Eine erste Ausgabe einer Schriftenreihe folgt auf die Tagung des Arbeitskreises Buntpapier im vergangenen Jahr zu dieser Buntpapier-Form.
Unter dem Begriff Irispapier werden „Buntpapiere mit einem gedruckten oder mehrfarbig gestrichenen Streifenmuster mit weichen Farbverläufen“ bezeichnet, erläutern Julia Rinck und Susanne Krause im Vorwort dazu. Gerade die gedruckte Variante („Irisdruck“, „Irisprint“) erfreut sich nach Ansicht der Expertinnen gegenwärtig im Zusammenhang mit Buntpapier und mit Grafikwerken wieder, sodass diese Schriftenreihe mit einer geplanten Ausgabe pro Jahr ins Leben gerufen wurde. Mittels fundierter Beiträge von Fachleuten soll das vielfältige Wissen aus verschiedenen Perspektiven über den direkt beteiligten Personenkreis hinaus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Zahlreiche Beiträge widmen sich in der ersten Ausgabe dieser Thematik. Definition und Terminologie von Ornament, Muster und Dekor wird von Julia Rinck erläutert. Marmorierte Buntpapiere für Textilentwürfe stellt Isabella Hoffmann in den Vordergrund. Unter dem Titel „Buntpapier … the next level“ ist ein Beitrag von Marcus Janssens bezeichnet. „Vom Mustern der Walzen und vom Walzen der Muster“ berichtet Alexander Schattovich. „Berliner Schablonierte Papiere“ werden in einem Beitrag von Stephan Böhmer erläutert. Marmorierte Buntpapiere aus der Geschichte werden von Elena Jakobi beschrieben. Sinnvolle Ergänzung zu diesen Aufsätzen sind auch Präsentationen von sieben Irispapier-Fachleuten.
https://buntpapier.org/publikationsreihe-irispapier
