Fadenheften

Bedeutende (Produktions-) Kapazitäten: Jährlich produziert Beltz Grafische Betriebe 3 Millionen Hardcover- und 3,2 Millionen Softcover-Bücher. Foto: Müller Martini

Beltz: Fadenheften als Kerngeschäft

Der Buchhersteller Beltz Grafische Betriebe (Bad Langensalza/Thüringen) bringt mehr Flexibilität in die Fadenheft-Produktion ein. Nahezu 80 Prozent der Kunden sind Verlage aus den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Für sie fertigt Beltz vor allem wissenschaftliche Fachbücher aus den…
Weiterlesen
Feierliche Einweihung der Maschine (v.l.): Gianluca Negro (Meccanotecnica), Stefano Formentini (Meccanotecnica), Axel Lüdecke (Aster Europe), Prof. Dr. Alexander Roos (HdM), Prof. Dr. Edmund Ihler (HdM), Francesco Mussita (CEO Meccanotecnica), Prof. Dr. Volker Jansen (HdM). Foto: HdM

Hochschule der Medien: Neue Technik

Immer kommen Maschinen-Leihgaben technischen Projekten im Studiengang „Print Media Technologies“ der Hochschule der Medien zugute. Zuletzt nahm die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart eine von Meccanotecnica aus Torre De‘ Roveri/Bergamo (Italien) als Leihgabe zur Verfügung gestellte Fadenheftanlage „Universe“. Damit…
Weiterlesen
Dr. Rüdiger Schmidt mit Adrian und Christian Meister sowie Roland Ort als neues Team (v.l.). Foto: Conzella Verlagsbuchbinderei

Conzella: Veränderung im Management

Die Brüder Adrian und Christian Meister haben alle Anteile der Conzella Verlagsbuchbinderei GmbH & Co KG an ihren langjährigen Geschäftspartner Dr. Rüdiger Schmidt mit dessen neu gegründeter PBL Media Holding verkauft. Dr. Schmidt war geschäftsführender Gesellschafter von Bosch-Druck, bis diese…
Weiterlesen
Eigene kunststofffrei gefertigte Graspapier-Edition. Foto: Jana Mänz

Jana Mänz: „Natürliche“ Publikation

Die Naturfotografin Jana Mänz aus Grimma legt eine eigene, handgebundene und kunststofffrei gefertigte Graspapier-Edition vor. Unter dem Titel „Gefühl und Verstand: Naturfotografie“ gibt die freischaffende Künstlerin ein verarbeitungstechnisch besonderes Werk heraus: Dieses Buch ist handgebunden und mit natürlichen Materialien komplett…
Weiterlesen
Neue Fadenheft-Maschine „Ventura MC 160“. Foto: Müller Martini

Beltz: „Die ideale Anlage für uns“

Die Beltz Grafische Betriebe GmbH in der Kurstadt und Rosenstadt Bad Langensalza (Thüringen) strukturiert ihre Fadenheft-Produktion neu. Weil die Zahl der Aufträge steigt, deren Auflagen jedoch sinken, will das Unternehmen mehr Flexibilität in die Fadenheft-Produktion bringen. So wird das von…
Weiterlesen
Gerhard Wittemann (l.), geschäftsführender Gesellschafter Großbuchbinderei Schiffmann, mit Volker Keppler, Gebietsverkaufsleiter Müller Martini Deutschland. Foto: Müller Martini

Müller Martini: Entzückender Rücken

Die Großbuchbinderei Schiffmann in Rösrath bei Köln stellte jetzt eine Falzniederhaltepresse VFN 700 von Müller Martini auf. Daher ist jetzt Gerhard Wittemann, geschäftsführender Gesellschafter der Großbuchbinderei Schiffmann GmbH & Co. KG, des Lobes voll über die neue Falzniederhaltepresse: „Wir haben…
Weiterlesen
Fadenheftung nicht klassisch weiß, sondern ungewohnt andersfarbig. Foto: Frank Baier

Marktübersicht Fadenheften

Ursprünglich gilt die Technologie als die stabilste Buchbindung. Unterdessen bleibt die Zahl der Maschinenhersteller dafür überschaubar. Anlegermagazin, Stichanzahl, Stichlänge, Verknüpfung mit Falzaggregat und Zusammentrag-Maschine, Fadenschweißen, Gazestation, Auslageoptionen – bekanntlich sind dies wichtige Kriterien vor der Investitionsentscheidung ins Equipment für das…
Weiterlesen
Jüngste Maschine im Hause: Falz- und Fadenheft-System „DX-70“ zur Weiterverarbeitung von B2-Bogen. Foto: Smyth

Auffallend hohe Nachfrage

Der Digitaldrucker und Buchhersteller M. J. Raak (Frankfurt a.M.) stellte jetzt bereits ein zweites Smyth-Falz- und Fadenheftsystem auf. Wegen gestiegener Nachfrage nach Büchern in Fadenheftung folgte die Installation eines halbautomatischen Falz- und Fadenheft-Systems Smyth-„DX-50“ im Jahr 2019. Zahlreiche Kleinstauflagen mit…
Weiterlesen
Rotolito-Hauptsitz in Pioltello bei Mailand (Italien). Foto: Meccanotecnica

Rotolito: „Universum“ Fadenheften

Rotolito Graphic Industries in Mailand (Italien) ist aufgrund der Ausstattung mit innovativen Buchbinde-Technologien gut gerüstet. Rotolito Graphic Industries ist eine der größten Druckereien und Buchbindereien in Europa und ein langjähriger Partner von Meccanotecnica und Solema. Das Unternehmen mit dem Hauptsitz…
Weiterlesen
Neue Fadenheft-Maschine „Ventura MC 200“: der geschäftsführende Gesellschafter Richard Wenig (M.) mit Betriebsleiter Daniel Pelz (r.) sowie Matthias Kandt (Gebietsverkaufsleiter Müller Martini Deutschland). Foto: Müller Martini

R. Wenig: Besinnung auf Fadenheften

Um Umsatzverluste in der Klebebindung und Sammelheftung zu kompensieren, stieg eine Buchbinderei jetzt in die Fadenheftung ein. Zwar verfügte die von Erich Wenig kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin gegründete Buchbinderei vor zwei Jahrzehnten über eine Fadenheft-Maschine, die aber…
Weiterlesen