Frank Baier

Frank Baier

Kaiser Vision: Lückenlose Inspektion

„kvInspect“-System innerhalb einer Maschine. Foto: Kaiser Vision

Mithilfe des oft in Falzmaschinen integrierten „kvInspect“-Systems von Kaiser Vision kann die Produktqualität sichergestellt und dokumentiert werden. Aufgabe der automatischen visuellen Inspektion ist es dabei, beidseitig die Anwesenheit und Korrektheit des Druckbildes zu prüfen. Damit sollen unbedruckte Druckbogen (Schimmelbogen) und…

Horizon: Faszination Automation

Mithilfe eines Kartonierroboters werden die gehefteten und banderolierten Broschüren in Kartons verpackt. Foto: Horizon GmbH

Rund 130 deutsche und internationale Gäste kamen in den Raum Hamburg – zum „Finishing First“-Event der Horizon GmbH im September 2022. Zuletzt im Jahr 2019 in Quickborn bei Hamburg initiiert, stand bei „Finishing First“ an den insgesamt drei Tagen das…

Technik: Trend-Monitor Klebebinden

Klebebinder gibt es von den verschiedensten Herstellern. Foto: Post Print Leipzig

Auch die Technologie des Klebebindens mit den unterschiedlichen Anlagen und Maschinen, dazugehörigen Verbrauchsmaterialien und Auftragssystemen offeriert im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit immer wieder fachlich interessante News. Viele Hersteller solchen Equipments stellen bereits bei der Entwicklung und Konstruktion bestimmte Kriterien…

Technik: Veredelung / Buchschnitt

Buchfarbschnitt ist eine beliebte Veredelungsform. Foto: Buchbinderei Schaumann

Veredelung von Büchern offeriert mit Umschlag, Buchdecke und Buchrücken eine optisch und haptisch großflächige „Spielwiese“. Materialien verschiedener Farbgebungen und Strukturen werden beispielsweise mit verschönernden Prägungen oder Stanzungen und weiteren Veredelungstechniken kombiniert. Zwecks weiterer Aufwertung lassen sich aber auch Buchschnittkanten nach…

Management: Finden Talente Stellen?

Tatsächlich fühlen sich Talente in vielen Stellenbörsen nicht angesprochen. Foto: Archiv

Mitarbeiter dringend gesucht! Neben dem eklatanten Mangel an qualifizierten Fachkräften gibt es noch ein weiteres, grundlegendes Problem, warum Positionen unbesetzt bleiben: Viele Stellenbeschreibungen sind hinsichtlich der Aufgaben zu starr. Daher bewerben sich „richtige“ Talente gar nicht. Höchste Zeit, dass die…

Falztec: Erstes ganz eigenes Modell

Eigene neue Falztec-Falzmaschine „FT48 Pro“. Foto: Falztec

Der Falz-Equipment-Dienstleister Falztec GmbH (Diesdorf in der Altmark) stellt die selbst entwickelte Falzmaschine „FT48 Pro“ vor. Ausgerüstet ist die „FT48 Pro“ mit einem Flachstapel-Anleger mit sechs bis 18 verfügbaren Falztaschen. Die Edelstahl-Ausstattung der Falzwalzen und Falztaschen weist eine hochwertige Ausführung…

Müller Martini: Clevere Luftfalz-Lösung

Innovative „SigmaLine Compact“. Foto: Müller Martini

Der integrierte Falzprozess bei der „SigmaLine Compact“ von Müller Martini zeichnet sich durch eine patentierte Luftschwert-Technologie aus. Anlässlich der „Printing United Expo“ in Las Vegas/USA hat Müller Martini-Geschäftsführer Bruno Müller für das kommende Jahr die Einführung der neuen „SigmaLine Compact“…

Papieratlas: 15-jähriges Jubiläum

Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke. Foto: Christoph Wehrer/BMUV

Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke hat die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 ausgezeichnet. Dabei setzten sich die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta als „Recyclingpapier-freundlichste“ Stadt, Landkreis und Hochschule durch. „Aufsteiger des Jahres“ wurden die Stadt Arnsberg, der Landkreis Northeim und…

Paperlux: Kreativität als Berufung

Projekte der renommierten Hamburger Werkstatt. Foto: Buchbinderei Begemann GmbH

Die neuen Inhaber der Buchbinderei Karen Begemann (Hamburg), Soraya und Max Kuehne, Gesellschafter der Paperlux GmbH (Hamburg), vereinen Ideenreichtum und Handwerkskunst am traditionsträchtigen Ort. „Künftig gilt es, das traditionelle Handwerk neu zu definieren und in unseren Zeiten der Digitalisierung weiter…

BDBI: Chancenlos ohne Ausbildung

Festeinbände zwischen Pressbalken: Längst befindet sich das Buchbinder-Handwerk selbst aufgrund des Fachkräfte-Mangels unter hohem Druck. Foto: Frank Baier

Ohne Ausbildung schaffen wir uns selber ab!, warnt in folgendem eindringlichem Statement der Bund Deutscher Buchbinder (BDBI). Längst läuten innerhalb der Buchbinder-Branche hierzulande die Alarmglocken, weil die Zahl der Auszubildenden und der Fachkräfte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist.…