Softcover

Feierliche Verleihung der „Hardcover Awards“ 2022/23 (v.l.): Hans-Dieter Jung, Constantin Schmedt, Hans Burkhardt, Frank Baier und Maik Beckmann. Fotos: Jürgen Hollweg

BDBI: Kreative Projekte prämiert

Bereits im April 2023 wurden die „Hardcover Awards“ 2022/23 verliehen und damit zum neunten Male besondere (Print-) Projekte geehrt. Hinter der Auszeichnung für die beste Umsetzung eines Hardcover-Projekts stehen seit Beginn der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI), das Hamburger Unternehmen Schmedt…
Weiterlesen
Bedeutende (Produktions-) Kapazitäten: Jährlich produziert Beltz Grafische Betriebe 3 Millionen Hardcover- und 3,2 Millionen Softcover-Bücher. Foto: Müller Martini

Beltz: Fadenheften als Kerngeschäft

Der Buchhersteller Beltz Grafische Betriebe (Bad Langensalza/Thüringen) bringt mehr Flexibilität in die Fadenheft-Produktion ein. Nahezu 80 Prozent der Kunden sind Verlage aus den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Für sie fertigt Beltz vor allem wissenschaftliche Fachbücher aus den…
Weiterlesen
Dr. Rüdiger Schmidt mit Adrian und Christian Meister sowie Roland Ort als neues Team (v.l.). Foto: Conzella Verlagsbuchbinderei

Conzella: Veränderung im Management

Die Brüder Adrian und Christian Meister haben alle Anteile der Conzella Verlagsbuchbinderei GmbH & Co KG an ihren langjährigen Geschäftspartner Dr. Rüdiger Schmidt mit dessen neu gegründeter PBL Media Holding verkauft. Dr. Schmidt war geschäftsführender Gesellschafter von Bosch-Druck, bis diese…
Weiterlesen
Sammelhefter „Prinova Digital“. Foto: Müller Martini

Müller Martini: Premiere in Luzern

Anlässlich der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH) wird Müller Martini mit dem Sammelhefter „Prinova Digital“ eine Weltneuheit präsentieren und die Klebebindelinie „Vareo Pro“ mit diversen Weiterentwicklungen vorführen. Der erstmals vorgestellte, hochautomatisierte Sammelhefter „Prinova Digital“…
Weiterlesen
Neuer Inline-Sammelhefter „iCE StitchLiner Mark V“. Foto: Horizon GmbH

Horizon: Vernetzung und Automation

Gemäß dem Veranstaltungsmotto „Next Level Automation“ der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH), stehen bei Horizon innovative Postpress-Technologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruck-Produktion im Fokus. Sämtliche gezeigten Lösungen sind mit dem cloudbasierten Workflow-Service „iCE…
Weiterlesen
DGR Graphic-Techniker bei der Präsentation auf der Drupa 2016 in Düsseldorf. Foto: Frank Baier

Müller Martini: Asset Deal mit DGR Graphic

Müller Martini hat mit der in Espelkamp/Nordrhein-Westfalen ansässigen DGR Graphic GmbH einen Asset Deal vereinbart. Danach wird das Schweizer Unternehmen per 1. März 2023 das Maschinen- und Servicegeschäft sowie per 1. Juli 2023 das Ersatzteilgeschäft übernehmen. Auf der Suche nach…
Weiterlesen
Onlineprinters in Neustadt an der Aisch ist auf digitale Sammelheftung spezialisiert. Foto: Müller Martini

Onlineprinters: Industrielle Automation

Digitale Sammelheftung bedeutet neue Hardware und einen automatisierten Workflow, wie das Beispiel einer Onlinedruckerei beweist. Inkjet-Digitaldruck hat durch die Corona-Pandemie einen zusätzlichen Aufschwung erlebt. Inzwischen ist er längst nicht mehr nur Softcover- und Hardcover-Büchern vorbehalten. Auch sammelgeheftete Magazine, Broschüren und…
Weiterlesen
Hardcover-Buchblocks lassen sich optimal mit so genannten „Dual-Vorsätzen“ herstellen. Grafik: LinkedIn-Banner

Reco Service: Hardcover? Easy!

Die Idee der Kombivorsätze hat Reco Service Robert Schmidkonz (Regenstauf) neu gedacht und stellt so genannte „Dual-Vorsätze“ vor. Mit handelsüblichen Softcover-Klebebindern kann man sehr einfach Hardcover-Buchblocks mit echtem Vorsatz herstellen, wenn man anstelle der Paperback-Umschläge so genannte Kombivorsätze verarbeitet. Mithilfe…
Weiterlesen