial. Foto: Ferag

Ferag: Jetzt Verzicht auf Folie

Ferag bringt eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative zur Folienverpackung von Zeitschriften auf den Markt. Mit der Innovation „Ecofix“, einer Weiterentwicklung der „Tapefix“-Technologie, hält Ferag eine Alternative zum „Folieren“ parat: Zeitschriften und ähnliche Printprodukte lassen sich damit einzeln für den…
WeiterlesenFerag: Jetzt Verzicht auf Folie
Durch den Einsatz von Recyclingpapier lassen sich wichtige ökologische Ressourcen sparen. Foto: Archiv

IPR: Nachhaltiges Recyclingpapier

Die aktualisierte Ökobilanz des Umweltbundesamtes bestätigt, dass Recyclingpapier nachhaltiger als Frischfaserpapier ist. Das Umweltbundesamt hat eine vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg durchgeführte „aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier“ publiziert, die die Vorteile von Recyclingpapier und bisherigen Empfehlungen für…
WeiterlesenIPR: Nachhaltiges Recyclingpapier
Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke. Foto: Christoph Wehrer/BMUV

Papieratlas: 15-jähriges Jubiläum

Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke hat die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 ausgezeichnet. Dabei setzten sich die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta als „Recyclingpapier-freundlichste“ Stadt, Landkreis und Hochschule durch. „Aufsteiger des Jahres“ wurden die Stadt Arnsberg, der Landkreis Northeim und…
WeiterlesenPapieratlas: 15-jähriges Jubiläum