Per Jahresanfang 2025 schließen sich nach langjähriger Zusammenarbeit das Grafische Centrum Cuno aus Calbe (GCC) und die Mediaprint Gruppe aus Paderborn zusammen. Wichtiger Grund für den Entschluss wäre die Tatsache gewesen, dass sich die Unternehmen in ihren Stärken perfekt ergänzen, wie der langjährige GCC-Chef Manfred Cuno erläutert. Mediaprint-Geschäftsführer Tobias Kaase ergänzt: „Mit unserem Produktionsstandort in Paderborn ermöglichen wir als industrieller Digital- und Offsetdrucker durch eine intelligente Vernetzung die bedarfsgerechte Produktion von Büchern und Broschüren in kleinen und mittleren Auflagenhöhen. Das GCC bringt seine Stärken als national und international geschätzter Buch-, Katalog- und Zeitschriftenproduzent ein.“
Durch die vollstufige Aufstellung von der Medienvorstufe bis zur Versandlogistik würden sich zügig Synergien einstellen, die Verlags- und Industriekunden Lösungen „on demand“ liefern. Beide Partner vereine die Kernkompetenz Buch, die das Zentrum der künftigen Ausrichtung bilde. „Unser Ziel ist ein vollständiges Angebots-Portfolio für jeden Kunden“, erklärt Tobias Kaase. „Wir werden eine gemeinsame DNA entwickeln: ein Leistungsangebot aus Offset- und Digitaldruck, mit persönlicher Betreuung und Online-Bestellmöglichkeit, Open-Shops und Closed-Shops, Auslieferung per Palette und Paket.“
Nunmehr wird GCC (Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG) eine Schwestergesellschaft der Mediaprint Solutions GmbH. Beide Unternehmen agieren, auch mit den Vertriebsteams, weiterhin eigenständig am Markt. Die Geschäftsführung des GCC besteht ab 2025 aus Tobias Kaase (46) sowie Thomas Keim (57) und Alexander Wolf (46), die bislang zum Management gehörten. Manfred Cuno hat als langjähriger Hauptgesellschafter seine Anteile an die Mediaprint Gruppe übertragen, bleibt dem GCC in beratender Funktion aber weiterhin erhalten und verbunden.