Frank Baier

Frank Baier

Marktübersicht Falzmaschinen

nnovatives System S45 für das Falzen von kleinen Produkten. Foto: H+H

Meist ein sehr komplexer grafischer Bereich, der sich um Walzen, Taschen und Wellen dreht: Vom kleinen kompakten Tischgerät bis zur großen industriellen Anlage, drucken wir Systeme und Maschinen, nach den jeweiligen Herstellern geordnet, in diesem neuen Marktüberblick ab. Insbesondere für…

hagedorn: Intelligenz-Werkzeug

„Intelligentes“ Messer in der Werkzeug-Box. Foto: hagedorn

Jetzt kommt ein Messer namens „IntelliKnife“ auf den Markt. Für die Vernetzung in der Weiterverarbeitung spielt es eine wichtige Rolle. Dieses „intelligente“ Messer sorgt nach Angaben der Beteiligten erstmalig für die komplette Transparenz beim Schneidprozess. Die exakte Auswertung von Schneiddaten…

Achilles: Neuer struktureller Umbau

Management der Achilles-Gruppe (v.l.): Jürgen Straub, Fabian Roessing, Stefan Hörnicke. Foto: Achilles-Gruppe

Künftig möchte die Achilles-Gruppe die Rollenveredelung am Standort in Celle bündeln. „Ergänzend entwickeln wir neue Lösungen im Bereich Kaschieren, Coating und mit unserer Marke ‚Namitec‘ Nano- und Mikrooberflächen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Hörnicke. Strategisch will sich das Unternehmen damit zusätzliches Wachstumspotenzial…

Kolbus: Platzsparende Handhabung

Neues Modell „AutoBox AB 310“ mit Digitaldruck-Modul. Foto: Kolbus

Mithilfe von Kolbus-Maschinen wird die Produktion von Wellpappe-Verpackungen für kleine bis mittlere Auflagen leicht gemacht. Mithilfe seiner „AutoBox“-Serie ermöglicht das Rahdener Unternehmen seinen Kunden den einfachen Einstieg in die Inhouse-Wellpappe-Faltschachtel-Produktion. Das Maschinenkonzept ist entsprechend der individuellen Anforderungen skalierbar und so…

Nestro: Bedeutende Anschaffung

Fototermin an der neuen Anlage (v.l.): Albert Weiler (MdB); Valentina Kerst (Thüringer Wirtschaftsstaatssekretärin), Thomas Schütze (Sparkasse Jena-Saale-Holzland), Paulus Nettelnstroth (Firmengründer), Cora Raida (Thüringer Aufbaubank). Foto: Nestro Lufttechnik

Nestro Lufttechnik (Schkölen) hat fast zwei Millionen Euro in eine Stanz-Scher-Biege-Anlage investiert, die an das technisch entsprechend nachgerüstete Hochregallager angebunden ist. Das Projekt wurde vom Freistaat Thüringen gefördert, um Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Eine automatische Beladeeinheit sowie ein…

Gutenberg-Museum: Großspende

Gutenberg-Museum in Mainz: „Römischer Kaiser“, Verwaltung und Bibliothek. Foto: Costard

Eine ungewöhnlich hohe Zuwendung erhielt das Gutenberg-Museum Mainz, das damit die Attraktivität der Institution weiter steigern will. Durch einen lange gepflegten Kontakt konnte Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig eine private Großspende von einer Million Euro für das Gutenberg-Museum Mainz akquirieren. Erträge…

Ferag: Klebeband als Alternative

Zeitschriften in typischen Folienbeuteln. Foto: Ferag

Anstatt Magazine, Prospekte und Werbeflyer in Folien abzupacken, können ablösbare Klebstreifen zum Verschließen verwendet werden. Momentan werden immer noch Einzelexemplare von Zeitschriften oder Postvertriebsstücke in Folientüten und gebündelte Werbebeilagen in Plastikbeuteln per Direktzustellung an die Verbraucher ausgeliefert. Kosten der Folie…

Agrapa: Sehr hohe Verwertungsquote

Aktuell liegt die Verwertungsquote grafischer Papiere bei 88 Prozent. Foto: Archiv

Wieder haben Papierhersteller, Verlage und Druckindustrie die in der Selbstverpflichtung gegenüber dem Bundesumweltministerium erklärte Verwertungsquote grafischer Papiere eingehalten. Das teilte die Arbeitsgemeinschaft Grafische Papiere (Agrapa) in der Sitzung des Altpapierrates im Juni 2021 mit. Darüber hinaus wurde die Selbstverpflichtung übertroffen…

Start-ups im Online-Print

Moderatoren (v.l.) Jens Meyer (Print-X-Media Süd) und Bernd Zipper (Zipcon Consulting). Foto: OPS/Nadja von Prümmer

Jetzt bekommen sogar Neugründer die Chance auf die Bühne – beim „Online Print Symposium“ in München am 14. September 2021. Anlässlich der neunten Veranstaltung der Internet-Print-Geschäftsmodelle stehen weiterhin die Entwicklung und Zukunft der Online-Print-Branche im Vordergrund. Wichtige Neuerung ist die…

Heidelberg: „Neues“ Print Media Center

Das Print Media Center in Wiesloch-Walldorf in Halle 11. Foto: Heidelberg

Der Heidelberg-Konzern vereint in Wiesloch-Walldorf die Vorführzentren Packaging in Halle 11 und Commercial im Gebäude 57 unter Nutzung von Teilen der bisherigen Montagefläche zu einem Print Media Center (PMC) in Halle 11. Komplette Produktionslinien für Commercial Printing, Folding Carton und…