Frank Baier

Frank Baier

Plureos: Hessische Buchfabrik

Yogesh Torani. Foto: BoD/Libri

Am Standort Bad Hersfeld lieferte das Libri- und BoD-Druckzentrum Plureos binnen nur eines Jahres mehr als eine Million Bücher aus. Demnach hat das vom Barsortimenter Libri GmbH, Hamburg, und vom Bücherhersteller Books on Demand (BoD) GmbH, Norderstedt, im Firmenverbund betriebene…

Reco Service: Hardcover? Easy!

Hardcover-Buchblocks lassen sich optimal mit so genannten „Dual-Vorsätzen“ herstellen. Grafik: LinkedIn-Banner

Die Idee der Kombivorsätze hat Reco Service Robert Schmidkonz (Regenstauf) neu gedacht und stellt so genannte „Dual-Vorsätze“ vor. Mit handelsüblichen Softcover-Klebebindern kann man sehr einfach Hardcover-Buchblocks mit echtem Vorsatz herstellen, wenn man anstelle der Paperback-Umschläge so genannte Kombivorsätze verarbeitet. Mithilfe…

DIN: Papiere zeigen klares Format

Christoph Winterhalter, Vorsitzender des DIN-Vorstandes. Foto: DIN

Nunmehr vor 100 Jahren hat das Deutsche Institut für Normung einen einheitlichen Standard für Papiergrößen auf den Markt gebracht. Bekanntermaßen passt es in jeden Drucker, Kopierer und Ordner – und das womöglich bekannteste Papierformat der Welt feiert seinen 100. Geburtstag.…

Druckhaus Müller: Bessere Leistung

Pius Müller (l.) und Marius Müller (M.), Geschäftsführer der Druckhaus Müller OHG, zusammen mit Mirco Klumpp, Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb Deutschland GmbH. Fotos: Heidelberg

Aufgrund der Investition in neue Falztechnik hat die Druckhaus Müller OHG am Bodensee die Produktivität im Falzprozess um 35 Prozent gesteigert. Investitionen in neue Drucksysteme folgend, hat der Dienstleister zum Ende des Jahres 2021 die Weiterverarbeitung auf den neusten Stand…

GCC: Erweitertes Management

Thomas Keim. Foto: GCC

Seit August 2022 ist Thomas Keim (55) Neuzugang im Führungsteam im GCC (Grafisches Centrum Cuno) GmbH & Co KG in Calbe (Saale). Er wird mit Gesellschafter Manfred Cuno sowie Geschäftsführer Christoph Kreiser die gesamte GCC-Unternehmensgruppe leiten. Der in Frankfurt a.M.…

Horizon: Digitalisierte Hochleistung

Neuer Inline-Sammelhefter „iCE StitchLiner Mark V“. Foto: Horizon GmbH

Unter der Bezeichnung „iCE StitchLiner Mark V“ bringt der Maschinenhersteller Horizon einen neuen Inline-Sammelhefter auf den Markt. Herstellerangaben zufolge, setzt der „iCE StitchLiner Mark V“ in puncto Digitalisierung neue Maßstäbe und unterstützt die industrielle Produktion rückstichgehefteter Broschüren aus dem High-Speed-Inkjetdruck.…

Mosca: Einsparung von Ressourcen

Stammsitz des Zulieferers in Waldbrunn: Focus Money würdigt mit der Auszeichnung „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ das Unternehmen Mosca. Foto: Mosca

Ein Maschinenhersteller im Neckar-Odenwald-Kreis fällt mit einem Award für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit auf. Einmal mehr wurde die Mosca GmbH (Waldbrunn) mit der Auszeichnung „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von Focus Money gekürt. Dieses Jahr gelangte der End-of-Line Spezialist unter…

Technik: Trend-Monitor Sammelheften

Hersteller vereinen heute mehrere Funktionen in einer Maschine. Foto: Hohner Maschinenbau

Obzwar die Drahtrückstichheftung zu den preiswerten Postpress-Technologien zählt, heißt das nicht etwa, dass es an Innovationen in diesem Bereich mangelt. Bei den unterschiedlich konfigurierten „horizontalen“ und „vertikalen“ Maschinen gibt es immer etwas Neues. Grundsätzlich werden Bedienkomfort und Automatisierung, Flexibilität und…

Technik: Variabilität der Materialien

Besonders Naturpapiere und Recyclingpapiere sind heute stark nachgefragt. Foto: Gmund

Materialien für die handwerkliche und die industrielle Buchherstellung sind zuletzt zwar wegen mangelnder Verfügbarkeit und gestiegener Einkaufspreise, jedoch auch im positiven Zusammenhang aufgrund der Hinwendung zur Nachhaltigkeit in die Schlagzeilen gekommen. Heute macht der auffallende Klimawandel mit Witterungsextremen ein Umdenken…