Technik

Neueste Anlagen und Maschinen, Geräte und Systeme

Der Kamerasensor der Klebstoffüberwachung erfasst über die reflektierte Laserstrahlung die aufgetragene Klebstoffmenge sowie deren Auftragsprofil und deckt mögliche Fehler in der mit Klebstoff benetzen Zone auf. Foto: Müller Martini

Müller Martini: Klebstoff-Kontrolle

Müller Martini offeriert mit LAK ein System zur Klebstoffüberwachung, mit dem Material und Kosten gespart sowie Makulatur verringert werden. Angesichts der steigenden Anzahl dickenvariabler Klebebinde-Produktionen ändern sich die Klebstoffaufträge ständig. Aufgrund der steigenden Ansprüche wurde das bisherige System zur Klebstoffüberwachung…

WeiterlesenMüller Martini: Klebstoff-Kontrolle
Neuer „T-Ring“: Varvara Bachul vom Institut für Print- und Medientechnik analysiert den innerhalb des „T-Rings“ erzeugten Sound. Foto: Jacob Müller

TU Chemnitz: Papier erzeugt Sound

Das Institut für Print- und Medientechnik der Technischen Universität Chemnitz stellt ein leichtes, rollengedrucktes Lautsprecher-Papier vor. Papier-Lautsprecher aus Chemnitz wurden vor fünf Jahren noch in einer halbautomatischen Einzelbogenfertigung hergestellt. Ziel des Projektes „Rollengedrucktes Lautsprecher-Papier“ („T-Paper“) war es daher, die Bogenherstellung…

WeiterlesenTU Chemnitz: Papier erzeugt Sound
Print- und Finishing-Anlage bei Sattler Premium Print in Bad Oeynhausen. Foto: Tecnau

Sattler Media: Clevere Lösung

Die Sattler Media Group stellt sich in Bad Oeynhausen mit moderner Weiterverarbeitung für ihr neues Digital-Inkjetdruck-System auf. Das Unternehmen ist mit vier Standorten ein Anbieter von Werbedruck-, Direct-Mailing- und Medien-Services. Die Sattler Media Group mit über 500 Beschäftigten in Bad…

WeiterlesenSattler Media: Clevere Lösung
Die autonome Produktionslinie weist einen hohen Automatisierungsgrad auf. Foto: MBO

MBO: Autonome Produktion

Optische Falzqualitätskontrolle und automatischer Signaturenwechsel sind innerhalb einer MBO-Fertigungslinie integriert. Industrielle Falzmaschinen produzieren schon heute im autonomen Prozess – und körperlich belastendes Abstapeln der gefalzten Signaturen übernimmt ein Roboter. Aber bis zu diesem Prozessschritt kann doch von einer komplett durchgängig…

WeiterlesenMBO: Autonome Produktion
„AirGo Jog“: autonome und kantengenaue Vorbereitung von Schneidlagen. Foto: Polar-Mohr

Polar: Autonomes Rüttelsystem

Mittels „AirGo Jog“ von Polar ist jetzt ein autonomes Rüttelsystem für die bedienerlose Schneidgut-Vorbereitung auf dem Markt. Mithilfe des „JoggingSystem AirGo Jog“ erfolgt die kantengenaue Vorbereitung des Materials zum Schneiden im vollautomatischen Prozess. Schneidlagen werden mit dem „Transomat“-Belader per Lichtschranke,…

WeiterlesenPolar: Autonomes Rüttelsystem
Rationalisierte Deckenfertigung per „Magnopro Case 820“. Foto: Mehring

Mehring: Rationelle Fertigung

Das Fachhandelshaus Mehring stellt mit „i-Cut“, „Case 820“ und „Case 800 auto“ neue Postpress-Systeme der „Magnopro“-Baureihe vor. Das System „Magnopro i-Cut“ stellt ein „intelligentes“ Stanzgerät für wahlweises Stanzen, Rillen, Perforieren und Anschneiden von verschiedenen Materialien dar. Ausgerüstet ist es mit…

WeiterlesenMehring: Rationelle Fertigung
Neues 2D-Messsystem „Micro Control“. Foto: PITSID

PITSID: Innovatives Messsystem

Die Polygraphische innovative Technik Leipzig GmbH (PITSID) stellt ein neues 2D-Messsystem namens „Micro Control“ vor. Dieses Messsystem bestimmt Abmessungen und Formen von Objekten verschiedener Größe mit einer Auflösung im μm-Bereich. Von vorzugsweise flachen Messobjekten lassen sich z.B. Länge und Breite,…

WeiterlesenPITSID: Innovatives Messsystem
Neuheiten werden im Rahmen der Webinar-Reihe „Baumer hhs Dialogue“ präsentiert. Grafik: Baumer hhs

Baumer hhs: Eigene Webinar-Woche

Welche neuen Herausforderungen im Klebstoffauftrag kommen auf die (End-) Verpackung, die Faltschachtel-Produktion und Herstellung von Wellpapp-Verpackungen sowie auf die Druck-Weiterverarbeitung zu? Dieser Frage widmet Baumer hhs in der Woche vom 20. bis zum 24. September 2021 seine englischsprachige Webinar-Reihe „Baumer…

WeiterlesenBaumer hhs: Eigene Webinar-Woche
„Intelligentes“ Messer in der Werkzeug-Box. Foto: hagedorn

hagedorn: Intelligenz-Werkzeug

Jetzt kommt ein Messer namens „IntelliKnife“ auf den Markt. Für die Vernetzung in der Weiterverarbeitung spielt es eine wichtige Rolle. Dieses „intelligente“ Messer sorgt nach Angaben der Beteiligten erstmalig für die komplette Transparenz beim Schneidprozess. Die exakte Auswertung von Schneiddaten…

Weiterlesenhagedorn: Intelligenz-Werkzeug