Technik

Neueste Anlagen und Maschinen, Geräte und Systeme

Bagel Systems-Modell „iLam Pro“. Foto: Bagel Systems

Bagel Systems: Innovativ kaschiert

„Industrie 4.0“-Datentransfer, innovative Funktionen und neuer Bedienkomfort schaffen bei Maschinen von Bagel Systems hohe Attraktivität. Klassischer Schwerpunkt der Maschinen für die Thermo-Folienkaschierung war bisher die Weiterverarbeitung von Druckbogen, die nach dem Kaschieren getrennt und im Stapel ausgelegt werden. Jetzt kommt…

WeiterlesenBagel Systems: Innovativ kaschiert
Neue Prägefolien-Druckmaschine „Novafoil 106“. Foto: Bobst

Bobst: Prägend gedruckt

Der Schweizer Maschinenhersteller Bobst stellt mit der „Novafoil 106“ eine neue Prägefolien-Druckmaschine vor. Gemäß Bobst-Angaben bietet die Druckmaschine hohe Vielseitigkeit und kosteneffizienten Prägefolien-Druck mit vielen Farben, hohe Produktivität bei kurzen Rüstzeiten und schnellen Auftragswechseln und erlaubt es auch, bei hochwertigen…

WeiterlesenBobst: Prägend gedruckt
Remote-Service-App „TeamViewer Pilot“ auf dem Smartphone. Foto: Baumer hhs

Baumer hhs: Technische Soforthilfe

Seinen Kunden empfiehlt das Unternehmen Baumer hhs eine Remote-Service-App für den täglichen Einsatz im Betrieb. Demnach ermöglicht es der „TeamViewer Pilot“ Maschinenbedienern, die Technikexperten der Service-Hotline von Baumer hhs über die Kameras ihrer Smartphones unmittelbar in ihre Produktionsanlagen hineinschauen zu…

WeiterlesenBaumer hhs: Technische Soforthilfe
Neue Kleinfalz-Maschine S45. Foto: H+H

H+H: Neues Kleinfalz-System

Momentan bewirbt die H+H GmbH & Co. KG (Bielefeld) mit der S45 eine Maschine für die Fertigung von kurz gefalzten Produkten. Verfügbar ist die Kleinfalz-Maschine S45 in einer vordefinierten Konfiguration; jedoch kann zwischen einem Rund- und einem Flachstapel-Anleger gewählt werden.…

WeiterlesenH+H: Neues Kleinfalz-System
Hochleistungs-Kalenderstraße „Inline 500“. Foto: Chr. Renz

Renz: Eine Erfolgsgeschichte

Heutzutage ist die Drahtkammbindung, mit über 85 Prozent Marktanteil, das meisteingesetzte Bindeverfahren bei (Bild- bzw. Foto-) Kalendern. Begonnen hat der „Siegeszug“ des in England entwickelten, alternativen Bindeverfahrens in den 1960-er Jahren mit den ersten industriell einsetzbaren Maschinen. Diese wiesen zwar…

WeiterlesenRenz: Eine Erfolgsgeschichte
Jüngste Maschine im Hause: Falz- und Fadenheft-System „DX-70“ zur Weiterverarbeitung von B2-Bogen. Foto: Smyth

Auffallend hohe Nachfrage

Der Digitaldrucker und Buchhersteller M. J. Raak (Frankfurt a.M.) stellte jetzt bereits ein zweites Smyth-Falz- und Fadenheftsystem auf. Wegen gestiegener Nachfrage nach Büchern in Fadenheftung folgte die Installation eines halbautomatischen Falz- und Fadenheft-Systems Smyth-„DX-50“ im Jahr 2019. Zahlreiche Kleinstauflagen mit…

WeiterlesenAuffallend hohe Nachfrage
Eine neue Software dient der Steuerung der FKS/Duplo-Multi-Finishing-Systeme „DocuCutter“ DC-618 (Foto), DC-646 Pro und DC-746. Foto: FKS/Duplo

FKS: Stringente Steuerung

Eine neue Software dient der Steuerung der FKS/Duplo-Multi-Finishing-Systeme „DocuCutter“ DC-618, DC-646 Pro und DC-746. „Ultimate Impostrip“ für die FKS/Duplo-„DocuCutter“ DC-618, DC-646 Pro und DC-746 beginnt die Automatisierung bereits beim Ausschießvorgang und setzt sich über das Drucksystem bis zum Multi-Finisher fort.…

WeiterlesenFKS: Stringente Steuerung
Neuer Klebebinder „smartliner240“. Fotos: palamides

palamides: Zukünftiger Mainstream?

Nach der Markteinführung des neuen „smartliner240“ durch die palamides GmbH wird über die „smartflat“-Technologie diskutiert. Mittels der „smartflat“-Technologie werden Softcover-Bücher und Hardcover-Buchblocks mit einem wasserbasierten Hydrosiv-Klebstoff und einer speziellen Rückenbearbeitung gefertigt. Ergebnis ist das ultimativ flach aufschlagende Buch, hergestellt mit…

Weiterlesenpalamides: Zukünftiger Mainstream?