Falzmaschinen

Nearline-Weiterverarbeitungslösung „Fireline“ mit „Stahlfolder“ TH 56/66. Foto: Heidelberg

Heidelberg: Wichtiger Baustein

Heidelberg offeriert mit „Fireline“ eine Nearline-Weiterverarbeitung für die automatisierte „end-to-end“ Produktion im Digitaldruck. Diese Lösung mit den „Stahlfolder“-Modellen TH 56/66 erlaubt die Weiterverarbeitung des Digitaldruck-Bogens bis zum fertig geschnittenen und gefalzten Druckerzeugnis in einem Schritt. Schneiden, Rillen und Falzen erfolgen…

WeiterlesenHeidelberg: Wichtiger Baustein
Festplatziertes Abstapelsystem: Autonome Prozesse werden mit dem „Stack Star P“ im sicheren Schutzgitterkäfig an einem festen Platz in der Druck-Weiterverarbeitung garantiert. Foto: Heidelberg

Heidelberg: Automation im Blickpunkt

„Stack Star“ heißt die neue Heidelberg-Produktfamilie: Am Standort Ludwigsburg steht die Automation nicht nur von Falzmaschinen im Fokus. Wegen verarbeiteter großer Papiervolumina oder häufiger Auftragswechsel und fehlender Beschäftigter ist die körperliche Belastung für das Bedienpersonal in der industriellen Druckproduktion inzwischen…

WeiterlesenHeidelberg: Automation im Blickpunkt
„PPcobo“ als erster kollaborierender GUK-Roboter. Foto: GUK-Falzmaschinen

GUK: „End-of-Line“-Support

Mit einem neuen Auslageroboter unter dem Namen „PPcobo“ baut das Unternehmen GUK-Falzmaschinen sein Portfolio weiter aus. Abstapeln am Ende einer Falzlinie ist mit Personalaufwand verbunden. Meist kümmert sich der Maschineneinrichter um mehrere Anlagen parallel, sorgt für einen unterbrechungsfreien Lauf und…

WeiterlesenGUK: „End-of-Line“-Support
Komfortables Transportieren von Falzsignaturen. Foto: Frank Baier

Einfach dank moderner Robotik

Immer öfter kommen moderne Robotersysteme neben oder hinter diversen Maschinen in der industriellen Buchbinderei zum Einsatz. Gerade die Druck-Weiterverarbeitung ist von umfassenden und kleinteiligen, manchmal monotonen, aber vor allem auch körperlich anstrengenden Tätigkeiten geprägt. Zahlreiche Arbeitsschritte müssen oft überlappend ineinandergreifen…

WeiterlesenEinfach dank moderner Robotik
Workflows werden dank Software verknüpft. Foto: MBO Postpress Solutions/Tessitura

MBO: Erfolgsrezept Kooperation

Dass Workflow-Software die Datenhandling-Möglichkeiten verbessert, ist ein Fakt, der auch für Unternehmen wie die MBO-Gruppe gilt. Kürzlich hat MBO Postpress Solutions dafür Technologie-Partnerschaften mit drei Software-Spezialisten geknüpft. Beispielsweise hat das „Software-as-a-Service“-Unternehmen CoCoCo Platform (London/UK) eine herstellergesteuerte Kooperation mit dem Maschinenhersteller…

WeiterlesenMBO: Erfolgsrezept Kooperation
Ortsflexibles Absetzsystem: „StackStar C“ ist ein Roboter für das automatische Abstapeln im Bereich Postpress. Foto: Heidelberg

Drupa 2024: Mobiles Absetzsystem

„StackStar C“ ist ein neuer mobiler Roboter der Heidelberger Druckmaschinen AG für das automatische Abstapeln im Bereich Postpress. Heidelberg gibt mit dem automatischen Absetzsystem die technologische Antwort auf den Fachkräfte-Mangel in der Druck-Weiterverarbeitung. Entwickelt für kurze und mittlere Auflagen, reduziert…

WeiterlesenDrupa 2024: Mobiles Absetzsystem