Buchblock

Tischmodell „BLP Tab mini 440“. Foto: Mehring GmbH

Mehring: Ableimen und Abpressen

Besonders die handwerkliche Fertigung von Büchern und Broschüren in Einzelstücken oder Kleinserien erfordert passendes Equipment. Speziell für diesen Zweck bietet das Fachgroßhandelshaus Mehring (Troisdorf bei Köln) geeignete Geräte, um die sehr häufig nachgefragten Kleinauflagen von verschiedenen Printprodukten effizient verarbeiten zu…
Weiterlesen
Sammelhefter „Prinova Digital“. Foto: Müller Martini

Müller Martini: Premiere in Luzern

Anlässlich der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH) wird Müller Martini mit dem Sammelhefter „Prinova Digital“ eine Weltneuheit präsentieren und die Klebebindelinie „Vareo Pro“ mit diversen Weiterentwicklungen vorführen. Der erstmals vorgestellte, hochautomatisierte Sammelhefter „Prinova Digital“…
Weiterlesen
Neuer Inline-Sammelhefter „iCE StitchLiner Mark V“. Foto: Horizon GmbH

Horizon: Vernetzung und Automation

Gemäß dem Veranstaltungsmotto „Next Level Automation“ der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH), stehen bei Horizon innovative Postpress-Technologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruck-Produktion im Fokus. Sämtliche gezeigten Lösungen sind mit dem cloudbasierten Workflow-Service „iCE…
Weiterlesen
Unterschiedliche Produktbeispiele für digitalen Buchfarbschnitt. Foto: CPI Books

CPI: Aufwertung von Buchblocks

Aufgrund hoher Nachfrage nach digitalem Buchfarbschnitt hat CPI Germany bereits in einen zweiten Buchkantendrucker investiert. Mithilfe der Buchkantendrucker können filigrane Muster und Motive in hoher Detailtreue auf Buchkanten gedruckt werden. Demnach sind gestalterisch zahlreiche neue Ideen realisierbar, die sich äußerst…
Weiterlesen
DGR Graphic-Techniker bei der Präsentation auf der Drupa 2016 in Düsseldorf. Foto: Frank Baier

Müller Martini: Asset Deal mit DGR Graphic

Müller Martini hat mit der in Espelkamp/Nordrhein-Westfalen ansässigen DGR Graphic GmbH einen Asset Deal vereinbart. Danach wird das Schweizer Unternehmen per 1. März 2023 das Maschinen- und Servicegeschäft sowie per 1. Juli 2023 das Ersatzteilgeschäft übernehmen. Auf der Suche nach…
Weiterlesen
Attraktive Dekoration: Punzierung von Goldschnitten. Foto: Buchbinderei Richard Mayer

Buchbinderei Mayer: Vollendet glänzend

Die Buchbinderei Richard Mayer GmbH in Esslingen stellt sich mit allen möglichen Techniken der Buchfarbschnitt-Veredelung auf. Zahlreiche Printprodukte, speziell natürlich Bücher, werden von den erfahrenen Spezialisten mit glänzenden, schimmernden und leuchtenden Applikationen aufgewertet. Sonderfarben sowie Tages- und Nachtleuchtfarben können beim…
Weiterlesen
Björn Schwarzbach vor der aktuellen ORWO Net-Buchlinie BF 512. Foto: Müller Martini

ORWO Net: Moderner Touchless-Workflow

Der Fotoartikel-Hersteller ORWO Net GmbH (Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt) stellt bald eine neue vollautomatisierte Buchlinie auf. Hiermit sorgt der Dienstleister für eine Vollintegration sämtlicher Prozesse in der Fotobuch-Herstellung sowie für hohe Flexibilität bezüglich der Formate und Schrenzbreiten seiner Produkte. „Hände weg…
Weiterlesen
Neuester 1-Zangen-Klebebinder ETS500 – Vertrieb erfolgt durch PPL-PostPrint Leipzig. Foto: Eurotecnica

PPL: Einfach bedienbares System

Eurotecnica Service adressiert mit dem neuen 1-Zangen-Klebebinder ETS500 professionelle Anwender aus dem Digitaldruck und Offsetdruck. Schnelle Auftragswechsel sind aufgrund umfangreicher Automatisierung einfach möglich. Simpler geht es nicht: Nach dem Einlegen des Blocks in die Blockklammer erfolgt durch eine Rüttelplatte eine…
Weiterlesen
Innovative „SigmaLine Compact“. Foto: Müller Martini

Müller Martini: Clevere Luftfalz-Lösung

Der integrierte Falzprozess bei der „SigmaLine Compact“ von Müller Martini zeichnet sich durch eine patentierte Luftschwert-Technologie aus. Anlässlich der „Printing United Expo“ in Las Vegas/USA hat Müller Martini-Geschäftsführer Bruno Müller für das kommende Jahr die Einführung der neuen „SigmaLine Compact“…
Weiterlesen
Neue Falzniederhaltepresse VFN 700.

Müller Martini: Qualitativere Fadenheftung

Mithilfe der Müller Martini-Falzniederhaltepresse VFN 700 wird der Buchblock im Falzbereich gepresst und die Rückensteigung reduziert. Häufiger führt Rückensteigung der Buchblocks beim Fadenheften nicht nur zu Problemen bei folgenden Prozessen, sondern auch im Hinblick auf die Produktqualität (Klebstoffeinläufe, Klebstoffauftrag) zu…
Weiterlesen