Frank Baier

Frank Baier

Silber Druck: Kleben als auch Heften

Erfolgreiche Partnerschaft: Christian Mergard, Niklas Silber, Volker Keppler (Gebietsverkaufsleiter Müller Martini Deutschland) und Lucas Silber (v.l.). Foto: Müller Martini

Ein Unternehmen in Hessen automatisiert die industrielle Weiterverarbeitung und rüstet sein Equipment gleich in zwei Technologien auf. Um in der Sammelheftung als auch in der Klebebindung die Automatisierung zu erhöhen, stellt sich Silber Druck in Lohfelden (Hessen) mit einem „Primera…

Fachpack: Neue Direktorin ernannt

Phuong Anh Do. Foto: NürnbergMesse

Während Heike Slotta als Executive Director Exhibitions weiterhin die Gesamtverantwortung für die Fachmessen „Powtech Technopharm“ (mit dem Wissenschaftskongress „Partec“) und „Fachpack“ innehat, ist Phuong Anh Do seit Januar 2025 die Direktorin der „Fachpack“, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.…

GGP Media: Anpassung an Digitaldruck

Martin Hawich hat die Funktion des Head of Production/Technology bei GGP Media. Foto: manroland Goss

Progressive Digitalfalz-Technologie sorgt bei GGP Media in Pößneck (Thüringen) für Flexibilität und Effizienz im Bücherdruck. Elementare Vorteile für Anwender bietet das neue manroland Goss-System „FormerLine“ bei der Weiterverarbeitung von Digitaldruck-Büchern. Mit einer Produktionsgeschwindigkeit von max. 305 Metern pro Minute passt…

„Innovation Days“: Wunder von Luzern

Premiere in Luzern: Marketing-Firmenverbund „The Postpress Alliance“. Foto: Frank Baier

Bisher war das Konzept einer Hausmesse prägend für die „Innovation Days“. Wird der Veranstalter das Event für weitere direkte Wettbewerber öffnen? Zunächst wurde die kleine Technologie-Hausmesse des Unternehmens Hunkeler aus der Gemeinde Wikon im Kanton Luzern unterschätzt. Tatsächlich haben sich…

Heidelberg: Wichtiger Baustein

Nearline-Weiterverarbeitungslösung „Fireline“ mit „Stahlfolder“ TH 56/66. Foto: Heidelberg

Heidelberg offeriert mit „Fireline“ eine Nearline-Weiterverarbeitung für die automatisierte „end-to-end“ Produktion im Digitaldruck. Diese Lösung mit den „Stahlfolder“-Modellen TH 56/66 erlaubt die Weiterverarbeitung des Digitaldruck-Bogens bis zum fertig geschnittenen und gefalzten Druckerzeugnis in einem Schritt. Schneiden, Rillen und Falzen erfolgen…

Technik: Trend-Monitor Klebebinden

Aktuelles Klebebinder-Modell aus dem Müller Martini-Portfolio. Foto: Müller Martini

Immer wieder befindet sich die vertraute Technologie im Spannungsfeld von Innovationen. Weniger sind Betriebe der Druck-Weiterverarbeitung an „stand-alone“-Maschinen, sondern eher an Investitionen in nahezu autonome Inline- oder Nearline-Lösungen interessiert. Viele Maschinenhersteller setzen daher die industrielle Automatisierung und Vernetzung, aber auch…

Technik: „Foiling“, Prägen, Stanzen

Produktidee für hochwertig veredelte Süßwaren-Verpackung. Foto: Leonhard Kurz Stiftung

Verschiedene Technologien können Druckerzeugnisse aufwerten – nicht nur innerhalb, auch außerhalb der Druckmaschine. Meistens können Anwender zwischen werkzeugorientierten und „digitalen“ Systemen der Veredelung auswählen. „Sleeking“-Systeme bieten neben dem Kaschieren oder dem Laminieren auch ein „Folieren“. Weitere Effekte erlaubt die spezielle…

Interview: Besser lernen mit KI-Tools

Sabine Prohaska, Inhaberin einer Beratungsorganisation. Foto: Seminar Consult Prohaska

Künstliche Intelligenz kann unsere Arbeit im Bereich Weiterbildung schon heute effektiver, zeitgemäßer und adressatengerechter gestalten. Zentraler Vorteil der zukunftsweisenden Technologie ist die Zeitersparnis. Demnach lassen sich Podcasts oder Videos mithilfe von KI schneller und in guter Qualität erstellen. Passende Möglichkeiten…

Apenberg: Beitrag zum Unternehmer-Mindset

Michael Apenberg. Foto: Apenberg & Partner GmbH

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung erfordern innovative Strategien, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Was unterscheidet die erfolgreichen Unternehmen vom Rest? Michael Apenberg, renommierter Branchenexperte, gibt im Blog „Der Mindset erfolgreicher Druck-Unternehmer – Was sie anders machen“ Einblicke in die Denkweise des Managements…

Papier (-Mix) wieder etwas anders

Verwendung nicht nur für Verpackung: Reflex-„Coffee“-Recycling-Designpapier. Foto: Reflex

Kaffee oder vielleicht Tee und Zucker(rohr) gefällig? Heute ist Papier nicht nur pures Papier. Gerade für Printprojekte gibt es originelle Artikel. Ökologisches Gewissen und Nachhaltigkeit gelten heute als ein wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation. Wilhelm Leo’s Nachfolger mit Stammsitz in Unterensingen…