Frank Baier

Frank Baier

Horizon: Digitalisierte Hochleistung

Neuer Inline-Sammelhefter „iCE StitchLiner Mark V“. Foto: Horizon GmbH

Unter der Bezeichnung „iCE StitchLiner Mark V“ bringt der Maschinenhersteller Horizon einen neuen Inline-Sammelhefter auf den Markt. Herstellerangaben zufolge, setzt der „iCE StitchLiner Mark V“ in puncto Digitalisierung neue Maßstäbe und unterstützt die industrielle Produktion rückstichgehefteter Broschüren aus dem High-Speed-Inkjetdruck.…

Mosca: Einsparung von Ressourcen

Stammsitz des Zulieferers in Waldbrunn: Focus Money würdigt mit der Auszeichnung „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ das Unternehmen Mosca. Foto: Mosca

Ein Maschinenhersteller im Neckar-Odenwald-Kreis fällt mit einem Award für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit auf. Einmal mehr wurde die Mosca GmbH (Waldbrunn) mit der Auszeichnung „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von Focus Money gekürt. Dieses Jahr gelangte der End-of-Line Spezialist unter…

Technik: Trend-Monitor Sammelheften

Hersteller vereinen heute mehrere Funktionen in einer Maschine. Foto: Hohner Maschinenbau

Obzwar die Drahtrückstichheftung zu den preiswerten Postpress-Technologien zählt, heißt das nicht etwa, dass es an Innovationen in diesem Bereich mangelt. Bei den unterschiedlich konfigurierten „horizontalen“ und „vertikalen“ Maschinen gibt es immer etwas Neues. Grundsätzlich werden Bedienkomfort und Automatisierung, Flexibilität und…

Technik: Variabilität der Materialien

Besonders Naturpapiere und Recyclingpapiere sind heute stark nachgefragt. Foto: Gmund

Materialien für die handwerkliche und die industrielle Buchherstellung sind zuletzt zwar wegen mangelnder Verfügbarkeit und gestiegener Einkaufspreise, jedoch auch im positiven Zusammenhang aufgrund der Hinwendung zur Nachhaltigkeit in die Schlagzeilen gekommen. Heute macht der auffallende Klimawandel mit Witterungsextremen ein Umdenken…

Mondi: Umfangreiche Investitionen

Thomas Ott. Foto: Mondi

Der internationale Verpackungs- und Papierhersteller Mondi plant zwischen 2022 und 2026 Investitionen von 27 Millionen Euro in neue Maschinen in seinen Werken Halle (Westfalen) und Mondi Steinfeld (Oldenburg), womit das Ziel höherer Produktionskapazitäten und die Umstellung von gegenwärtig noch nicht…

CBF: Sicherung der Liquidität

Detlef Küßner. Foto: Close Brothers Factoring

Acht von zehn Druckereibetrieben haben schon einmal ihre Eigenkapitalquote erhöht, um ein Darlehen vom Kreditinstitut zu erhalten oder die Finanzkonditionen zu verbessern. Das weist eine Umfrage des Finanzierungsspezialisten Close Brothers Factoring aus Mainz unter 200 Unternehmen der grafischen Branche aus.…

Müller Martini: Neuer Dreischneider

Neuer Dreischneider „Solit PRO“. Foto: Müller Martini

Bewährtes noch perfekter machen, lautete der Anspruch von Müller Martini bei der Weiterentwicklung des Dreischneiders „Solit PRO“. Genau ein Jahrzehnt ist es her, da stellte das Schweizer Unternehmen mit Stammsitz in Zofingen im Kanton Aargau mit dem „Solit“ den gemäß…

Bertelsmann: Fünftes Manager-Meeting

Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Rabe. Foto: Bertelsmann

Bertelsmann will am 27. und 28. September 2022 rund 500 internationale Führungskräfte aus dem Konzern an dessen ostwestfälischen Stammsitz nach Gütersloh einladen. Dabei handelt es sich um das fünfte Treffen dieser Art seit dem Jahr 2012. Anlässlich des neuen Manager-Meetings…

BDZV / MVFP / BVDA: Garantierte Versorgung

Zeitungsausgabe mit Informations- und Werbebeilagen. Foto: Müller Martini

Initiiert von mehreren Bundesländern Deutschland, diskutiert der Bundesrat eine Förderung zur Sicherstellung flächendeckender Versorgung der Bevölkerung mit periodischer Presse. Sowohl der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger, der Medienverband der freien Presse als auch der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter begrüßen die Initiative. Zustellung…