Frank Baier

Frank Baier

Leo’s: Italienisches (Gewebe-) Programm

Jochen Fürchtenicht (l.) und Franco Bologna. Foto: Wilhelm Leo’s Nachfolger

Das Fachgroßhandelshaus Wilhelm Leo‘s Nachfolger baut sein Portfolio mit hochwertigen Einbandstoffen der Manifattura del Seveso aus Italien weiter aus. Mehrere Jahrzehnte hat Wilhelm Leo‘s Nachfolger unzählige Kunden aus der Buchbinder- und Druckbranche der D/A/CH-Region mit Bezugsmaterialien von Bamberger Kaliko mit…

Schmedt: Eine Schau rund ums Buch

Gewöhnlich lädt Schmedt alle zwei Jahre zu den „Hardcover Days“ in die Hansestadt. Foto: Schmedt GmbH & Co. KG

Interesse an der rationellen Fertigung von Hardcover-Büchern? Aktueller Tipp dafür sind die „Hardcover Days“ am 21. April 2023 in Hamburg. Initiator dieses Events ist die Schmedt GmbH & Co. KG, Maschinenhersteller als auch Fachgroßhändler aus Hamburg. Wiederum bietet das Unternehmen…

Mehring: Ableimen und Abpressen

Tischmodell „BLP Tab mini 440“. Foto: Mehring GmbH

Besonders die handwerkliche Fertigung von Büchern und Broschüren in Einzelstücken oder Kleinserien erfordert passendes Equipment. Speziell für diesen Zweck bietet das Fachgroßhandelshaus Mehring (Troisdorf bei Köln) geeignete Geräte, um die sehr häufig nachgefragten Kleinauflagen von verschiedenen Printprodukten effizient verarbeiten zu…

Müller Martini: Premiere in Luzern

Sammelhefter „Prinova Digital“. Foto: Müller Martini

Anlässlich der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH) wird Müller Martini mit dem Sammelhefter „Prinova Digital“ eine Weltneuheit präsentieren und die Klebebindelinie „Vareo Pro“ mit diversen Weiterentwicklungen vorführen. Der erstmals vorgestellte, hochautomatisierte Sammelhefter „Prinova Digital“…

Horizon: Vernetzung und Automation

Neuer Inline-Sammelhefter „iCE StitchLiner Mark V“. Foto: Horizon GmbH

Gemäß dem Veranstaltungsmotto „Next Level Automation“ der „Innovationdays“ vom 27. Februar bis 2. März 2023 in Luzern (CH), stehen bei Horizon innovative Postpress-Technologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruck-Produktion im Fokus. Sämtliche gezeigten Lösungen sind mit dem cloudbasierten Workflow-Service „iCE…

Hunkeler: Kostenfreie Presseberichte

Leistungsschau des Digitaldrucks: Zum 14. Mal finden die „Innovationdays“ in Luzern bei freiem Eintritt für registrierte Besucher statt. Foto: Hunkeler AG

Veranstalter von Messen, Open houses und ähnlichen Events sind meistens an Publicity durch Fachmedien interessiert. Deswegen versuchen sie heute in zunehmendem Maße, insbesondere diverse Online-Medienkanäle zu bespielen. Einige Wochen vor dem Event in Luzern (CH) machte die Hunkeler AG als…

Lehmstedt: Diverse grafische Betriebe

Cover des Buchs: Sabine Knopf: „Als die Schornsteine rauchten. Die Industriestadt Leipzig 1860–1945 auf Firmenbriefköpfen“, 320 Seiten, 560 Abbildungen, Hardcover, ISBN 13: 978-3-95797-137-1, Lehmstedt Verlag, Leipzig, Preis: 30,00 Euro (D), 30,90 Euro (A), 40,00 CHF (CH). Cover: Verlag

Viele Geschichten rund um die grafische Industrie des 19. Jahrhunderts in Leipzig erwachen in einer neuen Edition zum Leben. Die Unternehmen visualisierten ihren Rang und Anspruch auch auf Firmenbriefköpfen, die die Ansichten ihrer Geschäftshäuser und Fabrikgebäude überall bekanntmachten. Dieses Buch…

MDE: Mentalität eines Netzwerks

Cover des Werks: „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“, 122 Seiten mit mehr als 150 Abbildungen, Klappenbroschur, ISBN: 3-921743-70-2, MDE – Meister der Einbandkunst e.V., Aachen, Preis: 35,00 Euro (MDE-Mitglieder), 45,00 Euro (Nicht-MDE-Mitglieder). Cover: MDE

Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der „Meister der Einbandkunst“ e.V. (MDE) legt die internationale Vereinigung eine besondere Publikation vor. Einerseits ist die Publikation der Ausstellungskatalog zu der in diesem Jahr präsentierten Sonderschau in Leipzig, Oldenburg und Hamburg. Andererseits ist die Publikation eine…

CPI: Aufwertung von Buchblocks

Unterschiedliche Produktbeispiele für digitalen Buchfarbschnitt. Foto: CPI Books

Aufgrund hoher Nachfrage nach digitalem Buchfarbschnitt hat CPI Germany bereits in einen zweiten Buchkantendrucker investiert. Mithilfe der Buchkantendrucker können filigrane Muster und Motive in hoher Detailtreue auf Buchkanten gedruckt werden. Demnach sind gestalterisch zahlreiche neue Ideen realisierbar, die sich äußerst…