Frank Baier

Frank Baier

Leo’s: Natürliche (Cover-) Materialien

Halbgewebe („Africa“) als „Eyecatcher“: Martin Mosch „Die typografische Komposition“, Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Foto: Wilhelm Leo’s Nachfolger

Zahlreiche Buchleinen hat die Wilhelm Leo’s Nachfolger GmbH als einer der führenden Fachgroßhändler für Einbandmaterialien im Sortiment. Diese Buchleinen spiegeln meistens die Ursprünglichkeit von Naturmaterialien wider. So überzeugt das Einbandmaterial „Canapetta Extra“ aus Baumwoll-Leinen-Mischgewebe mit einer markanten, naturbelassenen Optik und…

Technik: Trend-Monitor Falzen

Mittlerweile gibt es auch Falzmaschinen-Anbieter für spezielle Print-Applikationen. Foto: Falztec

Wenn es um Signaturen für Bücher und Broschuren, um Pharmazie-Beipackzettel oder um gedruckte Direct Mailings geht, ist der Einsatz von (Kombi- oder Taschen-) Falzmaschinen gefragt. Alleine die Kombination des Falzens mit dem Rillen, Perforieren oder Schneiden verspricht originelle Impulse. Daher…

Technik: Postpress-Veredelung

Indessen ist der Buchfarbschnitt zahlreichen Kunden aus dem Buchhandel bestens vertraut. Foto: Durrer Spezialmaschinen

Die Bandbreite der Veredelungstechnologien bei der Herstellung von Druckerzeugnissen ist heute groß wie nie. Druckverarbeitung bedeutet oft die Krönung der Wertschöpfungskette: Offline kommen z.B. Buchfarbschnitt, Prägefoliendruck, Prägungen oder Effektstanzungen zum Einsatz. „bindereport“ stellt Anwendungen dieser „Eye Catcher“- Technologien vor. Indessen…

Ökologie: Nachhaltig geschützte Packgüter

Das individuelle Design der Verpackung wirkt sich meist positiv auf das Auspackerlebnis aus. Foto: Sealed Air Corporation

Alternative zur Verpackungsmaterial-Verringerung, ohne die Schutzfunktion für versendete Waren einzuschränken, können Membranpolsterpackungen darstellen. Das Besondere an diesem Konstruktionsprinzip: Es kommt gänzlich ohne Füllmaterialien aus. Transportschäden werden so vom sensiblen Hightech-Erzeugnis oder vom fragilen Parfumflakon abgewendet. Das individuelle Design der Verpackung…

Westermann Druck: Vertrieb gesichert

Stefan Guggenmos. Foto: Pics Location

Rüdiger Weißflog (66) ist als Co-Geschäftsführer von Westermann Druck/pva ausgeschieden, im September 2025 in den Ruhestand gewechselt und wird forthin für vertriebliche Aufgaben zur Verfügung stehen. Seine Nachfolge und die Koordination des Gesamtvertriebs der Westermann-Druckereien in Braunschweig und Zwickau übernimmt…

CAU Kiel: (Buch-) Kunst an der Förde

CAU Kiel: Christian-Albrechts-Universität Kiel als passender Ort für die neue Ausstellung. Foto: CAU Kiel

Die Ausstellung „Internationaler Bucheinband-Wettbewerb für Auszubildende“ lädt vom 18. September bis 2. November 2025 nach Kiel ein. Jene (Wander-) Ausstellung wird eröffnet am Donnerstag, 18. September 2025, um 18 Uhr, im „Präsentationsforum & Digitales Lernlabor“ der Universitätsbibliothek der CAU (Christian-Albrechts-Universität)…

Handwerks-Workshops: Voll auf Kurs

Werkzeuge für den nächsten Handwerks-Workshop liegen schon bereit zur Benutzung. Foto: Frank Baier

Im Sommer und Herbst ist für einige Wochen für viele Menschen nicht nur Urlaubszeit und Ferienzeit: So bieten einige Werkstätten und Institutionen auch Workshops rund um das handwerkliche Buchbinden an. Obgleich die Anzahl der handwerklichen Buchbindereien seit vielen Jahren weiter…

MDE: Wertschätzung Morgensterns

Bucheinband-Variante in der Ausführung Ulrich Widmanns. Foto: Bureau Sebastian Moock

Eine Sonderschau zu Ehren des Dichters Christian Morgenstern zeigt demnächst in Köln und danach in Leipzig ein besonderes Buchkunst-Werk. Diese neue Wanderausstellung „Mein Morgenstern – von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden“ visualisiert die Darstellung der handwerklichen Fertigung eines Sonderbandes zum…

„Becksche“: Szenario Kleinst-Auflagen

Großvolumige Hardcover-Exemplare sind bei der „Beckschen“ verbreitete Printprodukte. Foto: Druckerei C. H. Beck

Zusehends mehr Aufträge in deutlich kleinen Auflagen stellen selbst renommierte Buchhersteller wie die Druckerei C. H. Beck vor einige Probleme. Das besondere Papier-Handling der Digitaldruck-Erzeugnisse verursacht in verschiedenen Prozessen der Weiterverarbeitung einige Probleme. Darüber sprach Sebastian Birzele (37), seit dem…

DNB: Komplett neue Ressorts

Ulrike Junger. Foto: Stephan Jockel

Innerhalb ihrer Organisationsentwicklung und auf Basis des „Strategischen Kompasses 2035“ wird die Deutsche Nationalbibliothek per Dezember 2025 mit „Sammlungen“, „Metadaten“ sowie „Zugänge und Vermittlung“ drei neue Fachbereiche erschaffen. Constanze Schumann, Leiterin des Fachbereichs Sammlungen, verantwortet die Vermehrung, Verwaltung und Sicherung…