Am 21. und 22. Mai 2025 lädt die Fogra zum 8. Symposium „Digitaldruck trifft Offset“ nach München-Aschheim ein. Die insgesamt 19 Expertinnen und Experten tragen mit ihren Vorträgen zu einem spannenden Programm bei. Insgesamt sieben Sessions behandeln wichtige Themen für den Alltag in der Druckerei. Den Auftakt macht die Session zu den beiden Druckverfahren, in der erläutert wird, welche Investitionen sinnvoll sind und wie Synergien genutzt werden können. Auch Praxisbeispiele erklären, wie man Personalisierung gewinnbringend anwenden kann und wie sich Nanographie dabei einsetzen lässt. Damit beschäftigen sich die Fachleute beim variablen Datendruck. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der problematischen Wechselwirkung zwischen Tinte und Papier sowie der erzielbaren Druckqualität im Highspeed-Inkjet auseinander. In der vierten Session wird die Druck-Weiterverarbeitung im Hinblick auf den Umgang mit Kleinauflagen, JDF und Klebebindungen betrachtet. Der erste Veranstaltungstag klingt mit einem bayerischen Abend in einer urigen Alm im Münchner Osten aus.
Am zweiten Veranstaltungstag zeigen die Vortragenden auf, wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung in den Alltag in der Druckerei integriert und für die Planung genutzt werden können. Zudem veranschaulichen sie, welchen Einfluss diese Technologien auf die Steigerung des Auftragsvolumens haben. Vor der Mittagspause klärt die Session zur Umsetzung von Sonderfarben, wie sich diese im Digitaldruck reproduzieren lassen. Den Abschluss bilden die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit und ob diese vom Digitaldruck erfüllt werden können. Hierzu gehören der CO2-Fußabdruck und die Deinkbarkeit.
Zahlreiche Gelegenheiten bieten den Teilnehmenden die Chance für Gedankenaustausch und Vernetzung. Die begleitende Ausstellung zeigt Innovationen der beteiligten Unternehmen auf.
https://fogra.org/veranstaltungen/digitaldruck-trifft-offset
