Sie absolviert in der Buchbinderei Sanders in Innsbruck ihre Ausbildung – und wurde im Mai 2025 bei der „Best of Talent“-Gala der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien als Österreichs beste junge Buchbinderin geehrt. Bei der traditionellen Gala zeichnete die WKÖ rund 30 Lehrlinge aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen in den Branchen der Bundessparte Gewerbe und Handwerk aus. Ursprünglich kommt Assunta Gappmaier (27) aus Tamsweg im Lungau und gewann beim nationalen Berufsnachwuchs-Wettbewerb 2024, obwohl sie „eigentlich gar kein typischer Wettbewerbstyp“ sei: „Ich scheue den Vergleich manchmal, weil ich das Gefühl habe, nicht gut genug zu sein. Mein Chef hat mich motiviert, mich genau dieser Angst zu stellen. Das hat mir geholfen, über mich hinauszuwachsen“, schildert sie ihre Erfahrungen. Sie bereitete sich gewissenhaft auf den Wettbewerb vor: „Ich habe einen Prototypen gebaut und immer weiter perfektioniert.“ Besonders fasziniert sie an ihrem Beruf, dass er „echtes Kunsthandwerk“ sei: „Gestaltung und Genauigkeit spielen eine große Rolle – es kommt da auf Bruchteile von Millimetern an.“
Firmenchef Bernhard Sanders: „Wir legen großen Wert auf ein mobbingfreies Umfeld und ein positives Arbeitsklima. Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur für Teilbereiche zuständig, sondern in alle Prozesse eingebunden.“ Sanders unterstützt mit seinem Unternehmen aus Überzeugung Wettbewerbe wie „Best of Talent“: „Ich habe lange Zeit an der Berufsschule unterrichtet und gesehen, wie sehr es jungen Menschen hilft, wenn sie sich solchen Herausforderungen stellen. Sie überwinden Schwellenängste und entwickeln besondere Motivation.“ Sanders‘ Manufaktur in Innsbruck fertigt heute nicht nur hochwertige Bücher, besondere Etuis und Schatullen, sondern näht auch Gürtel und Taschen. Renommierte heimische Betriebe als auch international tätige Konzerne gehören heute zur Kundschaft.
