Automatisch per „KI“ koordiniert

Künstliche Intelligenz („KI“) hat im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung für zahlreiche Druckereien schon große Bedeutung.

Bereits heute ist „KI“-Technologie eine Lösung für kleine als auch für große Unternehmen. Bereits seit dem Jahr 2014 ausschließlich als Hersteller von Rollen-Haftetiketten im Markt, hat Mail Druck + Medien in Bünde/Westfalen in den letzten sechs Jahren auf „KI“ gesetzt. Digitalisierung und Automatisierung umfassen dort seither sämtliche Prozessabläufe – und zwar vom Auftragseingang über den Druck bis zur Konfektionierung und Versandlogistik. Mithilfe der eigenen Technologie würde das Unternehmen die komplette Etikettenproduktion dank Automatisierung per Steuerungs-Codes ohne manuelle Eingriffe koordinieren. Stefan Mail ist seit fast 40 Jahren im Unternehmen, heute geschäftsführender Gesellschafter und engagiert sich zudem ehrenamtlich in Institutionen und Vereinigungen der Branche. Sicher erstaunt die Information, dass das Auftragsvolumen von 4500 Jobs (2014) auf 80 000 Jobs (2024) mit dem gleichen Personalstamm von 19 Beschäftigten verzwanzigfacht wurde.

Sicher kein Wunder, dass auch die Sattler Media Group auf „KI“-Technologie setzt: Gegenwärtig hat die Firmengruppe in Hornburg/Niedersachsen 14 Standorte in ganz Deutschland. Eigenen Angaben zufolge, erwirtschaften über 750 Beschäftigte 140 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Insgesamt werden 140 000 Tonnen Papier im Jahr und 9,4 Tonnen Druckfarbe pro Tag eingesetzt und 100 Millionen Exemplare an Mailings im Jahr ausgeliefert. Alleine der Datentransfer von rund 4 Terrabyte pro Tag macht die Dimensionen der Digitalisierung deutlich. Angesichts der über 25 Druckeinheiten sind präzise Auftragsdisposition und ausgeklügelte Intralogistik erforderlich. Intelligente Bildverarbeitung, „Machine Learning“ bzw. „Predictive Maintenance“, Prozessmodelle wie „Digitaler Zwilling“ sowie smarte Cloud-Lösungen würden heute schon angewendet. Danach erbringt Künstliche Intelligenz ihren Nutzen und leistet für den Erfolg des Unternehmens ihren Beitrag.

Frank Baier
https://www.mail-druck.de, https://www.sattler.media

Neuronales Netzwerk als Bestandteil Künstlicher Intelligenz. Foto: Freepik
Neuronales Netzwerk als Bestandteil Künstlicher Intelligenz. Foto: Freepik