SHMH: Entdeckung bei Werkstattluft

Montags abends gibt es Einblicke in die Künste des grafischen Gewerbes – in den „offenen Werkstätten“ im Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek.

Immerfort wird gedruckt, gestempelt, geschnitten, geheftet und gebunden. Interessierte können eigene kleine Projekte umsetzen und selbst auch etwas Neues ausprobieren. Dabei stehen ihnen erfahrene Experten des Museums der Arbeit stets zur Seite. Die „offenen Werkstätten“ richten sich an an (junge) Erwachsene. Insgesamt kostet die Teilnahme nur den Museumseintritt plus Materialkosten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Montags von 17 – 19 Uhr können sich Interessierte in die Geheimnisse des Buchbindens einweihen lassen, erfahren, wie sie ihr seit Jahren wertgeschätztes, Nostalgie weckendes Lieblingsbuch retten können und werden unterstützt beim eigenen kleinen Buchbinde-Projekt.

Zusätzliche Angebote können montags von 18 – 21 Uhr genutzt werden: Innerhalb des Buchdruck-Workshops geben Fachleute aus der Schriftsatz- und Buchdruck-Szene sowie angelernte und versierte Beschäftigte einen spannenden Exkurs in den früheren Arbeitsalltag im grafischen Gewerbe und helfen bei der Herstellung eigener kleiner Drucksachen.

Ebenso eine interessante Entdeckung verspricht der Steindruck oder die Lithografie zu werden: Umgeben von guter Werkstattluft mit einem Hauch Balsamterpentin, verraten die Fachleute die Geheimnisse dieses Flachdruck-Verfahrens. Interessierte können eigene Kunstwerke auf dem Stein anlegen und einfach drucken.

Während des Workshops „Radierung“ wird man schmutzige Finger kriegen und erkunden, was sich hinter den unbekannten Begriffen Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta verbirgt. Derweil können „Wiederholungstäter“ zwischen einer großen Bandbreite von Techniken auswählen und eigene Ideen umsetzen.

Einerseits wird selbstverständlich Historisches, andererseits auch Zukünftiges vorgeführt: Beispiele dafür sind 3D-Druck und Lasercutting. Interessierte lernen die „Basics“ beider Verfahren kennen – von der ersten Idee über die digitale Gestaltung bis zum fertigen Produkt –, gestalten und fertigen im praktischen Teil ein eigenes Projekt.

Übrigens gibt es darüber hinaus ein Kursangebot des Museums der Arbeit in Kooperation mit der Volkshochschule Nord für ein fundiertes Erlernen der Techniken.

https://www.shmh.de/offene-werkstaetten

Druckplatte für den Steindruck. Foto: Frank Baier
Druckplatte für den Steindruck. Foto: Frank Baier