Frank Baier

Frank Baier

Interpack 2023: Warteliste für Aussteller

Letzte Interpack in Düsseldorf – im Jahr 2017. Foto: Messe Düsseldorf
Die nächste Interpack (4. bis 10. Mai 2023) in Düsseldorf ist ausgebucht und nimmt damit das gesamte Messegelände ein. Anlässlich des Events der Verpackungsbranche und verwandten Prozessindustrie wollen sich rund 2700 Aussteller aus aller Welt in 18 Messehallen, fokussierten Ausstellungsbereichen,…

Drupa 2024: Jetzt auf gutem Kurs

Etwas vertraute Messeatmosphäre von der Drupa 2016. Foto: Messe Düsseldorf
Die Registrierungsphase für Aussteller der Drupa (28. Mai bis 7. Juni 2024) in Düsseldorf läuft zum Ende Oktober 2022 ab. Gemäß Angaben der Messe Düsseldorf sind derzeit über 200 Aussteller (Global Player und Newcomer aus der ganzen Print- und Packaging-Industrie)…

MBO: „Sehr attraktiver Preis“

Viele Gäste der Open house begutachteten den mobil und flexibel einsetzbaren Abstapelroboter „CoBo-Stack“. Foto: Frank Baier
Das Unternehmen MBO Postpress Solutions stellte bei einer Open house bei Stuttgart im Juni 2022 ein attraktives Paketangebot vor. Wichtiger Grund der Veranstaltung am Stammsitz des Maschinenherstellers in Oppenweiler war die aktuelle Verbundlösung, mit der Kunden zu einem laut MBO…

Technik: Verpackung, Logistik, Fulfillment

Anstelle von Verpackungen aus Kunststoff kommen mehr Papier-Alternativen zum Einsatz. Foto: Sitma
Druckerzeugnisse (ganz gleich, welcher Art) brauchen sichere, formatgerechte, schützende (Produkt- und Transport-) Verpackungen. Print-Dienstleister fordern von den Unternehmen der Zulieferindustrie neben typischen Kunststoff- auch mehr Papier-Alternativ-Lösungen. „bindereport“ analysiert darüber hinaus aktuelle Entwicklungen der Konsumforschung und des Materialeinsatzes auf dem Verpackungsmarkt.…

Technik: Laminieren & Kaschieren

Durch Systeme zum Laminieren und Kaschieren bleibt die Wertschöpfung im eigenen Hause. Foto: PPL-Post Print Leipzig
Mittels der Applikation von Folie wird bei diesem Verfahren die Oberfläche von Papier oder Karton vor Abrieb, Schmutz oder Kratzern geschützt. Aufklärung bringt eine Marktübersicht von Taschenlaminatoren (Kleinstgeräte), Rollenlaminatoren (Halbautomaten) und Laminierautomaten (Vollautomaten). Erstmals präsentiert „bindereport“ eine Auflistung der im…

Gutenberg-Museum: Kompromiss

Beispiel eines völlig neu konzipierten Ausstellungsraums des Gutenberg-Museums. Fotomontage: Atelier Brückner
Parallel zur Errichtung des Neubaus des Gutenberg-Museums Mainz 2024/25 können sich Interessierte die wichtigsten Exponate dennoch ansehen. Während am Standort am Liebfrauenplatz der aus den 1960er-Jahren stammende Schellbau niedergelegt und an gleicher Stelle ein Neubau errichtet wird, findet das Gutenberg-Museum…

Messe Düsseldorf: „Intensiv vernetzt“

Hochwertiges Printprodukt als Erinnerung an die Veranstaltung. Foto: Messe Düsseldorf
Mehr als 50 Prozent Besucherzuwachs machten die „Print & Digital Convention“ im Juni 2022 in Düsseldorf zu einem großen Erfolg. Vom 22. bis 23. Juni 2022 wurde das Congress Center Süd in Düsseldorf wieder zum Print-Universum des Mutichannel- und Dialogmarketings.…

Hochschule der Medien: Neues Institut

Zehn Professorinnen und Professoren aus fünf verschiedenen Studiengängen stehen hinter dem Institut. Foto: SUMI
Mehr Nachhaltigkeit für die Medienbranche hat das von der Hochschule der Medien gegründete „Sustainable Media Institute“ im Blick. Nachhaltigkeit beeinflusst alle Bereiche der Gesellschaft, aber auch die unterschiedlichen Medienbranchen – von der Filmproduktion und IT über die Druck- und Verpackungstechnik…

Mondi: Neuzugang im Packaging

Thomas Ott. Foto: Mondi
Thomas Ott (54) ist neuer Geschäftsführer Flexible Packaging und Engineered Materials des globalen Verpackungs- und Papierherstellers Mondi. Er folgt in dieser Position auf Peter Orisich, der inzwischen in den Ruhestand getreten ist. Thomas Ott begann seine Karriere 1995 bei Mondi…

Janetschek: Neuer Verkaufsleiter

Michael Siedl (M.) zusammen mit Manfred Ergott (l.) und Geschäftsführer Erich Steindl. Foto: Druckerei Janetschek
Michael Siedl ist seit dem Juni 2022 neuer Verkaufsleiter der Druckerei Janetschek GmbH (Heidenreichstein). Der gebürtige Waldviertler arbeitete nach seiner Ausbildung an der „Graphischen“ ab dem Jahr 2006 im Print-Unternehmen in der Produktion, studierte zwischendurch an der Wissenschaftsuniversität Wien und…

SFB: Ideenreiche Handwerker

Aktuelle Preisträger des Wettbewerbs mit den Juroren. Foto: Rolf Greter
Einen besonderen Anlass gab es im Gutenberg-Museum in Fribourg im Mai 2022. Denn die Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) führte beim Bucheinband-Wettbewerb für Auszubildende die Regie. 25 Auszubildende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten Rohbogen des Bucheinbandes „Bibliophilie…

„Burg“ Halle: Neue Rektorin ab Herbst

Prof. Bettina Erzgräber. Foto: Runa Vieira Sandig
Mitte Juni 2022 hat der Akademische Senat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale) Bettina Erzgräber (58), Professorin für Zeichnen und bildnerisches Gestalten, zur neuen Rektorin gewählt. Sie folgt ab Oktober 2022 auf Dieter Hofmann, Professor für Industrial Design/Produkt- und Systemdesign,…

Schär: Hochmoderner Sammelhefter

Neuer Sammelhefter „Primera PRO“. Foto: Müller Martini
Den neuen Müller Martini-Sammelhefter „Primera PRO“ mit „Motion Control“-Technologie setzt die Schär Druckverarbeitung AG in Wikon nicht wie ursprünglich geplant vorwiegend für Großauflagen, sondern dank seiner schnellen Rüstzeiten sogar auch für kleinere Jobs ein. Ausgerüstet ist der 14 000 Takte…

Grammlich: Bücher in kleinen Serien

Daniel und Regine Grammlich sind Geschäftsführer der Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH. Fotos: Kodak
Neue Digitaldruck-Technik setzt bei Grammlich die Basis für die Kleinauflagen-Produktion von Büchern über das Onlineportal „buch.one“. Bei der Offsetdruckerei Karl Grammlich in Pliezhausen nahe Reutlingen, deren Gründung auf das Jahr 1947 zurück geht, steht das hochwertige Buch im Zentrum des…

Beltz: „Die ideale Anlage für uns“

Neue Fadenheft-Maschine „Ventura MC 160“. Foto: Müller Martini
Die Beltz Grafische Betriebe GmbH in der Kurstadt und Rosenstadt Bad Langensalza (Thüringen) strukturiert ihre Fadenheft-Produktion neu. Weil die Zahl der Aufträge steigt, deren Auflagen jedoch sinken, will das Unternehmen mehr Flexibilität in die Fadenheft-Produktion bringen. So wird das von…

Horizon: Effizienz beim Stanzen

Die Stanzmaschine RD-N4055DM macht das Stanzen, Prägen und Anstanzen wirtschaftlich. Foto: Horizon GmbH
Nachdem Horizon 2014 die Stanzmaschine RD-4055 vorgestellt hatte, gibt es in diesem Jahr mit der RD-4055DM ein spannendes Relaunch. Stanzen und Prägen kleiner und mittlerer Auflagen – besonders auch aus dem Digitaldruck – war bisher eine wirtschaftliche Herausforderung. Damit wollte…

BDZV: Wechsel bei der Führung

Dr. Mathias Döpfner. Foto: Axel Springer SE
Der Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger, Dr. Mathias Döpfner, wird sein Amt „ab Herbst in geordneter Weise in neue Hände, vorzugsweise auch in neue Strukturen übergeben“. So erfordere seine Funktion als Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE (Berlin) aufgrund des…

ZAW: Wiederwahl des Präsidenten

Andreas F. Schubert. Foto: ZAW
Andreas F. Schubert ist von den Delegierten der 43 Mitgliedsorganisationen als ZAW-Präsident wiedergewählt worden. Auch das gesamte Präsidium des Spitzenverbands der deutschen Werbewirtschaft stand zur Wahl. Vizepräsidenten sind Jürgen Doetz, Thomas Ruhfus, Stefan Rühling und (neu) Fabio Olivotti, neue Präsidiumsmitglieder…

Papierindustrie: Warnung vor Reduktion

Die Papierindustrie in Deutschland ist mit 23 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe die Nr. 1 in Europa. Foto: Die Papierindustrie e.V.
Eine Drosselung der Erdgas-Versorgung oder sogar ein völliger Versorgungsstopp würde die Papierproduktion in Deutschland enorm beinträchtigen oder lahmlegen, macht der Verband Die Papierindustrie e.V. deutlich. „Papier ist zentral, um erhebliche Teile der kritischen Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Das muss die Politik bei…

MBO: Veränderung im Management

Christian Gohlke. Foto: MBO Postpress Solutions
Christian Gohlke, der im April 2022 in die MBO-Gruppe zurückgekehrt ist, wird Berthold Zinths Nachfolger. Zinth war seit Juni 2018 Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens und verließ das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2022. Er hat einen wichtigen…

Zipcon Consulting: Online-Print wächst

Bernd Zipper, Geschäftsführer Zipcon Consulting. Foto: OPS
Internet-Druckereien wachsen zwar auch in Zukunft weiter – wenn sie mehr personalisierte Webshops und digitale Services bieten. Alleine die „Top 5“ der Online-Print-Anbieter Deutschlands (Cewe, Flyeralarm, Cimpress, Onlineprinters, United Print) kommen auf insgesamt fast 1,6 Milliarden Euro Umsatz. Jedoch zwischen…

Mehring: Kompletter Durchblick

Mehring-Geschäftsführer Andreas Mehring (l.) mit seinem Kunden Tilman M. Brauns (r.) von der Buchbinderei Brauns aus Frechen und weiteren Besuchern. Foto: Frank Baier
Vertreter von mehr als 50 Unternehmen besuchten die im Mai 2022 vom Fachhandelshaus Mehring organisierte Open house in Troisdorf. Anlässlich der fünften Hausausstellung seines Unternehmens, wiederum mit einem Sommer-Grillfest verbunden, konnte Andreas Mehring Geschäftspartner, Kunden und Interessenten aus ganz Deutschland…

Falztec: Service rund ums Falzen

Martin Malek, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens in Sachsen-Anhalt. Foto: Falztec
Als Dienstleister rund um den Falzprozess weist die Falztec GmbH (Diesdorf in der Altmark) ein spezialisiertes Geschäftsmodell aus. Martin Malek gründete die Falztec GmbH im Jahr 2015. Hauptgeschäft des Dienstleisters ist die eigene fachgerechte Fertigung und Generalüberholung von Falzwalzen. Passende…

Technik: Automation & Robotik

Hinter Falzmaschinen-Auslagen platzierte Cobots erweisen sich als sehr große Hilfen. Foto: MBO Postpress Solutions
Innerhalb der industriellen Druck-Weiterverarbeitung werden (z.B. beim Schneiden, Falzen oder Verpacken) heute zusehends robotergestützte Abladesysteme eingesetzt. Derartige innovativen Automatisierungs-Features sorgen derzeit bei den Dienstleistern für großes Interesse. Einerseits sorgen solche zusätzlich integrierten Cobots oder Roboter in heutigen Zeiten des Mitarbeitermangels…

Technik: Drahtkamm-Innovationen

Bekannteste Anwendung der Drahtkamm-Technologie ist die Kalenderherstellung. Foto: Frank Baier
Typische Produkte der Drahtkamm-Technologie sind Schreibtisch- und Wandkalender oder auch Terminplaner, aber auch Hausaufgabenhefte, Notizbücher und Tagebücher. Gerade aus den vielfältigen Sortimenten Papeterie und Schulbedarf ist auch die Plastikeffektbindung in verschiedenfarbigen Drahtkammspulen bekannt. Kunden oder Lieferanten, Vertreter von Medien und…

Reportage: Hardcover im Großformat

Das Sonderformat einer solchen Publikation nimmt fast eine gesamte Transportpalette ein. Foto: Buchbinderei Obermeier
Die neue Eigenmarke „Big Book Factory“ der Buchbinderei Obermeier (Rottenburg an der Laaber) integriert die Herstellung großer Sonderformate. Das Unternehmen baut damit das auf besondere Hardcover und individuelle Notizbücher spezialisierte Portfolio weiter aus. Inhalte wie Kunst, Design und Architektur profitieren…

BDBI: „Handwerk neu denken!“

Hans-Hinnark Schmedt (r.), Geschäftsführer Schmedt GmbH & Co. KG, Hamburg, bei der Vorstellung von Material-Neuheiten bei der BDBI-Jahrestagung im Mai 2022. Foto: Frank Baier
Der Bund Deutscher Buchbinder e.V. (BDBI) weitet sein Engagement für die Stärkung der Ausbildung und Qualifikation im Handwerk aus. Bei der BDBI-Jahrestagung in Berlin erklärte Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks): Seitens der Gesellschaft müsste heute eine Ausbildung…

Horizon: Ganzheitliche Vollautomatik

Kombi-Falzmaschine AFV-566FKT. Foto: Horizon GmbH
Angaben des Maschinenherstellers zufolge, ist die AFV-566FKT die erste Kombi-Falzmaschine, bei der die Falzarten der Taschen- sowie der Schwert-Falzstation frei gewählt und kombiniert werden können. Daraus folgt, dass erstmalig die komplette Umstellung einer Kombi-Falzmaschine am Touchscreen erfolgt. Direkt über den…

Blue Cap: Ökologische Transparenz

Blue Cap-COO Ulrich Blessing. Foto: Blue Cap
Ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht „Make Things Better“ legt die Blue Cap AG (München) vor. Blue Cap-COO Ulrich Blessing sieht darin einen „Meilenstein in Sachen Transparenz“. Erstmalig im Jahr 2021 wurde die „Environmental Social Governance“ (ESG)-Performance datenbasiert gemessen. Blue Cap will die…