Recycling

Prof. Ursula M. Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden, und Dr. Thorsten Voß, Vorstand der Forschungsstiftung der Papierindustrie, mit den signierten Verträgen. Foto: Sven Ellger/TU Dresden

TU Dresden: Stiftungsprofessur

Die Technische Universität Dresden (TUD) und der Verband „Die Papierindustrie“ mit seiner Forschungsstiftung gehen weiter in Richtung nachhaltiger Verpackungslösungen. Mit der Vertragssignierung einer Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme soll die Universität zu einer Zentrale für innovative Forschung, Entwicklung und Lehre…

WeiterlesenTU Dresden: Stiftungsprofessur
Neuentwickelte Versandtasche für den Warenversand. Foto: Mondi Group

Mondi: Innovation aus Kraftpapier

Mondi und Amazon bieten eine papierbasierte Versandverpackung, mit der auf die Verwendung von Luftpolsterfolie verzichtet wird. Schon seit September 2024 dürften Amazon-Kunden die neuentwickelte Versandtasche kennen: Zusammen mit dem Versandhandelskonzern Amazon hat der Papier-, Wellpappe- und Verpackungshersteller Mondi den „Protective…

WeiterlesenMondi: Innovation aus Kraftpapier
Ressourcenschonende Papier-Banderolierung von Wellpappe-Stapeln. Foto: ATS-Tanner

ATS-Tanner: Papier statt Plastik

Umreifung von Stapeln aus Wellpappe, Karton oder Papier mit breiten Banderolen und Ultraschallschweiß-Technologie bietet Vorteile gegenüber der Umreifung mit PP- und PET-Band: Die Banderolen schützen die Oberflächen und Kanten von Wellpappe und Faltkartons, Displays und anderen Produkten, minimieren dadurch den…

WeiterlesenATS-Tanner: Papier statt Plastik
Volker Hotop. Foto: Agrapa

Agrapa: Ökologische Fortschritte

Anlässlich der Jahressitzung 2024 der Agrapa, Interessensallianz von neun Trägerverbänden, wurde Volker Hotop, Geschäftsführer Frankfurter Societäts-Druckerei, als Vorsitzender des Agrapa-Altpapierrats wiedergewählt. Bundesumweltministeriums- und Umweltbundesamts-Vertreter begrüßten die Einhaltung der stofflichen Altpapier-Verwertungsquote im Sinne der Selbstverpflichtung der Papierkette. Fortschritte bei Implementierung von…

WeiterlesenAgrapa: Ökologische Fortschritte
Intelligente Verwertung: Erstmals können jetzt Produktionsreste zu recyceltem PET (kurz: rPET) verarbeitet werden. Foto: Leonhard Kurz

Kurz: Cleveres PET-Recycling

Nach jahrelanger Entwicklung geht das Rücknahme- und Recyclingsystem für PET-Transfermaterialien von Leonhard Kurz an den Start. Nunmehr hat das Unternehmen mit Stammsitz in Fürth bei Nürnberg das Rücknahme- und Recyclingsystem „Recosys“ eingeführt. Daraufhin entsteht das Post-Industrial-Compound unter der Bezeichnung „Recopound“…

WeiterlesenKurz: Cleveres PET-Recycling
Laura Vidal: „Experimentelles Drucken“, Haupt Verlag, Bern (CH), 2024, 144 Seiten, durchgehend farbige illustriert und fotografiert, Hardcover, Preis: 26,00 Euro (D), 26,80 Euro (A), 28,00 CHF/UVP, ISBN 978-3-258-60271-4. Cover: Verlag

Haupt: Kunstwerke mit Milchkarton

Kreative Menschen können heutzutage Briefkarten, Notizbücher oder Leporellos mit wenigen Hilfsmitteln sogar selbst drucken. Laura Vidal ist freiberufliche Grafikerin, gestaltet Benutzer-Oberflächen für Software-, beschäftigt sich aber auch mit manuellen Druckverfahren und Papier. Erstmals kam sie bei ihrer Ausbildung mit Druckgrafik…

WeiterlesenHaupt: Kunstwerke mit Milchkarton
Natürliche Kordeln aus Baumwolle: Kordelknoten lassen sich ohne Schere oder Messer per Hand öffnen, und die Kordeln selbst werden zur Weiternutzung empfohlen. Foto: Antalis Verpackungen

Antalis: Clevere Helfer im Versand

Moderne automatische Bündelmaschinen mit Kordeln aus Recycling-Baumwolle sind ein bewusster Schritt zu konsequenter Ökologie. „Knapper werdende wirtschaftliche und ökologische Ressourcen sowie Vorgaben der Europäischen Abfallrichtlinie haben ökologische Transport- und Verpackungslösungen in den Fokus gerückt“, weiß Stephan Baumgärtner, der bei der…

WeiterlesenAntalis: Clevere Helfer im Versand
Vollfarbige Schachteln, Kuverts und Verpackungen erzeugen Aufmerksamkeit bei der Kundschaft. Foto: Ebro Color

Koehler: Farbenfrohe Kooperation

Koehler Paper und Ebro Color setzen bei der Kooperation im Bereich hochwertiger Verpackungslösungen auf Kreativität und Qualität. Aktuell haben Verpackungen einen entscheidenden Einfluss auf den Gesamteindruck eines Produkts. Daher entwickelten beide Unternehmen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf Qualität und Originalität…

WeiterlesenKoehler: Farbenfrohe Kooperation
Bei der EMAS-Preisverleihung im österreichischen Klimaschutz-Bundesministerium in Wien (v.l.): Bundesministerin Leonore Gewessler, Roland Koppensteiner (Umweltmanagement) und Erich Steindl (Geschäftsführung). Foto: BMK/Cajetan Perwein

Janetschek: Ehrung mit EMAS-Award

Jährlich werden Organisationen für herausragende Leistungen im Klimaschutz sowie in nachhaltigem Management mit dem EMAS-Umweltmanagement-Preis ausgezeichnet. Vergeben wird der Award von den Klimaschutz-Bundesministerien beider Staaten. Unter den besten Unternehmen Deutschlands und Österreichs wurde zum Jahresende 2023 die Druckerei Janetschek aus…

WeiterlesenJanetschek: Ehrung mit EMAS-Award