Frank Baier

Frank Baier

Falztec: Kunden sind stets Partner

Falztec-Geschäftsführer Martin Malek (l.) im Gespräch mit „bindereport“-Verleger Bernd Lochmüller am Messestand auf der Drupa 2024 in Düsseldorf. Foto: Frank Baier

Bereits seit zehn Jahren ist Falztec in Diesdorf/Altmark (Sachsen-Anhalt) ein kompetenter Falzwalzen- als auch Falzmaschinen-Partner. Gestartet ist die GmbH mit drei Mitarbeitern und beschäftigt mittlerweile acht Fachkräfte: langjährig erfahrene Mechaniker und Maschinenführer mit Postpress-Kenntnissen. Martin Malek ist Rollenoffset-Drucker und Industriemeister…

Fachpack: „Hands-on“-Mentalität

Besuchermassen bei der Veranstaltung. Fotos: NürnbergMesse

Nürnbergs Messegesellschaft freute sich bei der „Fachpack“ und „Powtech Technopharm“ über den Aufenthalt von 72 000 Menschen. Eingeladen waren sie zur „Fachpack“, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, sowie zur „Powtech Technopharm“, globaler Event für Process Operations. Bei der…

Technik: Messen & Prüfen, Qualitätskontrolle

Verifizierung mithilfe eines Smartphones. Foto: Koenig & Bauer

Längst ist die Qualitätssicherung eine wichtige Maßnahme auch in der Printproduktion. Immer wieder sind bei bestimmten Aufträgen fachliche Nachweise gefragt. Zertifizierungen nach Standards als auch Kamerasysteme in der Produktion gelten als gute Voraussetzungen. Durch Offline-Prüfungen fertiger Printprodukte stellen Weiterverarbeiter die…

Technik: Automation, „KI“ & Robotik

Industrieller Robotereinsatz beim Falzprozess. Foto: Heidelberg

Bekanntlich hat die Druckindustrie erst spät auf die Vorteile der Robotik gesetzt. Konsequent betreiben heutzutage die Maschinenhersteller die Automation und Vernetzung, zugunsten von Ergonomie und Bedienkomfort. Industrielle Roboter können das Transportieren und Zuführen, das Abstapeln, Verpacken und Palettieren von Printprodukten…

Kaleidoskop: Grasfasern als Grundlage

Tragetaschen mit Graspapier-Bestandteilen. Foto: Creapaper

Angesichts wachsender Umweltanforderungen und limitierter Rohstoffressourcen rücken Alternativen in den Vordergrund. Beispielhaft wird etwa Graspapier z.B. als Kunststoffersatz, für Verpackungen, für Schreibwaren, Papiererzeugnisse und Printprodukte eingesetzt. Einer der Zulieferer des Zusatzprodukts ist Creapaper im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Tragetaschen mit Graspapier-Bestandteilen.…

Kurz: Reduzierter „slim“-Folienträger

Folienprodukte in „slim“-Technologie. Foto: Leonhard Kurz Stiftung

Die Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG (Fürth) stellt mit ihrer „slim“-Technologie einen weiteren Meilenstein in der Oberflächenveredelung auf. Durch die Reduzierung der Trägerstärke von bisher 12 μm auf 10 μm (im Heißprägen) bzw. 6 μm (im Kalttransfer) soll die…

Marcus Janssens: „Scripta Manent VII“

Bucheinband in mitternachtsblauer Seide mit Höhen- und Tiefenrelief sowie Farbprägung. Foto: Marcus Janssens

Bei der internationalen Ausstellung „Scripta Manent“ in Tallinn (Estland) fiel Marcus Janssens mit einem der drei begehrten Hauptpreise auf. Mit der jetzt zum siebenten Mal stattfindenden Ausstellung setzt der Verband „The Estonian Association of Designer Bookbinders“ die Tradition internationaler Buchbinde-Ausstellungen…

Winter & Cie: Recycling dient Packaging

Luxus-Uhrengehäuse mit „Chamel Recycled Selection“-Bezug. Foto: Winter & Company

Gebrauchte PET-Flaschen sind die Grundlage für ein Polyestergewebe, das als origineller Bezugsstoff Luxusartikel-Verpackungen aufwertet. Zuletzt hat der Materialspezialist Winter & Company aus Basel (Schweiz) mit Kunstleder- und Wildleder-Imitaten auf sich aufmerksam gemacht: „Chamel Recycled Selection“, „Nabuka Recycled“, „Nappan Recycled Madras“.…

Fachpack: „Transition in Packaging“

Praxisbeispiele für stark gefragte papierbasierte Verpackungen. Foto Heidelberg

Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsindustrie unter dem Leitthema „Transition in Packaging“ auf der Fachpack in Nürnberg, die als Leitmesse für innovative Verpackungslösungen, moderne Technik und effiziente Prozesse gilt. Veranstalterangaben zufolge, zeigen rund 1400 Aussteller Packstoffe,…

SHMH: Entdeckung bei Werkstattluft

Druckplatte für den Steindruck. Foto: Frank Baier

Montags abends gibt es Einblicke in die Künste des grafischen Gewerbes – in den „offenen Werkstätten“ im Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek. Immerfort wird gedruckt, gestempelt, geschnitten, geheftet und gebunden. Interessierte können eigene kleine Projekte umsetzen und selbst auch etwas…