Frank Baier

Frank Baier

Burda Verlag: Print mindestens 10 Jahre

Manuela Kampp-Wirtz. Foto: Burda Verlag

Langfristig setzt der Burda Verlag auch auf gedruckte Zeitschriften. „Wir sind überzeugt, dass Print auch über die nächsten zehn Jahre hinaus ein attraktives, profitables Geschäftsmodell bleibt, wenn man es exzellent betreibt“, sagte die Co-Geschäftsführerin der Verlagssparte des Medienkonzerns, Manuela Kampp-Wirtz,…

Haupt: Eine (Papier-) Welt in „3D“

Paul Jackson: „Papier in der dritten Dimension“, Haupt Verlag, Bern (CH), 2024, 144 Seiten, durchgehend farbig, Hardcover, Preis: 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 32,00 CHF/UVP, ISBN 978-3-258-60291-2. Cover: Verlag

Wie wir es heute einfach und praxisintensiv lernen, räumlich zu denken und zu entwerfen, zeigt Paul Jackson in seinem neuesten Buch auf. Sicher leben wir in einer verständlicherweise dreidimensionalen Welt, doch die meisten Ideen und Entwürfe starten zweidimensional als Skizze.…

Neschen: Ambitionen im Klebebereich

Stammsitz von Neschen Coating in Bückeburg. Fotos: Neschen Coating

Neschen Coating in Bückeburg besteht bereits seit 135 Jahren – und wurde jetzt akquiriert von ATP adhesive systems aus der Schweiz. Beide Unternehmen sind mit der Herstellung von lösemittelfreien Klebeprodukten befasst: Nunmehr übernimmt die ATP adhesive systems AG aus Wollerau…

BDZV: Neuer Mann an der Spitze

Jörg Eggers. Foto: BVDA/Bernd Brundert

Dr. Jörg Eggers (53) wird ab November 2024 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger und folgt damit auf Sigrun Albert, die nach 2,5 Jahren im Amt der Hauptgeschäftsführerin und Co-Vorstandsvorsitzenden auf eigenen Wunsch den Dachverband der Tageszeitungen in Deutschland verlässt.…

Gmund: Event mit „Fibers & Brands“

Mehrere hundert Gäste beim „Unfolded Festival“. Foto: VDMB

Beim „Unfolded Festival“ in Gmund bringen Vertreter der Papierszene den Gästen die Faszination haptischer Kommunikation nahe. Mehrere hundert Menschen besuchen im September 2024 eine kleine Papierfabrik bei einer Veranstaltung mit der Bezeichnung „Unfolded Festival“. Eigentlich ist die Papierfabrik mit 140…

Westermann: Wechsel im Vertrieb

Stefan Guggenmos. Foto: Pics Location

Stefan Guggenmos (52) ist seit Oktober 2024 neuer Vertriebsleiter in der zur Westermann-Gruppe gehörenden Westermann Druck / pva und soll den Vertrieb der Druckereien in Braunschweig und Zwickau koordinieren und stärken. Guggenmos ist gelernter Offsetdrucker mit umfassender Management- und Vertriebserfahrung…

Gutenberg-Museum: Anderer Standort

Außenansicht der Gutenberg-Bibliothek. Foto: Gutenberg-Museum Mainz

Vom 7. Oktober 2024 an schließt das Gutenberg-Museum am Liebfrauenplatz in Mainz, um den Umzug der Ausstellungsobjekte in ein Interimsquartier vorzubereiten. Ab 22. November 2024 wird die Ausstellung „Gutenberg-Museum Moved“ eröffnet, die während der Neubauphase im linken Gebäudeteil des Naturhistorischen…

Heidelberg: Neue Falzwalzen ab Werk

„Perfect Grip“-Falzwalzen: Die neue Technologie vereint die Vorteile von Soft-PU und Hart-PU in einem einzigen Material: herausragende Falzqualität, einfache Pflege, lange Lebensdauer. Foto: Heidelberg

Die Heidelberger Druckmaschinen AG stattet seit April 2024 ihre „Stahlfolder“-Falzmaschinen mit den neuen „Perfect Grip“-Falzwalzen aus. Die von Heidelberg unter der Marke „Extra Grip“ offerierten Soft- und Hart-PU-Ringe werden nur noch auf ausdrücklichen Wunsch der Kunden eingesetzt. Die Anzahl dieser…

Technik: Automation, „KI“ & Robotik

Flexibel im Einsatz sind völlig frei positionierbare Roboter. Foto: Frank Baier

Aktuell verfolgen die Maschinenhersteller die Automatisierung industrieller Prozesse, damit Bedienpersonal entweder entlastet oder gleich komplett ersetzt wird. Mittels kollaborativer Roboter kann heute z.B. das Abstapeln und Palettieren von Druckerzeugnissen erfolgen. Sodann werden koexistente oder kollaborative Robotiksysteme zwecks effizienten Handlings mit…

Technik: Qualitätskontrolle

Mittels Offline-Messungen kann Präzision garantiert werden. Foto: SID Leipzig

Während einerseits, begleitet von Managementsystemen des Betriebes, bereits diverse fachspezifische Qualitätskontrollen in der Inline-Produktion greifen, erfolgen andererseits Offline-Messungen und Prüfungen auch nach vollendeten Weiterverarbeitungs-Prozessen. Mithilfe des Einsatzes von Prüfgeräten in den Workflows der Druckveredelung und der Druckverarbeitung lässt sich die…