Frank Baier

Frank Baier

Pro Carton: Deutlicher CO2-Rückgang

Cover der Studie zum CO2-Footprint von Kartonagen, die zum kostenfreien Download zur Verfügung steht. Cover: ProCarton

Binnen nur weniger Jahre konnte der CO2-Footprint von Kartonverpackungen laut einer neuen Studie weiterhin deutlich reduziert werden. Die europäische Vereinigung der Karton- und Faltschachtelindustrie, Pro Carton, hat eine neue Studie veröffentlicht, die den Nachweis erbringt, dass die Branche auf dem…

Heidelberg: Neuzugang für Kommunikation

Florian Pitzinger. Foto: Heidelberg

Florian Pitzinger ist seit März 2023 neuer Leiter der Unternehmenskommunikation der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Zu seinem Bereich gehören sämtliche Kommunikationskanäle und das Management der Marke. Der 37-Jährige war beim Technologiespezialisten Robert Bosch und beim Reifenhersteller Michelin tätig. „Bemerkenswert finde…

MBO: In Richtung „Industrie 4.0“

Neue Cobot-Version: „CoBo-Stack flex“. Foto: MBO Postpress Solutions

Automatisierungslösungen sind heute unverzichtbar für moderne Druckerei-Dienstleister, meint man bei MBO Postpress Solutions. Inzwischen ist der vor drei Jahren in den Markt eingeführte MBO-„Cobo-Stack“ ein sehr willkommener „Kollege“ für Maschinenbediener in 150 Betrieben, in denen inzwischen der Cobot die körperlich…

Hohner: Immer Effizienz im Fokus

„HHS Futura“: Puzzle mit stets passenden Teilen. Grafik: Hohner Maschinenbau

Mittels mobil einsetzbarer Cobots oder industrieller Roboter kann der Postpress-Workflow einfacher gestaltet und sinnvoll erweitert werden. Einerseits kann mithilfe von Robotik bei der Beladung und Abnahme von Printprodukten die körperliche Belastung für die Mitarbeiter reduziert werden, konstatiert man bei Hohner…

Technik: Hardcover ab „Auflage 1“

Unternehmen wie Ribler aus Stuttgart offerieren ökologisch besonders nachhaltige Technologien. Foto: Ribler

Stabile Festeinbände widerspiegeln eine sehr hohe optisch-haptische Wertigkeit des Buches. Jedoch wird für die Herstellung spezielles Equipment gebraucht. Diverse Maschinenbau-Zulieferer bieten manch rationelle, (halb-/voll-) automatische oder industrialisierte Lösung. Einige Weiterentwicklungen und Innovationen in diesem, von einem starken Wettbewerb gekennzeichneten Markt…

Leo’s: Italienisches (Gewebe-) Programm

Jochen Fürchtenicht (l.) und Franco Bologna. Foto: Wilhelm Leo’s Nachfolger

Das Fachgroßhandelshaus Wilhelm Leo‘s Nachfolger baut sein Portfolio mit hochwertigen Einbandstoffen der Manifattura del Seveso aus Italien weiter aus. Mehrere Jahrzehnte hat Wilhelm Leo‘s Nachfolger unzählige Kunden aus der Buchbinder- und Druckbranche der D/A/CH-Region mit Bezugsmaterialien von Bamberger Kaliko mit…

Schmedt: Eine Schau rund ums Buch

Gewöhnlich lädt Schmedt alle zwei Jahre zu den „Hardcover Days“ in die Hansestadt. Foto: Schmedt GmbH & Co. KG

Interesse an der rationellen Fertigung von Hardcover-Büchern? Aktueller Tipp dafür sind die „Hardcover Days“ am 21. April 2023 in Hamburg. Initiator dieses Events ist die Schmedt GmbH & Co. KG, Maschinenhersteller als auch Fachgroßhändler aus Hamburg. Wiederum bietet das Unternehmen…

Mehring: Ableimen und Abpressen

Tischmodell „BLP Tab mini 440“. Foto: Mehring GmbH

Besonders die handwerkliche Fertigung von Büchern und Broschüren in Einzelstücken oder Kleinserien erfordert passendes Equipment. Speziell für diesen Zweck bietet das Fachgroßhandelshaus Mehring (Troisdorf bei Köln) geeignete Geräte, um die sehr häufig nachgefragten Kleinauflagen von verschiedenen Printprodukten effizient verarbeiten zu…