Papiertechnik

Prof. Ursula M. Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden, und Dr. Thorsten Voß, Vorstand der Forschungsstiftung der Papierindustrie, mit den signierten Verträgen. Foto: Sven Ellger/TU Dresden

TU Dresden: Stiftungsprofessur

Die Technische Universität Dresden (TUD) und der Verband „Die Papierindustrie“ mit seiner Forschungsstiftung gehen weiter in Richtung nachhaltiger Verpackungslösungen. Mit der Vertragssignierung einer Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme soll die Universität zu einer Zentrale für innovative Forschung, Entwicklung und Lehre…

WeiterlesenTU Dresden: Stiftungsprofessur
Eva Hauck, Dorina Tessmann: „Papiere schöpfen und gestalten“, Haupt Verlag, Bern (CH), 2024, 128 Seiten, durchgehend farbige Fotos, Softcover mit Klappen, Preis: 28,00 Euro (D), 28,80 Euro (A), 30,00 CHF/UVP, ISBN 978-3-258-60283-7. Cover (Ausschnitt): Verlag

Haupt: Immer ein neues Unikat

Eigenständig handgeschöpfte Papiere zeugen von hoher Kreativität und erlauben die Fertigung vielgestaltiger Kunstwerke. Aufgrund ihrer meistens unvergleichbaren Optik und Haptik sind viele kreativ ambitionierte Menschen von handgeschöpften Papieren begeistert. Werden die Papiere aus vorhandenen Materialien geschaffen, wird ein eigener Beitrag…

WeiterlesenHaupt: Immer ein neues Unikat
Ressourcenschonende Papier-Banderolierung von Wellpappe-Stapeln. Foto: ATS-Tanner

ATS-Tanner: Papier statt Plastik

Umreifung von Stapeln aus Wellpappe, Karton oder Papier mit breiten Banderolen und Ultraschallschweiß-Technologie bietet Vorteile gegenüber der Umreifung mit PP- und PET-Band: Die Banderolen schützen die Oberflächen und Kanten von Wellpappe und Faltkartons, Displays und anderen Produkten, minimieren dadurch den…

WeiterlesenATS-Tanner: Papier statt Plastik
Volker Hotop. Foto: Agrapa

Agrapa: Ökologische Fortschritte

Anlässlich der Jahressitzung 2024 der Agrapa, Interessensallianz von neun Trägerverbänden, wurde Volker Hotop, Geschäftsführer Frankfurter Societäts-Druckerei, als Vorsitzender des Agrapa-Altpapierrats wiedergewählt. Bundesumweltministeriums- und Umweltbundesamts-Vertreter begrüßten die Einhaltung der stofflichen Altpapier-Verwertungsquote im Sinne der Selbstverpflichtung der Papierkette. Fortschritte bei Implementierung von…

WeiterlesenAgrapa: Ökologische Fortschritte
Vollautomatisierte Lösungen für die industrielle Buchproduktion zählen zum Produktprogramm. Foto: Solema

Drupa 2024: Fokussierte Automation

Solema stellt die Automation der Postpress-Produktion in den Fokus – jedoch immer gemäß den individuellen Anforderungen der Kunden. Automatisierung von Produktionsprozessen in der Druck- und Pappenverarbeitung ist das Ressort des italienischen Maschinenherstellers Solema. Vollautomatische Palettiersysteme, Transportsysteme für Prozessintegration oder individuelle…

WeiterlesenDrupa 2024: Fokussierte Automation