Frank Baier

Frank Baier

Gmund: Natürliches Hanfpapier

Neuartiges Sortiment von Hanfpapier. Foto: Gmund Papier

Ab sofort gibt es auch ein besonders „ökologisches“ Papier, das komplett aus Cannabis-Zellstoff produziert worden ist. Nachdem die bayerische Papierfabrik Gmund Papier ein Hanfpapier entwickelt hat, bei dem bis zu 50 Prozent Cannabis-Zellstoff aus europäischem Anbau, ergänzt durch Frischfaser-Zellstoff, enthalten…

VDMB: Begeisterndes Printprodukt

Jahresmagazin der Organisation: Dabei handelt es sich um zwei Magazine in einem. Foto: Marina Kuhn/VDMB

Gleich zweimal wurde der Geschäftsbericht einer Organisation preisgekrönt: das Jahresmagazin 2020 des Verbands Druck und Medien Bayern. Einerseits gab es einen „MediaV-Award“ für die Publikation: Dieser Medienpreis würdigt die Kommunikationsleistung von Verbänden und Organisationen. Aus rund 70 Einreichungen wurden die…

DNB: Immer mehr digitale Werke

Elektronische Datenträger in einer Leipziger Magazinetage. Foto: DNB

Heute bietet die Deutsche Nationalbibliothek über zehn Millionen Netzpublikationen zur Nutzung – und täglich werden es mehr. Mittlerweile stellt der Zugang an Netzpublikationen rund 60 Prozent des gesamten Zugangs; zwei Drittel des digitalen Bestandes sind periodisch erscheinende Netzpublikationen (E-Journals und…

Endlich neue Präsenz-Events

Mehr als 120 Aussteller und über 970 Besucher auf der Bonner Werbeartikel-Messe. Foto: WA Media

Endlich kommt wieder Leben in Häuser und Hallen: Nachdem wegen der Corona-Pandemie Kongresse, Messen und Tagungen abgesagt wurden, werden seit Frühherbst 2021 erneut Veranstaltungen mit Publikum vor Ort initiiert – sodass Exponate tatsächlich angefasst und haptisch erlebt und dank „Face…

Mehring: Rationelle Fertigung

Rationalisierte Deckenfertigung per „Magnopro Case 820“. Foto: Mehring

Das Fachhandelshaus Mehring stellt mit „i-Cut“, „Case 820“ und „Case 800 auto“ neue Postpress-Systeme der „Magnopro“-Baureihe vor. Das System „Magnopro i-Cut“ stellt ein „intelligentes“ Stanzgerät für wahlweises Stanzen, Rillen, Perforieren und Anschneiden von verschiedenen Materialien dar. Ausgerüstet ist es mit…

Zauber der Optik und Haptik

Veranstalter Klaus Raasch: Gestalter, Drucker und Verleger aus der Hansestadt. Foto: Frank Baier

Eine ganz besondere Verkaufsmesse fand mit der „Buch Druck Kunst“ im September 2021 im Museum der Arbeit in Hamburg statt. Nach zwei Jahren musste die Kunstmesse der Hansestadt – zuletzt wurde die „Buch Druck Kunst“ im Frühjahr 2019 gezeigt –…

Technik: Qualitätskontrolle

Allein die Druckbild-Prüfung genügt nicht: Qualitätsmanagement bedeutet viel mehr. Foto: Skillpress

Gerade dieser Bereich erstreckt sich von der elektronischen Produktionsüberwachung im Inline-Prozess und der Kontrolle von Printprodukten mit Offline-Prüf- und Messtechnik bis zur Beratung und Zertifizierung von Unternehmen gemäß Qualitätssicherungs-Normen. Thema „QMS“: Mittlerweile hat auch die Digitalisierung ihre deutlichen Spuren hinterlassen.…

Technik: Gebrauchte & Retrofits

Anbieter von Gebrauchten sind meist Spezialisten für Mechanik, Elektronik und Elektrik. Foto: Frank Baier

Infolge zunehmender Konsolidierung in der Druckindustrie kommen mehr oder weniger gut erhaltene technische Anlagen auf den Markt. Kunden suchen immer wieder gute Gebrauchte bestimmter Fabrikate, erwarten Revisionen und „Retrofits“ nebst zugehörigem Service. Kundenorientierte Dienstleister setzen dabei längst auf umfangreiche Servicetätigkeiten:…

Management: Reklamationen

Beschwerden als Anlass für Kundenbindung sind ein sinnvoller Lösungsansatz. Grafik: Freepik

Meistenteils ist Abwehr der erste Reflex auf Reklamationen. Mitarbeitende flüchten sich in Verteidigung – das ist an der Tagesordnung. Beschwerden als Chance für Kundenbindung zu begreifen, fällt sicher nicht leicht – dennoch sollten wir uns das immer wieder vornehmen. „Dabei…

Buchkunst: Packendes Kunstwerk

Allianz mehrerer Partner: Aktuelles Projekt „Papyrer von der Göltzsch“. Foto: Koehler Paper

Sowohl buchbinderisches als auch Verpackungs-Know-how ist im Projekt mit der Geschichte des „Papyrers von der Göltzsch“ vereint. Beim Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Unternehmen Koehler Paper, Rissmann, druckpartner und bellazinnfigur, die mit der Papierfertigung und dem Zinngießen…