Design

Neueste Trends in Gestaltung und Ausführung

Nachhaltiges, FSC-zertifiziertes Einbandgewebe „Brillianta“. Foto: Schabert

Schabert: Nachhaltige Neuigkeiten

Produkt-Neuheiten aus dem Schabert-Portfolio sind sowohl ein Einband- und Vorsatzpapier als auch ein Buchleinen aus nachhaltiger Viskose. Ab sofort ist das Einband- und Vorsatzpapier „f.color“ in einer zusätzlichen neuen Kollektion erhältlich. Während bisher ausschließlich metallisch glänzende Farben dieses Naturpapiers mikro-geprägt…
Weiterlesen
Umfangreiches Sortiment an Marmorpapieren. Foto: We-Ha-Papier

We-Ha-Papier: Aktuelle Produkte

Erweitert wurde das Sortiment an gedruckten Marmorpapieren und Wert darauf gelegt, dass sich die Dekore an traditionell in der Buchbinderei hergestellte Marmorpapiere anlehnen. Aufgrund der Herstellungsweise sind sie sehr günstig und sehr beliebt in Schulen, Lehrwerkstätten, kreativen Verlagen etc. Die…
Weiterlesen
Glänzender Chromokarton „Panka Lux“. Foto: Carl Berberich GmbH

Berberich: „Grün“ oder Glanz

Speziell im Bereich der Papier- und Karton-Verpackungsmaterialien gibt es heute für nahezu jede Anforderung eine große Auswahl im Markt. Dabei ist (auf den Punkt gebracht) „Grün oder Glanz?“ eine häufig gestellte Frage. Eines der typischen Beispiele für Nachhaltigkeit ist Graskarton…
Weiterlesen
Eigene kunststofffrei gefertigte Graspapier-Edition. Foto: Jana Mänz

Jana Mänz: „Natürliche“ Publikation

Die Naturfotografin Jana Mänz aus Grimma legt eine eigene, handgebundene und kunststofffrei gefertigte Graspapier-Edition vor. Unter dem Titel „Gefühl und Verstand: Naturfotografie“ gibt die freischaffende Künstlerin ein verarbeitungstechnisch besonderes Werk heraus: Dieses Buch ist handgebunden und mit natürlichen Materialien komplett…
Weiterlesen
Beispiel eines völlig neu konzipierten Ausstellungsraums des Gutenberg-Museums. Fotomontage: Atelier Brückner

Gutenberg-Museum: Kompromiss

Parallel zur Errichtung des Neubaus des Gutenberg-Museums Mainz 2024/25 können sich Interessierte die wichtigsten Exponate dennoch ansehen. Während am Standort am Liebfrauenplatz der aus den 1960er-Jahren stammende Schellbau niedergelegt und an gleicher Stelle ein Neubau errichtet wird, findet das Gutenberg-Museum…
Weiterlesen
Aktuelle Preisträger des Wettbewerbs mit den Juroren. Foto: Rolf Greter

SFB: Ideenreiche Handwerker

Einen besonderen Anlass gab es im Gutenberg-Museum in Fribourg im Mai 2022. Denn die Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) führte beim Bucheinband-Wettbewerb für Auszubildende die Regie. 25 Auszubildende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten Rohbogen des Bucheinbandes „Bibliophilie…
Weiterlesen
Imposantes Gebäude der international renommierten Institution. Foto: cbl Ascona

cbl Ascona: Kurse in Zürich ab 2023

Veränderungen sind für das nächste Jahr angekündigt: Schuldirektorin und Hauptdozentin Suzanne Schmollgruber sowie PR-Koordinatorin Alice Fischer werden per Jahresende 2022 zurücktreten. Suzanne Schmollgruber steht jedoch 2023 für zwei Kurse als Gastdozentin in Ascona zur Verfügung. Bea Corti, Sekretärin des Trägervereins,…
Weiterlesen
Theresa Wedemeyer in der Sonderschau der „Meister der Einbandkunst“. Foto: Frank Baier

Attraktive Papierwelt in Hamburg

Ein sinnlich berauschendes Potpourri von Werken der Papier-Kreativszene stellte die im April 2022 initiierte „Buch Druck Kunst“ im Museum der Arbeit in Hamburg dar. Werke der die mitteleuropäische Papier-Kreativszene bestimmenden Papierschöpfer, Grafikdesigner, Illustratoren, Schriftsetzer, Pressendrucker, Buchbinder und Kleinstverleger gab es…
Weiterlesen
Beispielbuch des Insektenprojektes mit dazugehöriger Kupferplatte. Foto: Peter-Behrens-Schule

Behrens-Schule: Projekt Insekten

Ein Unterrichtsprojekt an der Peter-Behrens-Schule in Darmstadt zeigt die unglaubliche Vielfalt und Schönheit der Insekten auf. Insgesamt 16 Auszubildende zu Medientechnologen sowie Maschinen- und Anlagenführern in der Papier- und Druckverarbeitung haben sich auf künstlerische Weise mit dem Thema auseinandergesetzt. Assistiert…
Weiterlesen
Auszubildende mit ihren Arbeitsstücken. Foto: BDBI

Berufskolleg Münster: „Finaaale, ohoo!“

Nochmals wurde im Frühjahr 2022 vom Bund Deutscher Buchbinder ein Workshop für Auszubildende des Buchbinder-Handwerks organisiert. Hierfür trafen sich im März 2022 acht Auszubildende aus ganz Deutschland – von Kiel bis Lindau – im Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster zum letzten Workshop zum…
Weiterlesen
Katja Falkenburger: „Papier prägen“, Hardcover gebunden, 176 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 36,00 sFr (CH), ISBN 978-3-258-60246-2, Haupt Verlag, 2022. Cover: Verlag

Haupt Verlag: Prägend manuell

Katja Falkenburger beweist als (Grafik- und Produkt-) Designerin, dass Prägen von Papier auch mittels Hammer und Meißel geht. Eigentlich entwickelt sie Konzepte und Produkte in den Bereichen (Boden-) Oberflächen, Tischkultur, Möbel und Spielzeug. Nunmehr präsentiert sie mit dem Meißel diverse…
Weiterlesen
Neuentwickelter Luftballongriff. Foto: Mark-AD

Mark-AD: Nachhaltiger „Funnybloon“

Schon seit der Jahresmitte 2021 verbietet eine EU-Verordnung Luftballonstäbe aus Plastik. Darüber hinaus ist bald mit einem Heliumverbot als (Füll-) Gas für Luftballons zu rechnen. Vor diesem Hintergrund wurde der Oberösterreicher Alexander Hirzi von einem globalen Systemgastronomen gebrieft, ein Produkt…
Weiterlesen
Aya Nagaoka: „Japanisches Papierhandwerk“, Klappenbroschur, 128 Seiten, durchgehend farbige Fotos und Illustrationen, 26,00 Euro (D), 26,80 Euro (A), 32,00 sFr (CH), ISBN 978-3-258-60252-3, Haupt Verlag, 2022. Cover: Verlag

Haupt Verlag: Alles im Japan-Look

Die Japanerin Aya Nagaoka stellt 30 originelle, schlichte und schöne Papeterie-Objekte zum Schreiben, Ordnen und Aufbewahren vor. Diese Objekte sind Miniaturbücher, Klemmbretter, Dokumentenmappen, Stapelboxen oder auch Sammelalben; manche sind in wenigen Stunden fertig, andere meist erst nach einigen Tagen. Erfahrene…
Weiterlesen
Berühmtes „Monopoly“-Spiel, dessen großer „Deal“ mitten in Leipzig, an der HTWK Leipzig stattfindet. Foto: Inés Heinze

HTWK Leipzig: Fazit lautet „super cool“

Bereits im ersten Semester stellten zukünftige Akademiker an der HTWK Leipzig mit selbst gefertigten Printprodukten hohe Kreativität unter Beweis. Welche Gemeinsamkeiten haben denn Bügelflasche, Display-Putztuch, Keramikuntersetzer, Mehrweg-Becher, Monopoly-Spiel, Schneidbrett und Wandkalender? Sie wurden ideenreich gestaltet und eigenhändig hergestellt, nachhaltig verpackt…
Weiterlesen
Bislang ist „f.color“ das erste farbige Einbandpapier nach „Cradle to Cradle“-Standard auf Silber-Niveau. Foto: Schabert

Schabert: Silbernes Zertifikat

Schabert ist bekannt für das Einband- und Vorsatzpapier „f.color“; es trägt jetzt das Zertifikat „Cradle to Cradle Certified“-Silber-Standard. Die „f.color“-Produktserie war bislang schon als umweltfreundliches Papierprodukt bekannt, und mit der Zertifizierung wird die Nachhaltigkeit noch einmal mehr anschaulich bestätigt. Gmund…
Weiterlesen