Frank Baier

Frank Baier

Technik: Innovatives Sammelheften

Bewährtes Hohner-Sammelheftsystem „HSB 13.000“. Foto: Hohner Maschinenbau

Längst hat man beim Investment in die Drahtrückstichheftung zwischen „horizontalen“ und „vertikalen“ Maschinen die „Qual der Wahl“. Demnach haben sich die Maschinenhersteller im Bereich Sammelheften an das wahlweise Handling von Bogenware und Rollenware aus dem Offsetdruck und Digitaldruck angepasst. Das…

Technik: Verpackung, Logistik, Fulfillment

Originelle Gestaltung als stimmiges Gesamtbild einer Verpackung. Foto: Pro Carton

Verpackungen befinden sich im Spannungsfeld zwischen Druckveredelung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Einerseits hat aufwertende Druckveredelung als Verkaufsaspekt hohen Stellenwert. Andererseits hat die Konstruktion der Verpackung im Hinblick auf den Transport große Bedeutung. Die Druckindustrie kommt aber auch nicht ohne sie aus:…

Technik: Moderne Buchproduktion

„Schönste deutsche Bücher“ des Jahres 2025. Foto: Stiftung Buchkunst/Uwe Dettmar

„Schönste deutsche Bücher“ (unser Foto) werden jedes Jahr gewählt – inhaltlich adressieren die Spezialthemen nicht das breite Publikum. Unternehmen im internationalen Buchmarkt zeigen bei der Gestaltung, der Produktion und Vermarktung von Büchern und Broschuren auf allen Medienkanälen großes Engagement. Dieses…

Börsenverein: Freude im Advent

Prämierter Weihnachtskalender. Foto: Christof Jakob

Jährlich werden von der Interessengruppe (IG) Kalender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die besten Kalender ausgezeichnet. Dieser Kalenderpreis wird in Form einer Bestenliste vergeben, die eine Jury von Fachleuten zusammenstellt. Insgesamt zehn Kalender für das Jahr 2026 wurden prämiert –…

Frankfurter Buchmesse: Festival der Vielfalt

Vielbesuchte Lesungen und Diskussionen in den Messehallen. Foto: Frankfurter Buchmesse

Erneut spiegelte die Frankfurter Buchmesse einen Tiefgang in vorrangig gedruckte und gebundene, literarische und publizistische Welten. Zwar feiert der Veranstalter einmal mehr die Tatsache, dass das Event seinen Wachstumskurs fortgesetzt habe. Dabei liegt der Fokus verständlicherweise auf den vergangenen fünf…

Chr. Renz: Weichen für Zukunft gestellt

Jan Marstorp, Geschäftsführer der Plockmatic Group. Foto: Plockmatic

Infolge der Akquisition des Drahtkamm-Maschinenspezialisten Chr. Renz GmbH (Heubach) durch die Plockmatic Group (Stockholm/S) im Juni 2025 positioniert sich das schwedische Unternehmen stärker als ganzheitlicher Lösungsanbieter für seine Kunden. Künftig soll das Angebot – Heften, Rillen, Falzen, Schneiden, Kaschieren z.B.…

FFI: Tendenzen im Packaging

Neueste „Laufrichtung“-Ausgabe. Cover (Ausschnitt): FFI

Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) legt eine weitere Ausgabe seines Trendmagazins „Laufrichtung“ vor. Womit fällt man heute noch auf? Was sagt eine Verpackung über das Produkt aus? Wie punktet man bei der Gen(eration) Z? Wie kann man nachhaltig und gleichzeitig…

Druckstudio: Prämierung für Ökologie

Werner Drechsler. Foto: Druckstudio Gruppe

Besondere Auszeichnung für die Druckstudio Gruppe (Düsseldorf): Sie erhält den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 / Unternehmen“ in der Kategorie „Druckereien“, der als eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit in Europa gilt und an der „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen orientiert…

VDMB: Print in der neuen „KI“-Welt

Begleitend zum Konferenzprogramm präsentierten sich Aussteller. Foto: Burke Akademie

Wenn digitale Prozesse komplexer und automatisierter werden, gewinnt die menschliche Gestaltung zunehmend an Wert. Unter dem Leitgedanken „Print als Vertrauensmotor im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ brachte die „Druck & Design“-Konferenz in der „Macherei“ München im Oktober 2025 rund 300 Kreative,…

Frankfurter Buchmesse: Erfolg im Markt?

Fokus auf Print: Auch die Jüngeren in der Leserschaft setzen selbst heute auf das klassisch gedruckte Buch. Foto: Frankfurter Buchmesse

Begeisterte aus der Publishing-, Medien- und Buchbranche sind vom 15. – 19. Oktober 2025 bei der Frankfurter Buchmesse willkommen. Zwar gibt es für die Bruchbranche kein größeres Event auf der Welt. Voriges Jahr wurden 4300 Aussteller (2023: 4100) und 230…