Frank Baier

Frank Baier

Savvi: Moderne Bildung per App

Mithilfe intelligent programmierter Apps wird Lernen und Studieren einfacher. Foto: Pixabay

Zukünftige Bildungserfolge liegen zweifelsohne in der Digitalisierung. Wieviel Digitalisierung ist richtig? Wieviel Präsenz ist notwendig? Bildung ist der Schlüssel zu besserem Leben. Dies sehen wir in vielen Ländern, wo Bildung zum Erfolg führt. Durch die Digitalisierung ist Bildung auch unter…

ZDH: Neuer Präsident ist Sachse

Jörg Dittrich. Foto: ZDH/Sascha Schneider

Jörg Dittrich ist seit Jahresanfang 2023 neuer Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und löst Hans Peter Wollseifer ab, der dem ZDH in dieser Funktion neun Jahre vorgestanden hat. Der 53-jährige Dachdecker-Meister und Diplom-Hochbau-Ingenieur aus Dresden übernahm mit 28 Jahren…

Zehn Event-Highlights auf einen Blick

Schwerpunkt Verpackung: Zur Interpack 2023 werden 2700 Aussteller erwartet; zur Interpack 2017 waren 2860 Aussteller gekommen. Foto: Messe Düsseldorf

Einige fachliche Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant – rund um Buch und Kunst, Papier und Karton, Print und Online. Ambiente, Frankfurt a.M.3. – 7. Februar 2023Diverse Schreibtisch-, Papeterie- und Printprodukte, Schulbedarfs- und Geschenkartikel werden in Frankfurt am…

ZDH: Ambitionen für Handwerk

Preisträgerin Kaja Lüthje (2.v.r.) und Ausbilderin Anja Steinhauer, Universitätsbibliothek Kiel, zusammen mit BDBI-Vorstandsvorsitzenden Maik Beckmann (r.) und BDBI-Geschäftsführer Ludwig Voß. Foto: ZDH

Deutschlands Berufsnachwuchs sind auch (Handwerks-) Buchbinder; sie wurden in Europas größtem Berufswettbewerb ausgezeichnet. Noch vor Jahresende 2022 wurde der junge Berufsnachwuchs im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („Profis leisten was“) und im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ in Augsburg ausgezeichnet.…

CBF: Viel Resonanz auf Factoring

Experte Detlef Küßner: „Wir konzentrieren uns auf kleine und mittlere Unternehmen.“ Foto: Close Brothers Factoring

Mehrere Unternehmen hatten schon 2022 liquiditätssteigernde Schritte geplant. Dennoch ist der finanzielle Druck seither noch gestiegen. Demnach kann die Nachforderung eines Energieanbieters oder die Insolvenz eines wichtigen Kunden ausreichen, um einen Betrieb erheblich ins Straucheln zu bringen. Gerade vor dem…

Hunkeler: „Next Level Automation“

Leistungsschau des Digitaldrucks: Zum 14. Mal finden die „Innovationdays“ in Luzern bei freiem Eintritt für registrierte Besucher statt. Foto: Hunkeler AG

Nach nunmehr vier Jahren finden vom 27. Februar bis 2. März 2023 auf der Messe Luzern (Schweiz) wieder die „Innovationdays“ statt. Unter dem Motto „Next Level Automation“ wollen knapp 100 Aussteller in den Messehallen 1 und 2 diverse High-Performance-Lösungen rund…

Börsenverein: Distanz seitens Kunden

Karin Schmidt-Friderichs. Foto: Feinkorn/Gaby Gerster

Das Konsumtief machte sich 2022 auf dem Buchmarkt bemerkbar; das zeigt der „Branchen-Monitor Buch“ auf, der auf Daten des Media Control-Handelspanels basiert. Der Umsatz lag in zentralen Vertriebswegen (Sortimentsbuchhandel, E-Commerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf-/Warenhäuser, Elektro- und Drogeriemärkte) 2,1 Prozent unter dem des…

Bitkom: Problemfall Cybercrime

Sicherheitsschloss gegen Internetkriminelle? Gegen Cybercrime helfen nicht nur technische Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch der gesunde Menschenverstand. Foto: Archiv

Drei Viertel der Deutschen sind von Internetkriminalität betroffen. Eine Absicherung dagegen ist nach Expertenmeinung das „A & O“. Verbreitung von Schad-Software, Betrug beim Online-Shopping, Beleidigungen in sozialen Netzwerken – drei von vier Deutschen, die das Internet nutzen, waren im Jahr…

ZAW: Vorsichtiger Optimismus

Andreas F. Schubert. Foto: ZAW

Rezessive Konjunkturdaten, Inflation und sinkende Konsumlaune belasten ZAW-Mitglieder: Streichungen von Investitionen bei Produkten (48 Prozent) und Services (55 Prozent) werden vermutet. Betriebsaufgaben werden von 42 Prozent, Liquiditätsengpässe von 39 Prozent,  und Insolvenzen von 33 Prozent befürchtet. „Das erste Halbjahr wird…

BVDM: „Mangelware“ Auszubildende

Physische Belastung: Gerade bei der industriellen Druck-Weiterverarbeitung werden mehrere Tonnen Papier pro Schicht bewegt. Foto: BVDM

Die Lage auf dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt ist angespannt, wie eine neue Umfrage in der Druckindustrie nachgewiesen hat. Diese Umfrage des Bundesverbandes Druck und Medien bestätigt die angespannte Lage. Teilweise können Ausbildungsplätze nicht besetzt werden, weil es entweder keine oder…