Müller Martini: Clevere Buchblock-Lösung

Die für Klein(st-) Auflagen geeignete digitale „SigmaLine III“ von Müller Martini zeichnet sich durch vielfältige Produktionsformen aus.

Ab sofort wird der Falz bei der „SigmaLine III“ dank der Luftschwert-Technologie mittels eines Luftdruck-Impulses ausgelöst. Dadurch kann stabiler produziert werden, der Falz wird perfekter, es gibt weniger Stopper. Dies sorgt für höhere Performance des Systems von bis zu 305 Meter pro Minute. Zudem können im Längsfalzer mehrere Signaturen vorgesammelt werden, bevor sie gemeinsam gefalzt werden. Mehrere separate Signaturen lassen sich zu einer einzigen Signatur vereinen. So kann z.B. aus drei 8-Seiten-Signaturen eine 24-Seiten-Signatur als ideales Vorprodukt für die Faden- oder Sammelheftung werden.

Weitere Neuheit ist der Modus für das dynamische Schneiden. Bisher entstand aus dem Prozess Schneiden/Perforieren/Schneiden stets ein Querfalz. Nunmehr kann die „SigmaLine III“ zweimal hintereinander schneiden und den Querfalz umgehen. Die Seitenteilbarkeit der Buchblöcke kann neu halbiert werden, so dass es weniger Leerseiten gibt. Bisher konnte es vorkommen, dass ein 16er-Bogen bis zu 15 leere Seiten hatte. Jetzt sind es 8er-Bogen mit maximal 7 leeren Seiten. Nachdem ein Produkt fehlerhaft gedruckt wurde, wird es sofort ausgeschleust und bei der (Rollen-) Druckmaschine neu in Auftrag gegeben. Im sich schnell entwickelnden Umfeld mit kürzeren Lebenszyklen der Digital-Druckmaschinen kann die Buchblock-Lösung ihr offenes Konzept mit dem „Generic Digital Press Interface“ umfassend ausspielen.

https://www.mullermartini.com

Digitale „SigmaLine III“. Foto: Müller Martini
Digitale „SigmaLine III“. Foto: Müller Martini