Markt

Neueste Entwicklungen, Tendenzen und Impulse

Papiersorten mit FSC-Zertifizierung gehören schon zum Standard in der Produktion. Foto: Archiv

IPR: Nachhaltiges Recyclingpapier

Die aktualisierte Ökobilanz des Umweltbundesamtes bestätigt, dass Recyclingpapier nachhaltiger als Frischfaserpapier ist. Das Umweltbundesamt hat eine vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg durchgeführte „aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier“ publiziert, die die Vorteile von Recyclingpapier und bisherigen Empfehlungen für…

WeiterlesenIPR: Nachhaltiges Recyclingpapier
„snoopstar“-Management (l.): CEO Bodo Schiefer, Gründer Chris Finken und Klaus Finken sowie CGO Thilo Reichert. Foto: snoopstar

snoopstar: Interaktives Marketing

Künftige Prospektwerbung ist multimedial, interaktiv und messbar: Die Augmented-Reality-Plattform „snoopstar“ erbringt dafür Beweise. Neue Rahmenbedingungen wie steigende Papierpreise und fortschreitende Digitalisierung setzen die Prospektwerbung zunehmend unter Druck. Um Kosten zu sparen, werden manche Prospekte unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit eingestellt…

Weiterlesensnoopstar: Interaktives Marketing
Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke. Foto: Christoph Wehrer/BMUV

Papieratlas: 15-jähriges Jubiläum

Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke hat die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 ausgezeichnet. Dabei setzten sich die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta als „Recyclingpapier-freundlichste“ Stadt, Landkreis und Hochschule durch. „Aufsteiger des Jahres“ wurden die Stadt Arnsberg, der Landkreis Northeim und…

WeiterlesenPapieratlas: 15-jähriges Jubiläum
Festeinbände zwischen Pressbalken: Längst befindet sich das Buchbinder-Handwerk selbst aufgrund des Fachkräfte-Mangels unter hohem Druck. Foto: Frank Baier

BDBI: Chancenlos ohne Ausbildung

Ohne Ausbildung schaffen wir uns selber ab!, warnt in folgendem eindringlichem Statement der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI). Längst läuten innerhalb der Buchbinder-Branche hierzulande die Alarmglocken, weil die Zahl der Auszubildenden und der Fachkräfte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist.…

WeiterlesenBDBI: Chancenlos ohne Ausbildung
Marcus A. Wassenberg. Foto: Heidelberg

Heidelberg: Verändertes Management

Spätestens zum 1. April 2023 wird Finanzvorstand und Arbeitsdirektor Marcus Wassenberg aus der Heidelberger Druckmaschinen AG „in bestem Einvernehmen“ ausscheiden und in den Vorstand eines anderen Industriebetriebes wechseln. Wassenberg werde gemeinsam mit Aufsichtsrat und Vorstandsvorsitzendem die Verantwortung in neue Hände…

WeiterlesenHeidelberg: Verändertes Management