Papiertechnik

Luftaufnahme des Münchner Messeareals. Foto: Messe München

Messe München: Event-Doppelpack

Zwei Veranstaltungen stehen bei der Messe München auf der Agenda: die CCE International und die ICE Europe vom 14. bis 16. März 2023. Veranstalter Mack-Brooks Exhibitions aus Saint Albans (Großbritannien) wird wieder beide, auch für Repräsentanten der Druckindustrie interessante Events…
Weiterlesen
Torsten Dreke (l.), Florian Kohler. Foto: Gmund Papier

Gmund: Veränderung im Management

Zum Jahresanfang 2023 übergab Herbert Eibach die Bereiche Produktion, Personal, Finanzen und Teile des Vertriebs an den neuen Geschäftsführer Torsten Dreke. Dadurch wird die Papierfabrik am Tegernsee von Florian Kohler, Inhaber und Geschäftsführer, und Torsten Dreke gemeinsam geleitet. Herbert Eibach…
Weiterlesen
Die Papierindustrie in Deutschland ist mit 23 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe die Nr. 1 in Europa. Foto: Die Papierindustrie e.V.

Papierindustrie: Warnung vor Kurzarbeit

Gegenwärtig halten 54,3 Prozent der Papierfabriken Deutschlands Kurzarbeit demnächst für möglich, so das Resümee einer Mitgliederbefragung des Verbandes Die Papierindustrie. „Viele Unternehmen können die explodierenden Energiekosten nicht mehr weitergeben, ihnen bleibt im Zweifel nur noch die Drosselung der Produktion“, erklärte…
Weiterlesen
Attraktive Dekoration: Punzierung von Goldschnitten. Foto: Buchbinderei Richard Mayer

Buchbinderei Mayer: Vollendet glänzend

Die Buchbinderei Richard Mayer GmbH in Esslingen stellt sich mit allen möglichen Techniken der Buchfarbschnitt-Veredelung auf. Zahlreiche Printprodukte, speziell natürlich Bücher, werden von den erfahrenen Spezialisten mit glänzenden, schimmernden und leuchtenden Applikationen aufgewertet. Sonderfarben sowie Tages- und Nachtleuchtfarben können beim…
Weiterlesen
Die Papierindustrie in Deutschland ist mit 23 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe die Nr. 1 in Europa. Foto: Die Papierindustrie e.V.

Papierindustrie: Besonderer Geburtstag

Beim „Paper Summit 2022“ feiert die Zellstoff- und Papierindustrie in Deutschland das 150-jährige Bestehen ihres Verbandes. 1872 hatten sich 67 Unternehmen in Nürnberg, wo 1390 die erste Papiermühle in Deutschland in Betrieb gegangen sein soll, zum Verein Deutscher Papierfabrikanten zusammengefunden.…
Weiterlesen
Durch den Einsatz von Recyclingpapier lassen sich wichtige ökologische Ressourcen sparen. Foto: Archiv

IPR: Nachhaltiges Recyclingpapier

Die aktualisierte Ökobilanz des Umweltbundesamtes bestätigt, dass Recyclingpapier nachhaltiger als Frischfaserpapier ist. Das Umweltbundesamt hat eine vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg durchgeführte „aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier“ publiziert, die die Vorteile von Recyclingpapier und bisherigen Empfehlungen für…
Weiterlesen
Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke. Foto: Christoph Wehrer/BMUV

Papieratlas: 15-jähriges Jubiläum

Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke hat die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 ausgezeichnet. Dabei setzten sich die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta als „Recyclingpapier-freundlichste“ Stadt, Landkreis und Hochschule durch. „Aufsteiger des Jahres“ wurden die Stadt Arnsberg, der Landkreis Northeim und…
Weiterlesen
Michele Bianchi. Foto: Pro Carton

Pro Carton: Wechsel bei der Führung

Michele Bianchi, der Geschäftsführer des Recyclingkarton-Herstellers RDM Group ist, wird Präsident von Pro Carton und CEPI Cartonboard. Damit löst er Horst Bittermann ab, der nach vier Jahren Generaldirektor von Pro Carton wird. Bianchi, studierter Papiertechniker und Chemieingenieur, begann seine Laufbahn…
Weiterlesen
Geschäftsführer Florian Kohler. Foto: Büttenpapierfabrik Gmund

Gmund: Wachstum von 20 Prozent

Wie sämtliche Papierhersteller ist auch die Büttenpapierfabrik Gmund Papier GmbH & Co. KG am Tegernsee mit den Herausforderungen der Energiesituation konfrontiert. Kurzfristig wurde ein neues Kraftwerk in Betrieb genommen. In Zusammenhang mit eigenen Wasser-Kraftwerken und der Technik der Kraft-Wärme-Kopplung kann…
Weiterlesen
Martin Bestvater. Foto: Carl Berberich GmbH

Berberich: Logistikprofi als Neuzugang

Martin Bestvater ist seit September 2022 neuer Bereichsleiter Gesamtlogistik – als Nachfolger von Karsten Knodel, der seit Jahresbeginn die Geschäftsführung ergänzt. Der gelernte Logistikmeister startete seine Berufslaufbahn 1996 und sammelte viele Jahre Erfahrung in der Papierlogistik. Zuletzt war er Regionalleiter…
Weiterlesen
Kartonagen-Verpackung mit Natronkrepp. Foto: 3V

DVI: Natürliches Verpacken

Unter den Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis 2022 sind einige ökologische Lösungen aus Papier, Karton und Pappe. Insgesamt 38 Innovationen wurden beim aktuellen, vom Deutschen Verpackungsinstitut ausgerichteten Wettbewerb in zehn Kategorien prämiert. Diesmal kamen die Preisträger aus Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich,…
Weiterlesen
Nachhaltigkeit trifft auf ein neues Internetportal. Foto: Carl Berberich GmbH

Vivus-Papier: Nachhaltig wirksam

Eine neue Internet-Plattform legt Interessierten ab sofort die Verwendung ökologisch besonders verträglicher Papiere nahe. Entscheider, Kreative und an Papier Interessierte haben jetzt die Gelegenheit, das Thema „Nachhaltige Papiere“ völlig neu zu erfahren und zu erleben. Alle Tools des Onlineportals „www.vivus-papier.de“…
Weiterlesen
Die Fachtagung in Leipzig zeigt aktuelle Lösungen rund um das Papier auf. Foto: Archiv

PTS: Event rund um das Papier

Die Fachtagung „Druck und Verarbeitung“ im November 2022 in Leipzig zeigt aktuelle Lösungen für die Papierindustrie und Druckbranche auf. Initiiert wird die Fachtagung am 29. November 2022 von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) aus Leipzig, dem Sächsischen…
Weiterlesen
Andreas Endters, Vorsitzender des Vorstands des Fachverbandes Druck- und Papiertechnik im VDMA.. Foto: Voith

VDMA: Änderung im Fachverbands-Vorstand

Umbruch im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Druck- und Papiertechnik, nachdem seit der Wahl im Jahr 2018 acht Vorstände ausgeschieden waren: Andreas Endters (J.M. Voith) bleibt weiterhin Vorsitzender. Als Vorstände bestätigt wurden auch Erich Kollmar (Bellmer), Walter Kurz (Leonhard Kurz Stiftung), Markus…
Weiterlesen
Christoph Winterhalter, Vorsitzender des DIN-Vorstandes. Foto: DIN

DIN: Papiere zeigen klares Format

Nunmehr vor 100 Jahren hat das Deutsche Institut für Normung einen einheitlichen Standard für Papiergrößen auf den Markt gebracht. Bekanntermaßen passt es in jeden Drucker, Kopierer und Ordner – und das womöglich bekannteste Papierformat der Welt feiert seinen 100. Geburtstag.…
Weiterlesen