Frank Baier

Frank Baier

Cashfox: Zuverlässiger Geldeingang

Cashfox bietet auch Lösungen für kleine und mittelständische Firmen. Foto: Cashfox
Kopfschmerzen bereitet das Thema Liquidität nicht nur in Corona-Zeiten. Dabei lässt sich der Zahlungseingang durch Factoring beschleunigen. Geldeingang schon einen Tag nach der Rechnungsstellung? Zahlreiche Print-Dienstleister träumen von derartigen Zuständen. Denn es braucht nicht einmal säumige Kunden, schon die regulären…

Heidelberg: Neue „Mastermatrix“-Stanze

Neue Hochleistungs-Stanze „Mastermatrix 106 CSB“. Foto: Heidelberg
Heidelberg stellt in Zusammenarbeit mit dem Partner Masterworks eine weitere Lösung für die Faltschachtel-Produktion zur Verfügung. Schon vor Jahresfrist wurde die „Mastermatrix 106 CSB“ vorgestellt – und geht jetzt nach erfolgreich abgeschlossenem Feldtest in Serie. Wegen ihrer Geschwindigkeit von 9000…

Baumer hhs: Eigene Webinar-Woche

Neuheiten werden im Rahmen der Webinar-Reihe „Baumer hhs Dialogue“ präsentiert. Grafik: Baumer hhs
Welche neuen Herausforderungen im Klebstoffauftrag kommen auf die (End-) Verpackung, die Faltschachtel-Produktion und Herstellung von Wellpapp-Verpackungen sowie auf die Druck-Weiterverarbeitung zu? Dieser Frage widmet Baumer hhs in der Woche vom 20. bis zum 24. September 2021 seine englischsprachige Webinar-Reihe „Baumer…

Blue Cap: Solide Halbjahres-Bilanz

Den Bereich Beschichtungstechnik bildet die Gruppe mit der Neschen Coating GmbH in Bückeburg (unser Foto) ab. Foto: Neschen Coating
Die Blue Cap AG (München) hat jetzt Zahlen für das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Nach eigenen Angaben steigerte die Gruppe den Konzernumsatz um sechs Prozent auf 120,8 Millionen Euro (Vorjahr: 113,9 Millionen Euro). Das Adjusted EBITDA erhöhte sich in den…

Leo’s: Stabilität im Geschäft

Erweiterte Lagerfläche: Standort Unterensingen. Fotos: Wilhelm Leo’s Nachfolger
Besonders in heutigen Zeiten des Wandels bewährt sich die im Fachhandelshaus Wilhelm Leo’s Nachfolger verfolgte Strategie der Kontinuität. Sicherlich gehört das Fachhandelshaus zu den vielen Unternehmen der Druckverarbeitung, deren Tagesgeschäft seit Frühjahr 2020 von der Corona-Pandemie beeinträchtigt wurde. Inzwischen hat…

Präsenz-Events im Herbst

Fachpack in Nürnberg: Enorme Produktvielfalt hinsichtlich Verpackung, Technik und Prozesse. Foto: Messe Nürnberg
Die zweite Jahreshälfte 2021 ist auch durch Präsenz-Veranstaltungen geprägt: Einzelne Termine wurden zwar wieder einmal verschoben – oder werden in digitaler Form als Online-Events initiiert. Einige Veranstalter freuen sich aber auf nächste Events mit Besuchern vor Ort. Haptica live, Bonn…

Winter & Company: Neuheit „Toile Ocean“

Vom Rohstoff über das Garn bis zum Notebook, das mit „Toile Ocean“ gebunden wurde. Fotos: Winter & Company
Die Schweizer Traditionsfirma Winter & Company bringt mit „Toile Ocean“ den ersten Bucheinband auf den Markt, der aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird. Dem familiengeführten Baseler Unternehmen in der vierten Generation ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. „Toile Ocean“ wird hergestellt in…

Technik: Bohren, Rillen, Stanzen

Multi-Finishing-System „WF-D2H high pile“ für die Funktionen Rillen und Perforieren. Foto: MB Bäuerle
Besonders im Akzidenzbereich kommen diverse Technologien nacheinander zur Anwendung. Derweil können mehrere Prozesse in einem Durchgang in einer Maschine ausgeführt werden – dies wird mit Multi-Finishing-Systemen ermöglicht. „Multi-Finisher“ können dabei helfen, dass Kosten und Zeit eingespart werden. Einige Maschinenhersteller sehen…

Technik: Hardcover-Fertigung

Flexible automatische Buchdecken-Maschine für die effiziente „On demand“-Produktion ab „Auflage 1“. Foto: Hoerauf
Längst erlauben Digitaldruck-Technologien die Fertigung von Einzelstücken und Kleinserien auch im Hardcover-Markt. Daher bieten diverse Zulieferer aus dem (Weiterverarbeitungs-) Maschinenbau manch rationelle, entweder halbautomatische oder auch industrialisierte Lösung. Solche Geräte, Maschinen und Systeme kommen derweil für buchbinderische Erzeugnisse (wie Buchdecken,…

Management: Contra „Cybercrime“

Abgesicherte Hardware und Software hilft „Cybercrime“ abzuwehren. Foto: Rohde & Schwarz
Ständig macht die Cyber-Kriminalität Schlagzeilen, werden Netzwerke und Server plötzlich lahmgelegt. Immer mehr Erpresserangriffe per Internet erzeugen wirtschaftlichen Schaden. Indessen gibt es wirksame Möglichkeiten, um sich vor Ransomware-Attacken zu schützen. Unternehmen können mit verschiedenen Maßnahmen die Gefahr von Erpresserangriffen minimieren.…

Bildung: „Helfende“ 3D-Drucker

Ergebnisse mit verschiedenen Hilfsmitteln aus dem 3D-Drucker. Foto: JGS Stuttgart
Innovative Werkzeuge und Hilfsmittel gibt es im Buchbinder-Handwerk wenig – es wird meistens auf Altbewährtes zurück gegriffen. Durch die sozialen Medien sind Auszubildende im Buchbinder-Handwerk auf Hilfsmittel aus dem 3D-Drucker aufmerksam geworden. Im Rahmen eines Schulprojektes an der Johannes-Gutenberg-Schule in…

Kurz: Akquise von Tesa Scribos

Stammsitz der Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG in Fürth bei Nürnberg. Foto: Kurz
Zum 1. September 2021 erwirbt die Kurz-Gruppe mit Hauptsitz in Fürth, Unternehmen der Dünnschicht-Technologie und Hersteller von Sicherheitselementen im Bereich Banknoten und Dokumente, die Tesa-Tochtergesellschaft Scribos in Heidelberg. Tesa Scribos hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Digitalplattform für…

Messe Interpack: Neuer Claim

Neuer Werbeslogan der Interpack-Messe. Grafik: Messe Düsseldorf
Eigentlich hätte sich das Anmeldefenster zur nächsten Interpack vom 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf erst im Herbst dieses Jahres geöffnet. Durch die pandemiebedingte Absage der auf das Frühjahr 2021 verschobenen und schließlich abgesagten Interpack 2020 konnten die angemeldeten…

Kolbus: Flexibler „Box Line Wrapper“

Innovative Kaschiermaschine „Box Line Wrapper“. Foto: Kolbus
Eine namhafte Maschinenfabrik aus Nordrhein-Westfalen ist mit einer Innovation unter den Gewinnern des „Deutschen Verpackungspreises“ 2021. Ergebnis des vom Deutschen Verpackungsinstitut (DVI) initiierten Wettbewerbs sind 52 Preisträger in insgesamt zehn Kategorien von Unternehmen aus sechs Ländern. Innerhalb der Kategorie „Verpackungsmaschinen“…

Börsenverein: Alles über das Buch

„Buch und Buchhandel in Zahlen 2021“, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt am Main 2021, 156 Seiten, Print 44,50 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versand), E-Book (PDF) 39,50 Euro (inkl. MwSt.), ISBN 978-3-7657-3332-1 (Print), ISBN 978-3-7657-3333-8 (PDF), MVB-Verlag, 2021. Foto: Börsenverein
Die Publikation „Buch und Buchhandel in Zahlen 2021“ weist Daten, Fakten und Trends zum Buchmarkt Deutschlands in einem Band auf. Umfassend informiert über die wirtschaftliche Lage des Buchmarkts hierzulande: „Buch und Buchhandel in Zahlen 2021“ („BuBiZ“) sammelt auf 156 Seiten…

Kast-Gruppe: Familiäres Jubiläum

Christoph Kast, geschäftsführender Gesellschafter, vor dem Stammhaus in Sonthofen. Foto: Dr. Günther Kast GmbH & Co. KG
Verschiedene technische Textilien liefert ein Hersteller aus dem Allgäu. Jetzt kann das Unternehmen auf 60 Jahre zurückschauen. Gerade im sechzigsten Jahr nach der Unternehmensgründung 1961 blickt der mittelständische Familienbetrieb auf turbulente Zeiten zurück und mit couragierten Visionen in die Zukunft.…

Filmolux: Innovativer Buchschutz

„Grünes“ Produkt „filmolux soft organic“. Foto: Filmolux
Filmolux Deutschland (Bückeburg) erweitert seine „organic“-Produktfamilie um die nachhaltige Alternative „filmolux soft organic“. Dieses Material besteht wie schon „filmolux libre organic“ aus biobasiertem Polyethylen (PE), das aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr gewonnen wird. Das Zuckerrohr ist eine vielseitige und schnell…

Internet feiert 30-Jahre-Jubiläum

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Foto: Bitkom
Vor 30 Jahren, im August 1991, wurde in der Schweiz die erste Website der Welt öffentlich gemacht. Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf entwickelte der britische Physiker Tim Berners-Lee das World Wide Web. Sein Ziel war damals, einen automatisierten Informationsaustausch…

EKDD: Starke Dienstleister-Allianz

Bewährtes EKDD-Team: Vorstände Bodo F. Schmischke (l.) und Delphine A. Soulard sowie Rigo Fay (2.v.l.), Holger Hengst (2.v.r.) und Andreas Krych vom Aufsichtsrat. Foto: EKDD
Neun Jahre nach der Gründung soll EKDD der mitgliederstärkste Einkaufsverbund der deutschen Druckbranche sein. Bei der Generalversammlung der EKDD (Einkaufskontor Deutscher Druckereien eG) freute sich Rigo Fay, Vorsitzender des Aufsichtsrates: „Der EKDD-Vorstand mit Bodo F. Schmischke und Delphine A. Soulard…

Koehler: Packendes Kunstwerk

Allianz mehrerer Partner: Projekt „Papyrer von der Göltzsch“. Foto: Koehler Paper
Sowohl buchbinderisches als auch Verpackungs-Know-how ist im Projekt mit der Geschichte des „Papyrers von der Göltzsch“ vereint. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der Unternehmen Koehler Paper, Rissmann, druckpartner und bellazinnfigur, die mit der Papierfertigung und dem Zinngießen zwei…

Güllemann: Jahrelang derselbe Lieferant

Geschäftsführer Ralf Güllemann (M.) und Assistentin Claudia Klüsener, Güllemann-Druck, sowie Sebastian Scheel, MB Bäuerle, überzeugt die neue Maschine. Foto: MB Bäuerle
Jahrzehntelang schon überzeugen Maschinen desselben Herstellers: Güllemann-Druck investiert erneut in moderne Falztechnologie. Schon seit dem Jahr 2008 wird der Familienbetrieb (bereits in der vierten Generation) in Schalksmühle von Ralf Güllemann geführt. Der kontinuierlich gewachsene Kundenstamm basiert nicht zuletzt auf Empfehlungen…

Walter & Mackh: Digitales Schneiden

Einstiegsmodell FB 550 für digitales Bogenschneiden. Foto: Intec
Das Hamburger Fachhandelshaus Walter & Mackh stellt sich als neuer Vertriebspartner für Intec-Systeme vor. Bereits seit Anfang 2021 offeriert die Walter & Mackh GmbH eine neue Generation an digitalen Schneidsystemen im Großraum Norddeutschland inklusive Hamburg, Berlin und Hannover. Hierbei handelt…

Management: Betriebswert

Firmenwertrechner als Entscheidungshilfe. Foto: Kern-System
Laut aktuellem DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge suchen deutschlandweit 150 000 Firmenchefs bis 2022 einen Betriebsnachfolger – Tendenz steigend. Hier spielt zuvorderst keine Rolle, ob man das Unternehmen verkaufen, in der Familie weitergeben oder vielleicht vererben will. Steht die Entscheidung auf dem…

Variabilität der Materialien

Gewebe und Vliesstoffe für Hardcover-Bücher. Foto: Dr. Günther Kast
Vielfalt ist das kennzeichnende Merkmal: Unterschiedlichste (Veredelungs- und Verbrauchs-) Materialien sind für den Buchbinder und Papierverarbeiter bekanntlich unabdingbar bei der Handwerksarbeit und Industrieproduktion. Ständig gibt es Neuheiten in diesem Bereich. Einer der namhaften Materiallieferanten feiert jetzt sogar 60 Jahre: die…

Marktübersicht Falzmaschinen

nnovatives System S45 für das Falzen von kleinen Produkten. Foto: H+H
Meist ein sehr komplexer grafischer Bereich, der sich um Walzen, Taschen und Wellen dreht: Vom kleinen kompakten Tischgerät bis zur großen industriellen Anlage, drucken wir Systeme und Maschinen, nach den jeweiligen Herstellern geordnet, in diesem neuen Marktüberblick ab. Insbesondere für…

hagedorn: Intelligenz-Werkzeug

„Intelligentes“ Messer in der Werkzeug-Box. Foto: hagedorn
Jetzt kommt ein Messer namens „IntelliKnife“ auf den Markt. Für die Vernetzung in der Weiterverarbeitung spielt es eine wichtige Rolle. Dieses „intelligente“ Messer sorgt nach Angaben der Beteiligten erstmalig für die komplette Transparenz beim Schneidprozess. Die exakte Auswertung von Schneiddaten…

Achilles: Neuer struktureller Umbau

Management der Achilles-Gruppe (v.l.): Jürgen Straub, Fabian Roessing, Stefan Hörnicke. Foto: Achilles-Gruppe
Künftig möchte die Achilles-Gruppe die Rollenveredelung am Standort in Celle bündeln. „Ergänzend entwickeln wir neue Lösungen im Bereich Kaschieren, Coating und mit unserer Marke ‚Namitec‘ Nano- und Mikrooberflächen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Hörnicke. Strategisch will sich das Unternehmen damit zusätzliches Wachstumspotenzial…

Kolbus: Platzsparende Handhabung

Neues Modell „AutoBox AB 310“ mit Digitaldruck-Modul. Foto: Kolbus
Mithilfe von Kolbus-Maschinen wird die Produktion von Wellpappe-Verpackungen für kleine bis mittlere Auflagen leicht gemacht. Mithilfe seiner „AutoBox“-Serie ermöglicht das Rahdener Unternehmen seinen Kunden den einfachen Einstieg in die Inhouse-Wellpappe-Faltschachtel-Produktion. Das Maschinenkonzept ist entsprechend der individuellen Anforderungen skalierbar und so…

Nestro: Bedeutende Anschaffung

Fototermin an der neuen Anlage (v.l.): Albert Weiler (MdB); Valentina Kerst (Thüringer Wirtschaftsstaatssekretärin), Thomas Schütze (Sparkasse Jena-Saale-Holzland), Paulus Nettelnstroth (Firmengründer), Cora Raida (Thüringer Aufbaubank). Foto: Nestro Lufttechnik
Nestro Lufttechnik (Schkölen) hat fast zwei Millionen Euro in eine Stanz-Scher-Biege-Anlage investiert, die an das technisch entsprechend nachgerüstete Hochregallager angebunden ist. Das Projekt wurde vom Freistaat Thüringen gefördert, um Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Eine automatische Beladeeinheit sowie ein…