Frank Baier

Frank Baier

Hugo Beck: Neue Generation am Start

Geschäftsführer Timo Kollmann (l.) mit den Nachfolgern Jonas Beck (M.) und Simon Beck (r.). Foto: Hugo Beck

Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG (Dettingen/Ems), Hersteller von horizontalen Verpackungsmaschinen, ernennt Simon Beck und Jonas Beck zu Geschäftsführern. Als Enkel des Firmengründers führen sie den seit dem Jahr 1955 bestehenden Familienbetrieb nun in dritter Generation weiter. Grund für…

Schaumann: Neubeginn in Darmstadt

Wohlüberlegte Entscheidung (v.l.): Manuel Steinhauer und Tobias Keller, Ulrike Vettermann und Reiner Vettermann. Fotos: Reiswich Photography

Tobias Keller und Manuel Steinhauer wollen ab Juli 2025 die namhafte Buchbinderei Schaumann als neue Eigentümer in die weitere Zukunft führen. Ulrike und Reiner Vettermann wählten ihre Nachfolger nach eigenen Angaben sehr sorgfältig aus. Tobias Keller, geboren am 26. Juni…

Renz: Akquisition durch Plockmatic

Firmengebäude der Chr. Renz GmbH in Heubach (Baden-Württemberg). Foto: Renz

Plockmatic Group übernimmt den Drahtkamm-Spezialisten Chr. Renz und wird damit ihr eigenes Produkt-Portfolio erweitern. Die Plockmatic Group mit Stammsitz in Stockholm (Schweden) hat eine Vereinbarung zur Akquisition der Chr. Renz GmbH mit Hauptsitz in Heubach im Norden der Schwäbischen Alb…

Druckstudio: Medaille von EcoVadis

Detailansicht des Firmengebäudes in Düsseldorf. Foto: Druckstudio Gruppe

Die Druckstudio Gruppe wurde in einem Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet, womit es das Unternehmen unter die besten 15 Prozent geschafft hat. Die Düsseldorfer Druckstudio Gruppe freut sich über die Silbermedaille von EcoVadis, einem weltweit agierenden Unternehmen für Nachhaltigkeits-Rankings. Damit hat es die…

Technik: Drahtkamm-Innovationen

Benutzerfreundliche Produktbeispiele für die Drahtkammbindung. Foto: Bindwerk/Archiv

Besonders beim Handling und Nutzwert bietet die Drahtkammbindung heute bei vielen Verlagsprodukten und Werbemitteln große Vorteile. Aufgrund vielfältiger Einsatzoptionen gibt es im Bereich der funktionalen und praktischen „Ringbindung“ manche Neuheiten. Bei den Lieferanten für Maschinen und Anlagen ist die Auswahl…

Technik: Innovatives Fadenheften

Moderne Maschine für die Fadenheftung von Digitaldruck-Büchern. Foto: PPL/Smyth

Verschiedene Hardcover- und sogar Softcover-Publikationen werden auf handwerklichen Geräten als auch auf industriellen Maschinen auf diese Weise gebunden: Bekanntlich gilt die Fadenheftung weithin als qualitativ überzeugende und physikalisch stabilste Technologie. Deswegen kommt sie häufig bei der Herstellung von hochwertigen Büchern…

Reportage: Bücher ganz nach Bedarf

Zeitfracht Medien betreibt in Erfurt einen für Verlage wichtigen Standort. Foto: Zeitfracht Medien

Das „Medienlogistik- und Fulfillment-Zentrum Erfurt I“ von Zeitfracht Medien stellt einen der größten Buchgrosso-Standorte Deutschlands dar. Das Druckzentrum für „Print on Demand“ rüstet dort seine Kapazitäten weiter mit modernster Technologie auf. Die Maschinen fallen mit der Inline-Fertigung von Büchern in…

Heidelberg: Fremdmodule integriert

Heidelberg integriert Postpress-Lösungen von C.P. Bourg und Tecnau in die „Jetfire 50“. Foto: Heidelberg

Die Heidelberger Druckmaschinen AG bindet Lösungen der Weiterverarbeitung von C.P. Bourg und Tecnau in ihr Digitaldruck-Portfolio ein. Systeme für Drahtheftungen und Klebebindungen von C.P. Bourg sowie für das dynamische Perforieren, Rillen, Stanzen und Schneiden von Tecnau ergänzen die „Stahlfolder Fireline“,…

DNB: Neue Direktorin am Main ab 2026

Kathrin Brannemann. Foto: Stephan Jockel

Nach einem personellen Auswahlverfahren gemäß einer öffentlichen Ausschreibung hat der Verwaltungsrat der Empfehlung der Auswahlkommission zur Berufung Kathrin Brannemanns als neuer Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main zugestimmt. Brannemann ist derzeit leitende Bibliotheksdirektorin an der Niedersächsischen Staats- und…

CMC / DHL: Print wirkt noch lange nach

Individuelle Print-Mailings, unter ihnen auch Self Mailer, werden stark nachgefragt. Foto: O/D Group

Gedruckte Werbepost beeinflusst die B2B- und B2C-Kundschaft: Print-Mailings motivieren zum Kauf und sorgen für größere Bestellung. Die Deutsche Post und der Collaborative Marketing Club haben ihre neueste „CMC Print-Mailing“-Studie veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis: Ob Konsumenten oder Geschäftskunden – Print-Mailings motivieren zum…