Frank Baier

Frank Baier

BDBI: Künftig fragliche Existenz

„Hardcover Days“ in Hamburg: Fachlich konzentrierte Unternehmergespräche und inspirierende Maschinenvorführungen gab es bei der Open house von Schmedt. Foto: Frank Baier

Während der Jahrestagung des Bundes Deutscher Buchbinder in Hamburg im April 2023 wurde über den Fortbestand des Handwerks diskutiert. Einen fachlich würdigen Rahmen bildete das zweitägige BDBI-Jahrestreffen zeitgleich zu den „Hardcover Days“ der Schmedt GmbH & Co. KG im Südosten…

Online-Print als Wachstums-„Motor“

Thorsten Fischer, Gründer von Flyeralarm (2.v.l.), überreichte den Award „First Pioneer of Global Online Print“ an Robert Keane von Cimpress (2.v.r.) in Anwesenheit der Moderatoren Jens Meyer (l., printXmedia) und Bernd Zipper (r., Zipcon Consulting). Foto: Online Print Symposium / Nadja von Prümmer

Wertvolle Impulse für die Internet-Druck-Dienstleister setzte das zehnte „Online Print Symposium“ mit 300 Beteiligten in Garching bei München. Aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit, Mass Customization/Mass Production, Metaverse und Künstliche Intelligenz waren Themen des von Zipcon Consulting und vom Bundesverband Druck und…

palamides: Ökologische Technologie

Besonderen Klebebinder aufgestellt (v.l.): Manfred Gebauer (sedruck), Martin Recknagel (palamides) und Leander Neidhardt (sedruck). Foto: sedruck

Die „smartflat“-Technologie von palamides wird Bestandteil der offensichtlich „grünsten Digitaldruckerei“, der Leipziger sedruck KG. Die sedruck KG bietet als Druck- und Buchmanufaktur ökologische Druckprodukte an. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht mit hochwertigem Druck, erstklassigen Klebebindungen sowie herausragendem Kundenservice.…

Museum für Druckkunst: Plakatdesign

Aktiver Grafikdesigner und Buchdrucker: Dafi Kühne. Foto: Peter Hauser

Eine neue Sonderschau im Museum für Druckkunst Leipzig hält das Erbe des Buchdrucks mit neuen gestalterischen Mitteln wach. Innerhalb der Sonderschau „Dafi Kühne: Buchdruck-Plakate?“ sind rund 100 Werke zu sehen. Für die Gestaltung bedient sich Kühne vom Computer bis zum…

Hauchler: Individuelle Fortbildung

Praxisgenerierte Teamarbeit bei der Weiterbildung. Foto: Hauchler Studio

Erneut steht eine Meister-Fortbildung zum Medienfachwirt mit „Bachelor Professional“ für Papierverarbeitung und Verpackung bevor. Die bundesweit aktuell gültige Aufstiegsfortbildung „Industriemeister Print“ mit IHK-Prüfung für Papierverarbeitung und Verpackung steht wegen des Zusatztitels „Bachelor Professional“ auf gleicher Ebene mit den Bachelor-Abschlüssen der…

Schmedt: Eine Schau rund ums Buch

Gewöhnlich lädt Schmedt alle zwei Jahre zu den „Hardcover Days“ in die Hansestadt. Foto: Schmedt GmbH & Co. KG

Interesse an der rationellen Fertigung von Hardcover-Büchern? Aktueller Tipp dafür sind die „Hardcover Days“ am 21. und 22. April 2023 in Hamburg. Initiator dieses Events ist die Schmedt GmbH & Co. KG, Maschinenhersteller als auch Fachgroßhändler aus Hamburg. Wiederum bietet…

BVDM: Wechsel bei der Führung

Dr. Paul Albert Deimel, seit 2010 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien, wird altersbedingt zum Jahresende 2023 den BVDM auf eigenen Wunsch vor Ablauf seines Vertrages und nach 13 Jahren verlassen. Deimel realisierte zum Jahresende 2012 den Umzug des Verbandes…

Ricoh: Größerer Mehrwert gefordert

Innerhalb der Ricoh-Studie erklärten 52 Prozent der Beschäftigten, dass sie mit den richtigen Technologien und Tools einen größeren Mehrwert für ihr Unternehmen erzielen könnten. Foto: Archiv

Zahlreiche Arbeitgeber schaffen es bei der Digitalisierung nicht, Bedürfnisse der Beschäftigten zu verstehen und im Betriebsalltag zu integrieren. Aktuell gibt es in der Wahrnehmung des Arbeitsplatzes eine deutliche Diskrepanz zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten. Während mehr als zwei Drittel der Arbeitgeber…

Hochschule der Medien: Neue Technik

Feierliche Einweihung der Maschine (v.l.): Gianluca Negro (Meccanotecnica), Stefano Formentini (Meccanotecnica), Axel Lüdecke (Aster Europe), Prof. Dr. Alexander Roos (HdM), Prof. Dr. Edmund Ihler (HdM), Francesco Mussita (CEO Meccanotecnica), Prof. Dr. Volker Jansen (HdM). Foto: HdM

Immer kommen Maschinen-Leihgaben technischen Projekten im Studiengang „Print Media Technologies“ der Hochschule der Medien zugute. Zuletzt nahm die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart eine von Meccanotecnica aus Torre De‘ Roveri/Bergamo (Italien) als Leihgabe zur Verfügung gestellte Fadenheftanlage „Universe“. Damit…