Papiertechnik

Vollautomatisierte Lösungen für die industrielle Buchproduktion zählen zum Produktprogramm. Foto: Solema

Drupa 2024: Fokussierte Automation

Solema stellt die Automation der Postpress-Produktion in den Fokus – jedoch immer gemäß den individuellen Anforderungen der Kunden. Automatisierung von Produktionsprozessen in der Druck- und Pappenverarbeitung ist das Ressort des italienischen Maschinenherstellers Solema. Vollautomatische Palettiersysteme, Transportsysteme für Prozessintegration oder individuelle…

WeiterlesenDrupa 2024: Fokussierte Automation
Seriöse Partner: Thorsten Fischer (l.) und Florian Kohler. Foto: Horst Klement/Flyeralarm

Gmund: Neuer Webshop für Papier

Mittels des Flyeralarm-Gmund-Papiershops soll es weitere Möglichkeiten für den Einkauf und Einsatz des passenden Papiers geben. Damit wollen sich die zwei inhabergeführten Unternehmen Gmund Papier und Flyeralarm gegenseitig stärken und gemäß ihrer gemeinsamen Mission jetzt durch hohe Transparenz und bessere…

WeiterlesenGmund: Neuer Webshop für Papier
Anspruchsvoll ausgeführtes Printprodukt. Foto: Verena Rembeck/VDMB

VDMB: Starkmacher-Gemeinschaft

Das Jahresmagazin 2023 des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) stellt die so genannten Starkmacher der Branche vor. Das VDMB-Jahresmagazin 2023 erzählt von vier Persönlichkeiten, die auf unterschiedliche Weise in der Gemeinschaft der Druckindustrie erfolgreich sind. Johannes Helmberger, Chef von…

WeiterlesenVDMB: Starkmacher-Gemeinschaft
Papiersorten mit FSC-Zertifizierung gehören schon zum Standard in der Produktion. Foto: Archiv

ZGD: Einfach in der Gruppe

Die FSC-Gruppenzertifizierung ist weiterhin stark gefragt, teilt die Zertifizierungsgruppe Druck, Holz und Papier mit. Die Nachfrage nach der FSC-Zertifizierung der Produktkette bleibt ungebrochen hoch, wie die Zertifizierungsgruppe Druck, Holz und Papier (ZGD) mit Sitz in Vellmar bekannt gab. Indessen sei…

WeiterlesenZGD: Einfach in der Gruppe
Papierhersteller spüren derzeit Belastungen durch gestiegene Energiekosten. Foto: Die Papierindustrie e.V.

Papierindustrie: Aktuelle Klimastudie

Mit den richtigen politischen Weichenstellungen ist eine klimaneutrale Papierproduktion machbar, lautet das Ergebnis einer Klimastudie des Verbandes „Die Papierindustrie“, die Strategien für eine Transformation der Branche aufzeigt. Der Schlüssel zur Transformation liege in der ausreichenden Verfügbarkeit erneuerbarer Energien zu wettbewerbsfähigen…

WeiterlesenPapierindustrie: Aktuelle Klimastudie
Oliver Weidemann. Foto: Carl Berberich GmbH

Berberich: Neuer Experte im Hause

Oliver Weidemann (51) ist neuer Produktmanager Digital & Recycling bei der Carl Berberich GmbH (Heilbronn). Damit komplementiert er das schon bestehende Produktmanager-Team. Den Großhandels- und Außenhandels-Kaufmann, zuletzt Verkaufsleiter Grafisch bei Inapa Deutschland, zeichnet langjährige Expertise in der Branche aus. Carl…

WeiterlesenBerberich: Neuer Experte im Hause
Prof. Dr. Helga Zollner-Croll. Foto: Zellcheming

Zellcheming: Wahlen des Vereins

Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Hochschule München, ist vor der Sommerpause zur neuen Vorsitzenden des Vereins Zellcheming gewählt worden. Zollner-Croll folgt turnusmäßig auf Dr. Ernst-Ulrich Wittmann, Withers & Rogers. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Frank P. Meltzer, Mercer Pulp Sales, gewählt.…

WeiterlesenZellcheming: Wahlen des Vereins
Teilnehmende der Agrapa-Sitzung (v.l.): Christian Eggert (BDZV), Julia Rohmann (BVDM), Helmuth Pallien (BMWK), Carina Brinkmann (BVDA), Volker Hotop (Agrapa), Martin Drews (GeSpaRec), Alexander Kramer (DStGB). Foto: BVDA

Agrapa: Vorbildliche Verwertung

Während der jüngsten Sitzung des Altpapierrates wurde bestätigt: Die Arbeitsgemeinschaft grafische Papiere hat ihre Selbstverpflichtung zur Verwertung grafischer Papiere gegenüber dem Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium übertroffen. Die Verwertungsquote in Deutschland liegt aktuell bei 84,3 Prozent und somit über der Zusage von…

WeiterlesenAgrapa: Vorbildliche Verwertung
René Seick, Director of Technology, sowie Oliver Kellermann und Thomas Gerner, jeweils Co-Geschäftsführer. Foto: Bobst

Bobst: Zusätzlicher Markteingriff

Der Weiterverarbeitungs-Maschinenhersteller Bobst in Lausanne (CH) hat seine Beteiligung am Rilltechnik-Spezialisten Cito in Schwaig/Nürnberg (D) von 51 Prozent (2020) auf 90 Prozent erhöht: eine Folge des Ausscheidens des bisherigen Cito-Geschäftsführers Jürgen Mariën, der in den Altersruhestand gegangen ist und seine…

WeiterlesenBobst: Zusätzlicher Markteingriff