Frank Baier

Frank Baier

Bildung: Wissensplus der Ausbildung

Workshop im Stadtarchiv Neuss: Großen Zuspruch erlebt die Ausbildungsinitiative im Buchbinder-Handwerk schon seit nunmehr drei Jahren. Foto: BDBI

Die seit nunmehr drei Jahren im Beruflichen Schulzentrum „Alois Senefelder“ München, im Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster und im Stadtarchiv Neuss organisierte, praxisbezogene Ausbildungsinitiative im Buchbinder-Handwerk stellt für die Beteiligten eine Erfolgsstory dar. Die Aktivität von Maik Beckmann (Bund Deutscher Buchbinder) und Marcus…

Linia Design: Varianten von Bindungen

Großformatiges Grafikplakat. Foto: Prima Publikationen

Eine Grafikdesignerin bringt Interessierten auf einem Grafikplakat und auf Infokarten die Möglichkeiten der Buchgestaltung nahe. Unter der Bezeichnung „BuchBauKasten“ gibt es einen Überblick über Elemente haptischer Buchgestaltung. Diese vielfältigen Bindungen, Einbände, Falzungen und Ausstattungen können frei kombiniert werden. Während des…

Baumer hhs: Zweites Werk in Krefeld

Knapp 900 Quadratmeter großes neues Werk in Krefeld. Foto: Baumer hhs

Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 wächst die Baumer hhs GmbH kontinuierlich. Nachdem der Hersteller von Lösungen für industriellen Klebstoffauftrag und zugehörige Qualitätssicherung zum Jahresanfang 2014 am Stammsitz in Krefeld-Uerdingen eine neue Zentrale bezogen hatte, musste er seine Produktionskapazitäten jetzt…

VDMA: Positive wirtschaftliche Zukunft

Thomas Schiemann. Foto: VDMA

Gemäß Thomas Schiemann, neuer Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Druck- und Papiertechnik, blickt die Branche positiv in die Zukunft. Ungefähr 55 Prozent der Unternehmen haben laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Fachverbandes positive Geschäftserwartungen für die nächsten 24 Monate. Hersteller von Druck- und…

Schaumann: Feurig und etwas anders

Reiner Vettermann spuckt echtes Feuer: ein Geschäftsführer wie aus „1001 Nacht“. Foto: Reiswich Photography

Bei der Darmstädter Buchbinderei Schaumann feierten mehr als 200 Gäste bei einer spektakulären Show einen beeindruckenden Anlass. Aktuell besteht der Familienbetrieb seit 60 Jahren, denn die Buchbinderei Schaumann wurde am 1. April 1963 von Ulrike Vettermanns Großvater Karl-Theodor Schaumann gegründet.…

BDBI: Kreative Projekte prämiert

Feierliche Verleihung der „Hardcover Awards“ 2022/23 (v.l.): Hans-Dieter Jung, Constantin Schmedt, Hans Burkhardt, Frank Baier und Maik Beckmann. Fotos: Jürgen Hollweg

Bereits im April 2023 wurden die „Hardcover Awards“ 2022/23 verliehen und damit zum neunten Male besondere (Print-) Projekte geehrt. Hinter der Auszeichnung für die beste Umsetzung eines Hardcover-Projekts stehen seit Beginn der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI), das Hamburger Unternehmen Schmedt…

BG ETEM: Betriebe zahlen weniger

Haus der BG ETEM-Hauptverwaltung in Köln. Foto: BG ETEM

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) senkt den Beitragsfuß auf 2,84. Damit reduziert sich der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag auf 0,78 Euro je 100 Euro Lohnsumme, ein Cent weniger als 2022. „Guter Arbeitsschutz ist und bleibt das beste…

Bobst: Zusätzlicher Markteingriff

René Seick, Director of Technology, sowie Oliver Kellermann und Thomas Gerner, jeweils Co-Geschäftsführer. Foto: Bobst

Der Weiterverarbeitungs-Maschinenhersteller Bobst in Lausanne (CH) hat seine Beteiligung am Rilltechnik-Spezialisten Cito in Schwaig/Nürnberg (D) von 51 Prozent (2020) auf 90 Prozent erhöht: eine Folge des Ausscheidens des bisherigen Cito-Geschäftsführers Jürgen Mariën, der in den Altersruhestand gegangen ist und seine…

Beltz: Fadenheften als Kerngeschäft

Bedeutende (Produktions-) Kapazitäten: Jährlich produziert Beltz Grafische Betriebe 3 Millionen Hardcover- und 3,2 Millionen Softcover-Bücher. Foto: Müller Martini

Der Buchhersteller Beltz Grafische Betriebe (Bad Langensalza/Thüringen) bringt mehr Flexibilität in die Fadenheft-Produktion ein. Nahezu 80 Prozent der Kunden sind Verlage aus den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Für sie fertigt Beltz vor allem wissenschaftliche Fachbücher aus den…

f-mp.de: Print & Digital Convention

Die Programmatic Print Alliance stellt ein interessantes Programm auf. Foto: PPA

Anlässlich der Kongressmesse am 16. und 17. Mai 2023 in Düsseldorf präsentiert sich auch PPA Programmatic Print Alliance. Wie die Jahre zuvor präsentiert Moderator Gerhard Märtterer ein aufeinander aufbauendes Programm. Es sprechen zehn Expertinnen und Experten, die sich gegenseitig ergänzen…