Druckkunst

Bucheinband-Variante in der Ausführung Ulrich Widmanns. Foto: Bureau Sebastian Moock

MDE: Wertschätzung Morgensterns

Eine Sonderschau zu Ehren des Dichters Christian Morgenstern zeigt demnächst in Köln und danach in Leipzig ein besonderes Buchkunst-Werk. Diese neue Wanderausstellung „Mein Morgenstern – von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden“ visualisiert die Darstellung der handwerklichen Fertigung eines Sonderbandes zum…

WeiterlesenMDE: Wertschätzung Morgensterns
Petra Paffenholz: „Kunst, Buch, Künstlerbuch“, Haupt Verlag, Bern (CH), 2024, 174 Seiten, durchgehend farbige illustriert, Hardcover, Preis: 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 32,00 CHF/UVP, ISBN 978-3-258-60266-0. Cover: Verlag

Haupt: Gebundene Kunstwerke

Eine freiberufliche Autorin widmet sich dem Phänomen Künstlerbuch. Nach ihrer Definition ist es für jeden Akteur ein Kunstwerk für sich. Kein überraschender Fakt ist, dass die Autorin der Edition freischaffende Künstlerin ist. Nach dem Studium der freien Kunst an der…

WeiterlesenHaupt: Gebundene Kunstwerke
„NASA Apollo 11 – Man on the Moon“ (2021) über die Raumfahrt und Mondlandung 1969. Foto: Silvia Werfel

DNB: Kunstbegabter Handapparat

Eine Kabinettausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum Leipzig bringt Gästen das Werk des Leipziger Verlags Spector Books nahe. Der „Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig“ wurde im Jahr 2023 an den international renommierten Leipziger Verlag Spector Books verliehen. Daher widmet das Deutsche…

WeiterlesenDNB: Kunstbegabter Handapparat
„Büchersprechstunde“: Historische Papierdokumente privaten Eigentums werden professionell begutachtet. Foto: Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum: Private Schätze

Als Jahresauftakt lädt das Gutenberg-Museum Mainz zur kostenlosen „Büchersprechstunde“ in den Lesesaal der Gutenberg-Bibliothek ein. Öfters werden interessante Papierdokumente in manchem privatem Fundus entdeckt: Omas historische Bibel, die Druckgrafik vom Flohmarkt – billiges Massenprodukt oder wertvolles Unikat? Wer schon immer…

WeiterlesenGutenberg-Museum: Private Schätze