Frank Baier

Frank Baier

mediaprint: Digitales (Print-) Business

Grafisches Centrum Cuno (GCC) in Calbe an der Saale in Sachsen-Anhalt. Foto: mediaprint-Gruppe

Bereits seit einem Jahr bilden mediaprint solutions (Paderborn) und GCC Grafisches Centrum Cuno (Calbe/Saale) in der Print-Dienstleistung eine Einheit. Damit wurde die GCC GmbH & Co. KG eine Schwestergesellschaft der mediaprint solutions GmbH. Hierbei sieht man die wechselseitige Ergänzung des…

Büchergilde: Vielfalt im Quartal

Konsequentes „Upcycling“ von Makulaturen: Ganzleinenband mit Büchertäschchen. Foto: Büchergilde Gutenberg

Bücher aus der Büchergilde Gutenberg bilden eine Einheit aus Inhalt, Ausstattung, Material und Typografie, Cover, Farbe und Design. Schon seit ihrer Gründung möchte die Büchergilde Gutenberg in Frankfurt am Main die große Literaturvielfalt für Menschen jeden gesellschaftlichen Standes oder Bildungsgrades…

Horizon: Verpackende Profilierung

Maschine Pro Cut-„Fold Stream“ für das Falten und Kleben von mittleren und Kleinauflagen. Foto: Horizon GmbH

Mit der Investition in eine Maschine für die Stanzzuschnitt-Weiterverarbeitung steigt die Druckerei Bender in die Verpackungsproduktion ein. Bereits seit mehr als 120 Jahren steht die Druckerei Bender GmbH in Wettenberg/Gießen für den Mut, neue Wege zu gehen. Mit der Investition…

Bertelsmann: Vorstand neu besetzt

Thomas Coesfeld. Foto: Bertelsmann

Thomas Coesfeld (35), seit Juli 2024 im Bertelsmann-Vorstand, wird zum Jahresanfang 2027 Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns und Nachfolger von Thomas Rabe (60), dessen Vertrag zum Jahresende 2026 nach 15 Jahren als CEO endet. Coesfeld begann nach dem BWL-Studium 2014 als Unternehmensberater…

Komori Germany: Änderung des Vertriebs

Thomas Heininger. Foto: MBO Postpress Solutions

MBO Group und Komori Europe beenden ihre Kooperation mit der Heinrich Baumann GmbH. „Unsere freundschaftliche Beziehung wird fortbestehen. Unsere gemeinsame Reise geht in neuer Form weiter“, erklärt Thomas Heininger, Geschäftsführer Komori Europe und MBO Group. Beide Unternehmen gründen zum 1.…

Hochschule der Medien: Neuer Rektor

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski mit dem neuen HdM-Rektor Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle. Foto: HdM Stuttgart/Lovis Pangratz

Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle, Jahrgang 1971, ist seit November 2025 neuer Rektor der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart, folgt damit auf Prof. Dr. Alexander W. Roos, der in den Ruhestand geht. Kühnle wurde im März 2025 vom Hochschulrat…

Haupt: Innovation in Gestaltung

Geschäftsleitung Haupt Verlag (v.l.): Martin Lind, Patrizia Haupt, Irene Pulfer, Frank Heins. Fotos: Haupt Verlag AG

Sachbücher und Hobbybücher über das drucktechnische und buchbinderische Papierkunst-Handwerk gehören beim Haupt Verlag zum Programm. Das Programm des Verlags aus Bern (Schweiz) teilt sich heute mit „Natur“, „Geschichte“, „Gestalten“ und „Fachbuch“ in insgesamt vier verschiedene Programm-Schwerpunkte auf. Nahezu 60 neue…

Horizon: Robotik mehr im Einsatz

Keenon-Roboter. Foto: Horizon

Horizon aus Quickborn bei Hamburg gründet BEAT Robotics als Untermarke und platziert nun intelligente Robotersysteme in manch interessantem Bereich. Innerhalb der Intralogistik wird die Automatisierung von Materialflüssen und Prozessen fokussiert. Das Portfolio reicht von Robotersystemen zum Beschicken von Klebebindern mit…

BFM: Angespannte Finanzsituation

Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Factoring für den Mittelstand. Foto: BFM

Aktuell befindet sich der deutsche Großhandel und Einzelhandel in der umsatzstärksten Zeit des Jahres – doch zahlreiche Unternehmen der Branche gehen mit einer angespannten Finanzlage in die offenbar lukrative Hochsaison. Bekanntermaßen kämpft der Großhandel zum Weihnachtsgeschäft mit hohem Liquiditätsdruck: Frühzeitige…

Gutenberg-Museum: Merian jetzt zuhaus‘

Feierliche Übergabe der Bände in der Gutenberg-Bibliothek des Gutenberg-Museums (v.l.): Dr. Hendrik Förster (Schulleiter), Dr. Nino Nanobashvili (Kuratorin Gutenberg-Museum), Marianne Grosse (Bau - und Kulturdezernentin Stadt Mainz), Thomas Barth (Landrat), Dr. Ulf Sölter (Direktor Gutenberg-Museum). Foto: Gutenberg-Museum Mainz

Das Gutenberg-Museum Mainz nimmt zwei Druckwerke von Matthäus Merian d.Ä. aus dem 17. Jahrhundert in seine Sammlung auf. Diese Druckwerke spiegeln das außergewöhnliche künstlerische Erbe des Kupferstechers und Verlegers Matthäus Merian d.Ä. wider und vermitteln einen wertvollen Einblick in die…