Frank Baier

Frank Baier

Hunkeler Systeme: Weniger Energie

Tom Ballaman, Chief Technical Officer, Bubu AG: „Wir haben mit der Hunkeler Systeme AG in der Vergangenheit immer gut zusammengearbeitet. Auch beim neuen Projekt konnten wir uns auf die jahrzehntelange Erfahrung und die ausgewiesene Engineering-Expertise dieses Unternehmens verlassen.“ Foto: Hunkeler Systeme AG

Mit der Installation einer hocheffizienten Absauganlage mit Ballenpresse hat die Bubu AG die Kosten für elektrischen Strom halbiert. Nach 25 Betriebsjahren hat die Bubu AG in Mönchaltorf ihre Absauganlage der Hunkeler Systeme AG per Jahresende 2024 abgestellt. Zum Jahreswechsel installierten…

Agepa: Garantierte Verpackungsverwertung

Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann nimmt die Garantieerklärung entgegen. Foto: Agepa

Deutsche Verpackungspapier-Hersteller setzen ein Zeichen für die Kreislauf-Wirtschaft: Mit der Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft industrielle und gewerbliche Verpackungen (Agepa) verpflichten sie sich, die stoffliche Verwertung von Transportverpackungen aus Papier, Pappe und Karton auf hohem Niveau zu halten. Zusätzliche Lizenzierungspflichten für gewerblich…

Polar: Moderne Technik auf der PDC 2025

Polar-Dreiseitenschneider BC 330. Foto: Polar Cutting Technologies

Polar Cutting Technologies (Hofheim a.Ts.) ist auf der „Print & Digital Convention“ vertreten, die vom 13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf stattfindet. Unter dem Motto „Digitaldruck verdient den besten Schnitt“ zeigt das Unternehmen zwei Lösungen, die auf die Anforderungen…

Höcker Polytechnik: Nachhaltige Filteranlage

„MultiStar“-Filteranlage, Neuentwicklung aus dem Jahr 2023. Foto: Höcker Polytechnik

Späne-/Staub-Absaug- und Filteranlagen von Höcker Polytechnik sind tausendfach in Handwerk, Industrie, Werkstatt und Produktion im Einsatz. Arbeitet die Produktion, arbeitet auch der Filter. Verantwortungsvoller Umgang mit den kostbaren Ressourcen Strom und Wärme wird so zum entscheidenden Nachhaltigkeitsfaktor. Höcker Polytechnik hat…

Börsenverein: Digitale (Nischen-) Lektüre

Oftmals widmen sich Frauen der E-Book-Lektüre. Foto: Amazon

E-Books als Alternative zu gedruckten Büchern sind auch gegenwärtig nur bei einem Bruchteil der Deutschen wirklich gefragt. Nach Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels stieg der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) im vorigen Jahr um…

Mainzer Dom: Weltgrößte Bibelseite

Aufwändiger Farbauftrag. Foto: Markus Kohz

Anlässlich des 625. Geburtstags Johannes Gutenbergs ist die offenbar größte Bibelseite der Welt derzeit im Mainzer Dom St. Martin ausgestellt. Hiermit hat die Internationale Gutenberg-Gesellschaft ein spektakuläres Zeichen gesetzt. Denn am letzten April-Wochenende entstand auf dem Fischtorplatz in Mainz der…

Berberich: Neue Struktur im Hause

Dominic Ziegler (l.), Christian Hartmann. Foto: Carl Berberich GmbH

Ab sofort betrachtet die Carl Berberich GmbH (Heilbronn) die Einheiten Board & Packaging und Backselling als eigene Bereiche und kombiniert die Leitung des Vertriebsteams mit dem Produktmanagement. Christian Hartmann (46), bisher als Produktmanager für Board bei Berberich Papier tätig, übernimmt…

Technik: Energie, Entsorgung, Umwelt

Hocheffiziente und energiesparende Absaug- und Filteranlage. Foto: Höcker Polytechnik

Immer mehr rückt Nachhaltigkeit in der Druckproduktion in den Blickpunkt des Interesses der Öffentlichkeit. Sowohl in der Intralogistik von Druckereifabriken als auch bei der Vielfalt der Druckerzeugnisse selbst lassen sich viele Möglichkeiten der Ressourcenschonung nutzen. Gerade für energieintensive Unternehmen der…

Technik: Moderne Buchproduktion

Inzwischen gibt es vom Buchfarbschnitt mehrere Variationen. Screenshot: Frank Baier

Längst gilt der Buchmarkt als stabil. Grundprinzipien in der handwerklichen und industriellen Buchherstellung: weniger Massen- und Auflagendruck, mehr originelle Unikate und (Klein-) Serien. Neue Veredelungsvariationen wie der Buchfarbschnitt (siehe Foto) werden sowohl von eher handwerklich orientierten Betrieben als auch von…

Bildung/Betriebe: Initiative im Handwerk

Teilnehmende Auszubildende in Düsseldorf. Foto: HWK Düsseldorf/Wilfried Meyer

Parallel zur Jahrestagung des Bundes Deutscher Buchbinder in NRW wurden Workshops („Kapitalstechen“, „Leporellobuch“) für „Azubis“ initiiert und von Elisabeth Zelck (2.v.r.), AltstadtBuchbinderei Augsburg, und Marcus Janssens (M.), Stadtarchiv Neuss, geleitet. Hierbei haben sich die Initiatoren der Workshops von der Begeisterung…