Verbrauchsmaterial

Höchste Klebkraft, einfaches Öffnen: Aufreißstreifen „tesa 51344“. Foto: tesa SE

Tesa: Lösung ganz ohne Plastik

Ein papierbasierter Aufreißstreifen für Versandtaschen und Kartons stellt eine Alternative zu klassischen Kunststoff-Lösungen dar. Das Versandgeschäft boomt. Angaben von Statista zufolge, wurden im Jahr 2021 weltweit über 159 Milliarden Pakete verschickt, und bis 2027 erwartet man ein Volumen von 256…

WeiterlesenTesa: Lösung ganz ohne Plastik
Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

MDE: Meisterhafte Einbandkunst

Eine Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig bringt Interessierten die Entwicklung des zeitgenössischen Unikateinbandes nahe. Anlässlich des 100. Jahrestags der Gründung der „Meister der Einbandkunst – Internationale Vereinigung e.V.“ (MDE) zeigt das Leipziger Museum die Ausstellung „Meisterhafte Unikate – 100…

WeiterlesenMDE: Meisterhafte Einbandkunst
IML-Deckenautomat DA 1010. Foto: IML Machinery

PPL: Alles rund um die Decke

Bekannt ist das Unternehmen IML Machinery für spezielle Maschinen u.a. für die Herstellung von (Hardcover-) Büchern und Ordnern. Ideal für Einzelexemplare und Klein(st)auflagen sind die DA 2001 und die DA 2002. Beide Lösungen verfügen über eine Anleimeinheit für das Bezugsmaterial,…

WeiterlesenPPL: Alles rund um die Decke
Umfangreiches Sortiment an Marmorpapieren. Foto: We-Ha-Papier

We-Ha-Papier: Aktuelle Produkte

Erweitert wurde das Sortiment an gedruckten Marmorpapieren und Wert darauf gelegt, dass sich die Dekore an traditionell in der Buchbinderei hergestellte Marmorpapiere anlehnen. Aufgrund der Herstellungsweise sind sie sehr günstig und sehr beliebt in Schulen, Lehrwerkstätten, kreativen Verlagen etc. Die…

WeiterlesenWe-Ha-Papier: Aktuelle Produkte
Typische (Messe-) Buchtüten.

Buchtüten als Zeitmesser

Die Sammlung des Verlegers Mark Lehmstedt kommt in die Deutsche Nationalbibliothek und liegt jetzt auch als Publikation vor. Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat der Leipziger Verleger und Buchwissenschaftler Mark Lehmstedt Tüten, Taschen und Beutel gesammelt, die dem gedruckten Buch,…

WeiterlesenBuchtüten als Zeitmesser