Frank Baier

Frank Baier

Gmund: Wachstum von 20 Prozent

Geschäftsführer Florian Kohler. Foto: Büttenpapierfabrik Gmund

Wie sämtliche Papierhersteller ist auch die Büttenpapierfabrik Gmund Papier GmbH & Co. KG am Tegernsee mit den Herausforderungen der Energiesituation konfrontiert. Kurzfristig wurde ein neues Kraftwerk in Betrieb genommen. In Zusammenhang mit eigenen Wasser-Kraftwerken und der Technik der Kraft-Wärme-Kopplung kann…

Intergraf: Appelle an Politiker

Beatrice Klose. Foto: VDMB/Astrid Schmidhuber

Intergraf-Generalsekretärin Beatrice Klose vertritt die Interessen der Druckereien Europas in Brüssel und referierte beim „Bayerischen Druck- und Medientag“ 2022: „Papier- und Energiekrise, aber auch Umweltauflagen bedrohen Druck-Unternehmen in ganz Europa. Druckerzeugnisse sind unverzichtbar für Lieferketten von Lebensmitteln und Medikamenten sowie…

Messe Frankfurt: Preis für Juergen Boos

Jürgen Boos. Foto: Frankfurter Buchmesse

Anfang Oktober 2022 wurde Juergen Boos, Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse, der Vigdís-Preis 2022 verliehen. Jährlich wird der Award verliehen – zu Ehren Ihrer Exzellenz Vigdís Finnbogadóttir, der ehemaligen Präsidentin Island (1980 – 1996) und heutigen Unesco-Botschafterin für die…

Kolbus: Präzision beim Schneiden

Papp-Kreisschere PK 170 mit Inline-Stapelband CS 171. Foto: Kolbus

Kolbus offeriert die Papp-Kreisschere PK 170 mit Stapelband CS 171 – die Bedienung der Maschine ist mit nur einer Person möglich. Kreisscheren sind unverzichtbar zur Herstellung von präzisen Pappzuschnitten für die industrielle Weiterverarbeitung zu Hardcover-Buchdecken, Spielebrettern und Packmittel-Komponenten für Buchdecken…

Leo’s: Kooperation beschlossen

Jochen Fürchtenicht (l.) und Franco Bologna. Foto: Wilhelm Leo’s Nachfolger

Mehrere Jahrzehnte lang hat die Wilhelm Leo‘s Nachfolger GmbH die bekannten Produkte des Unternehmens Bamberger Kaliko mit großem Erfolg in der D/A/CH-Region vertrieben und unzählige Kunden aus dem grafischen Bereich mit Bezugsmaterialien bedient. Nachdem im Bamberger Unternehmen jetzt der Betrieb…

Hohner: Personelle Verstärkung

Sascha Schmidt. Foto: Hohner Maschinenbau

Seit September 2022 verstärkt Sascha Schmidt das Vertriebsteam der Hohner Maschinenbau GmbH (Tuttlingen) als Produktmanager und Technologieberater. Die Geschäftsleitung ist überzeugt, dass mit der neuen Stelle die technische Beratung der Kunden ein höheres qualitatives Niveau erreichen wird. Der gelernte Buchbinder…

Polar: „AirGo Jog“ im Markt

Der „AirGo Jog“ steht im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch gemeinsam mit einer PACE-Anlage. Foto: Polar-Mohr

Als „Meilenstein für die autonome Weiterverarbeitung“ stellte Polar-Mohr den „AirGo Jog“ zum Jahresende 2020 erstmals vor. Papierlagen vollautomatisch verarbeiten: Hierfür hat der Maschinenhersteller aus Hofheim a.Ts. einen Rüttler entwickelt. Inzwischen überzeugt das High-Performance-System bei diversen Großkunden im industriellen Drei-Schicht-Druckbetrieb. „AirGo…

Ribler: Optimierter Klebebinder

Klebebinder „Gecko 200“ für die Fertigung von Hardcover-Büchern in Kleinauflage. Foto: Ribler GmbH

„Gecko 200“ ist ein Klebebinder der Ribler GmbH (Stuttgart). Das Serienmodell ist jetzt komplett überarbeitet worden. Die neue Generation des Kaltleim-Klebebinders „Gecko 200“ unterscheidet sich vom bisherigen Serienmodell durch zahlreiche Verbesserungen beim Prozess des Klebebindens, eine geschlossene, wartungsarme Leimdüse, verarbeitbare…

PPL: Alles rund um die Decke

IML-Deckenautomat DA 1010. Foto: IML Machinery

Bekannt ist das Unternehmen IML Machinery für spezielle Maschinen u.a. für die Herstellung von (Hardcover-) Büchern und Ordnern. Ideal für Einzelexemplare und Klein(st)auflagen sind die DA 2001 und die DA 2002. Beide Lösungen verfügen über eine Anleimeinheit für das Bezugsmaterial,…

Technik: Qualitätskontrolle

Durch Prüfungen von fertigen Printprodukten stellen Weiterverarbeiter die Qualität sicher. Foto: SID Leipzig

Sicher gibt es in der Komplexität der Druckproduktion kaum ein umfangreicheres Gebiet als dieses. Punktuell widmet sich „bindereport“ der Qualitätskontrolle mit Kamerasystemen oder Offline-Messtechnik sowie der Zertifizierung gemäß Qualitätssicherungs-Normen. Immer wieder stehen heute Druckereibetriebe bei bestimmten Aufträgen vor der Aufgabe,…