Frank Baier

Frank Baier

Müller Martini: Premiere in Luzern

Sammelhefter „Prinova Digital“. Foto: Müller Martini

Anlässlich der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH) wird Müller Martini mit dem Sammelhefter „Prinova Digital“ eine Weltneuheit präsentieren und die Klebebindelinie „Vareo Pro“ mit diversen Weiterentwicklungen vorführen. Der erstmals vorgestellte, hochautomatisierte Sammelhefter „Prinova Digital“…

Horizon: Vernetzung und Automation

Neuer Inline-Sammelhefter „iCE StitchLiner Mark V“. Foto: Horizon GmbH

Gemäß dem Veranstaltungsmotto „Next Level Automation“ der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH), stehen bei Horizon innovative Postpress-Technologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruck-Produktion im Fokus. Sämtliche gezeigten Lösungen sind mit dem cloudbasierten Workflow-Service „iCE…

Hunkeler: Kostenfreie Presseberichte

Leistungsschau des Digitaldrucks: Zum 14. Mal finden die „Innovationdays“ in Luzern bei freiem Eintritt für registrierte Besucher statt. Foto: Hunkeler AG

Veranstalter von Messen, Open houses und ähnlichen Events sind meistens an Publicity durch Fachmedien interessiert. Deswegen versuchen sie heute in zunehmendem Maße, insbesondere diverse Online-Medienkanäle zu bespielen. Einige Wochen vor dem Event in Luzern (CH) machte die Hunkeler AG als…

Lehmstedt: Diverse grafische Betriebe

Cover des Buchs: Sabine Knopf: „Als die Schornsteine rauchten. Die Industriestadt Leipzig 1860–1945 auf Firmenbriefköpfen“, 320 Seiten, 560 Abbildungen, Hardcover, ISBN 13: 978-3-95797-137-1, Lehmstedt Verlag, Leipzig, Preis: 30,00 Euro (D), 30,90 Euro (A), 40,00 CHF (CH). Cover: Verlag

Viele Geschichten rund um die grafische Industrie des 19. Jahrhunderts in Leipzig erwachen in einer neuen Edition zum Leben. Die Unternehmen visualisierten ihren Rang und Anspruch auch auf Firmenbriefköpfen, die die Ansichten ihrer Geschäftshäuser und Fabrikgebäude überall bekanntmachten. Dieses Buch…

MDE: Mentalität eines Netzwerks

Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der „Meister der Einbandkunst“ e.V. (MDE) legt die internationale Vereinigung eine besondere Publikation vor. Einerseits ist die Publikation der Ausstellungskatalog zu der in diesem Jahr präsentierten Sonderschau in Leipzig, Oldenburg und Hamburg. Andererseits ist die Publikation eine…

CPI: Aufwertung von Buchblocks

Unterschiedliche Produktbeispiele für digitalen Buchfarbschnitt. Foto: CPI Books

Aufgrund hoher Nachfrage nach digitalem Buchfarbschnitt hat CPI Germany bereits in einen zweiten Buchkantendrucker investiert. Mithilfe der Buchkantendrucker können filigrane Muster und Motive in hoher Detailtreue auf Buchkanten gedruckt werden. Demnach sind gestalterisch zahlreiche neue Ideen realisierbar, die sich äußerst…

BVDA: Forderung nach Staatshilfen

BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers. Foto: Bernd Brundert

Wegen der jüngst dramatisch gestiegenen Kosten werden kostenlose Wochenzeitungen ihre gesellschaftspolitische Rolle der nahezu flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung mit lokalen und regionalen Informationen ohne Staatshilfen künftig nicht mehr erfüllen können. Obwohl die Mehrheit der BVDA-Mitglieder laut einer neuen Umfrage von…

FEPE: Viel Kritik wegen der Post

Demnächst öfters leere Briefkästen? Foto: FEPE

Kritik übt der Verband der Europäischen Briefumschlag-Industrie (FEPE) am aktuellen Eckpunkte-Papier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für ein neues Postgesetz. Danach sollen die Qualitätsstandards für die Postzustellung gesenkt werden. Somit wird die bisherige gesetzliche Vorgabe infrage gestellt, dass im…

DVI: Neuzugang im Marketing

Oliver Berndt. Foto: Capital Headshots

Oliver Berndt verstärkt als neuer Bereichsleiter Events & Marketing beim Deutschen Verpackungsinstitut e.V. die Geschäftsstelle in Berlin. Damit reagiert das DVI auch auf die steigende Zahl seiner heute rund 220 Mitgliedsbetriebe. Der gelernte Packmitteltechnologe war von 2006 bis 2018 in…

Nestro: „Arbeitgeber der Zukunft“

Firmenzentrale in Schkölen (Thüringen). Foto: Nestro Lufttechnik

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ (DIND) und das Businessmagazin DUP („Deutsche Unternehmer-Plattform“) zeichnete jetzt die Nestro Lufttechnik GmbH aus Schkölen im Saale-Holzland-Kreis als „Arbeitgeber der Zukunft“ aus. Schirmherrin der Initiative ist die ehemalige Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Voraussetzung für…