Fachpack: „Transition in Packaging“

Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsindustrie unter dem Leitthema „Transition in Packaging“ auf der Fachpack in Nürnberg, die als Leitmesse für innovative Verpackungslösungen, moderne Technik und effiziente Prozesse gilt. Veranstalterangaben zufolge, zeigen rund 1400 Aussteller Packstoffe, Pack(hilfs)mittel, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik. Wichtige Prozesse rund um Automatisierung, Kennzeichnungstechnik, Verpackungsdruck, Veredelung und Intralogistik sind ebenfalls zu erleben. Einige aus der benachbarten Druckindustrie bekannte Unternehmen sind auch vor Ort.

Unsere Tipps für den Besuch:

Heidelberg/Solenis (Halle 4a, Stand 342)
Flexiblen Papierverpackungen wird bis zum Ende des Jahrzehnts ein jährliches Wachstum von 4,5 Prozent vorausgesagt. Hierfür gilt es jedoch, geeignete Stoffe zu finden, die als Barriere für Wasser(dampf) und Flüssigkeiten wirken und das Nachhaltigkeitsprinzip einer Kreislauf-Wirtschaft erfüllen. Heidelberg und Solenis haben dafür gemeinsam ein Verfahren für ein industrielles, partielles Aufbringen von Barrierebeschichtungen auf Papierverpackungen im Rollen-Flexodruck entwickelt. Barrieren werden dabei im laufenden Prozess an den notwendigen Stellen registergenau auf die Papierbahn appliziert. Interessierte Besucher erhalten am Messestand Muster zum Mitnehmen, um die Ergebnisse des Verfahrens testen zu können.

Horizon (Halle 7a, Stand 531)
Effiziente Lösungen für die Verpackungsherstellung nebst BEAT Robotics-Lösungen werden vorgeführt. Horizon-„RD-N4055DM“ ist eine Lösung für das (An-/) Stanzen, Rillen, Perforieren und Prägen von Mappen, Spielkarten, Visitenkarten, Aufklebern, Etiketten oder Mailings in originellen Formen. Mit der ProCut-„Fold Stream“ können Faltschachteln, Automatikboden-Verpackungen, Sleeves und Schuber, Stecklaschen-, Kissen-, Beutel- und Sechseckschachteln mit Längsnaht-Klebung in Kleinstauflage gefertigt werden. Darüber hinaus ist die Horizon-Falzmaschine „AF-408F“, optional ergänzt durch das mobile Schwertfalzwerk „KTU-40“, für die Produktion von Kleinstfalzungen wie Beipackzetteln geeignet.

Robatech (Halle 2, Stand 407)
Passend zum 50-jährigen Betriebsjubiläum hat Robatech, Spezialist für den Klebstoffauftrag, sein umfangreiches Angebot an Schmelzgeräten ergänzt. „Alpha“ ist ausgestattet mit dem „Robatech Control System“ und schmilzt je nach Tankgröße thermoplastische Klebstoffe bis zu 12,5 kg/Std. auf kleinstem Raum. Heizschläuche und Auftragsköpfe ab Baujahr 2000 sind laut Unternehmen kompatibel mit „Alpha“. Diese Innovation reiht sich nahtlos ein in die Produktpalette neben dem Schmelzgerät „Vision“ in Kombination mit dem Heizschlauch „Performa“ und dem elektrischen Auftragskopf „Volta“ oder auch neben Herstellern von Karton-Trays und Faltschachteln empfohlenen Klebstoff-Auftragssystem „EasyLine“.

https://www.fachpack.de

Praxisbeispiele für stark gefragte papierbasierte Verpackungen. Foto Heidelberg
Praxisbeispiele für stark gefragte papierbasierte Verpackungen. Foto Heidelberg