Verbrauchsmaterial

Prof. Ursula M. Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden, und Dr. Thorsten Voß, Vorstand der Forschungsstiftung der Papierindustrie, mit den signierten Verträgen. Foto: Sven Ellger/TU Dresden

TU Dresden: Stiftungsprofessur

Die Technische Universität Dresden (TUD) und der Verband „Die Papierindustrie“ mit seiner Forschungsstiftung gehen weiter in Richtung nachhaltiger Verpackungslösungen. Mit der Vertragssignierung einer Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme soll die Universität zu einer Zentrale für innovative Forschung, Entwicklung und Lehre…

WeiterlesenTU Dresden: Stiftungsprofessur
Innovation „Ecojeans“: Einbandmaterial aus Viskose sowie Lyocell (holzextrahierte Zellulosefaser) und recyceltem Denimgarn. Foto: Schabert

(Material-) Handel im stetigen Wandel

Längst zwingt die Konsolidierung der Druckindustrie auch den Fachgroßhandel zu Sortimentsänderungen zugunsten seiner Kunden. Manchmal sind vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen eben auch Geschichte: Mehrere Jahrzehnte lang hat Wilhelm Leo‘s Nachfolger seine Kunden mit Bezugsmaterialien für Bucheinbände, Luxusverpackungen und Schreibwaren von Bamberger Kaliko…

Weiterlesen(Material-) Handel im stetigen Wandel
Mithilfe von „Biblio We-Ha“ gebundener Bibliotheks-Bucheinband. Foto: We-Ha-Papier

We-Ha-Papier: Neuer Bezugsstoff

Neuzugang im Sortiment der Fachgroßhandlung für Buchbindereibedarf We-Ha-Papier in Berlin ist ein hochwertiges Bibliotheksleinen. Unter dem Namen „Biblio We-Ha“ stellt der Fachgroßhändler den Bibliotheksbuchbindereien ein Material vor, das unter den aktuell verfügbaren geschlossenen Einbandstoffen wohl seinesgleichen sucht. Die Basis besteht…

WeiterlesenWe-Ha-Papier: Neuer Bezugsstoff
Renommierter Ort für die aufwendig gestaltete Jubiläumsschau der MDE-Vereinigung. Foto: SUB

SUB: Einband-Vielfalt in Hamburg

Letztmalig in diesem Jahr wird hierzulande, „eingeleitet“ von einer Auktion von Werkzeugen, die MDE-Jubiläumsexposition präsentiert. Passend dafür haben die „Meister der Einbandkunst“ eine bekannte Institution gefunden: die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky in der Hansestadt. Neben den Bucheinbänden…

WeiterlesenSUB: Einband-Vielfalt in Hamburg
Spendenübergabe (v.l.): Kay H. Neumann, Peter Klein, Simone Stroppel, Florian Walta, Dr. Alfons Motschenbacher. Foto: Schabert

Schabert: Seltenes Jubiläum

Ende Juni 2023 feierte der Einbandmaterial-Fachgroßhändler Gebr. Schabert GmbH & Co. KG sein 77-jähriges Jubiläum. 1946 gründeten Robert und Eduard Schabert mit Ernst Neumann die Gebr. Schabert Handelsvertretungen in Bamberg. Die Söhne Friedrich Schabert und Erik Neumann errichteten 1973 den…

WeiterlesenSchabert: Seltenes Jubiläum
Michel Wösting. Foto: Schabert

Schabert: Neuzugang im Vertrieb

Michel Wösting übernimmt den Außendienst für den Einbandmaterial-Großhändler Gebr. Schabert GmbH & Co. KG (Strullendorf). Er kommt vom Gewebehersteller Van Heek Textiles (Losser/Niederlande) und ist seit vielen Jahren in der Bucheinband-Branche tätig. Nunmehr steht er Verlagen, Druckereien, Buchbindereien, Designbüros und…

WeiterlesenSchabert: Neuzugang im Vertrieb
Kunststoff-Alternative: Ablösbare Klebstreifen aus Naturmaterial. Foto: Ferag

Ferag: Jetzt Verzicht auf Folie

Ferag bringt eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative zur Folienverpackung von Zeitschriften auf den Markt. Mit der Innovation „Ecofix“, einer Weiterentwicklung der „Tapefix“-Technologie, hält Ferag eine Alternative zum „Folieren“ parat: Zeitschriften und ähnliche Printprodukte lassen sich damit einzeln für den…

WeiterlesenFerag: Jetzt Verzicht auf Folie